Gestell- und Rademacher Johann Karl Gottlieb (Ehrenfried) Klose[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33]

männlich 1783 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Karl Gottlieb (Ehrenfried) Klose 
    Präfix Gestell- und Rademacher 
    Geburt ca. 1783  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 23 Feb 1806  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 23 Feb 1806 
    evangelisch 
    Beruf 27 Okt 1807  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Gestell- und Rademacher 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Juliane Wittig (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Anna Rosine Hamann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Gottlieb Wittig (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Ehrenfried Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christiane Beate Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Marie Christiane Kriegel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Wittig (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christiane Beate Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Gottlieb /Walter Walther (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Maria Rosine Aust (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I448  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 7 Aug 2017 

    Vater Freihäusleru.Stellmacher Ehrenfried Klose,   geb. Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F273  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Johanne Rosine (Eleonore) Aust,   geb. ca. 1784   gest. vor Nov 1830 (Alter 46 Jahre) 
    Eheschließung 27 Okt 1807  Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Wirtschaftsvogt Johann Carl Ehrenfried Klose,   geb. 7 Feb 1808, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Wächter Ernst Benjamin Klose,   geb. 12 Dez 1809, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Karl Gottlieb Klose,   geb. 22 Dez 1810, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Christian Gottlieb Klose,   geb. 29 Jun 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Aug 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Christian Gottlieb Klose,   geb. 5 Jan 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     6. Maria Rosine Beate Klose,   geb. 3 Feb 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1214  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 27 Dez 2016 

    Familie 2 Johanne Juliane Kätzler,   geb. ca. 1798, Rudelstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 21 Nov 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Carl Gottlieb /Klose Kätzler,   geb. 27 Nov 1829, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Feb 1830, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Mutter: Leiblich]
     2. Johanne Eleonore Klose,   geb. 4 Feb 1831, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johann Gottfried Heinrich Klose,   geb. 17 Jun 1832, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Aug 1832, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Marie Christiane Klose,   geb. 25 Feb 1834, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Carl Heinrich August Klose,   geb. 25 Aug 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Dez 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2297  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Feb 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 23 Feb 1806 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 21 Nov 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 23 Feb 1806: einziger Sohn des Ehrenfried Klose.

  • Quellen 
    1. [B181] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1813-08, (LDS Film 889978), 12 Aug 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.41
      den 12. August 1813

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Christian Gottlieb, welches den 9. August 1813 abends um 8:00 Uhr an den Schwämmel gestorben.

      Alt: 6 Wochen.


    2. [B288] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-29, (LDS Film 889978), 12 Aug 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 31
      am 12. August 1832

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, einziges Söhnchen 2. Ehe namens Johann Gottfried Heinrich, welches den 10. August 1832 früh um 3:00 Uhr an den Schwämmen gestorben war, 7 Wochen alt.


    3. [B356] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-10, (LDS Film 889978), 22 Dez 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 61
      den 22. Dezember 1838

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, zu Mittel Kauffung gehörig, jüngster Sohn namens Carl August, welcher den 19. des Monats zum Mittag um 12:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.

      Alt: 16 Wochen.

    4. [S189.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-17, (Mormonenfilm 889975), 8 Nov 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.61
      den 8ten November 1807

      Ist des Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 5 Nov 1807 früh um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Regine, des Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Anne Rosine, des Christian Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Ehrenfried Hielscher, gewesener Hofegärtner in Kammerswaldau, nachgelassener Sohn.
      5. Christian Gottlieb Pätzold, Inwohner in Viehring.
      6. Meister Karl Gottlieb Klose, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung.


    5. [S197] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-25, (Mormonenfilm 889975), 9 Feb 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.8
      den 9ten Februar 1808

      Ist des Meister Carl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 7 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib.
      3. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2ter Sohn.

      Taufen Kauffung 1808-26

      Quelle: S198
      weitere Quelle für den unteren Rand:
      http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen ... %20099.JPG


      4. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter.
      5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Aust, Freihäusler in Mittel Kauffung ältester Sohn.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    6. [S204] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-32, (Mormonenfilm 889975), 4 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1808-32

      Quelle: S204

      Nr. 30
      den 4. Mai 1808

      Ist es Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter, die namens Anna Rosine Langer, den 2. Mai 1808 nachmittags um 2:00 Uhr um ehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Hölzbächer (Holzbecher), gewesener Freigärtner in Ober Kauffung, Tochter.
      2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, dritte Tochter.
      3. Meister Karl Ehrenfried Klose, Freihäusler wie Gestellen machen in Mittel Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.133

    7. [S205] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-33, (Mormonenfilm 889975), 20 Mai 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 35
      den 20. Mai 1808

      Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, (unter Elbel) von seinem Weibe Anne Regine geboren Opitz, den 18. Mai 1808 früh um 3:00 Uhr geboren Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Maria, des Johann Gottlieb Grüttner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Hölzbächer (Holzbecher), Freihäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn.
      3. Karl Gottlieb Klose, Gestell-und Rademacher in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.131


    8. [S226] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-54, (Mormonenfilm 889975), 2 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1809-54

      Quelle: S226


      Nr. 27
      den 2. Juli 1809

      Ist es Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Opitz, den 27. Juni 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib.
      2. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
      3. Johann Karl Klose, Stellmacher in Ober Kauffung.


    9. [S235] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-63, (Mormonenfilm 889975), 15 Dez 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 66
      den 15. Dezember 1809

      Ist es Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 12. Dezember zum Mittag um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3. Tochter.
      2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. Sohn.
      6. Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung.
      7. Johann George Hamann, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauf

    10. [S278] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-41, (Mormonenfilm 889975), 23 Feb 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 23ten Februar 1806

      ist des Johann Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Rosine geboren Hielscher, den 21ten Februar 1806 morgens um 7 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, mittelste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter.
      3. Junggeselle Karl Gottlieb Klose, des Ehrenfried Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, einziger Sohn.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 1807

      Taufzeuge Nr.3

    11. [S281] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-44, (Mormonenfilm 889975), 13 Mai 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      den 13ten Mai 1806

      ist des Johann Georg Wilhelm Hamann?, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Ansorge, den 11ten Mai 1806 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Hielscher, Freigärtner und Gerichtgeschworener in Ober Kauffung, einzige? Tochter
      2. Jungfer Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stieftochter.
      3. Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      4. Junggeselle Karl Gottlieb Klose, des Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn.
      5. Junggeselle Johann Gottfried Ansorge, des weiland Johann Gottfried Ansorge, Freihäusler, Weber in Bern??, nachgelassene einzige Tochter (???)
      6. Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung.


      Taufzeuge Nr.4

    12. [S295] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-18, (LDS Film 889975), 29 Nov 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.66
      den 29. November 1810

      Ist es Johann George Wilhelm Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 27. November 1810 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Rosine, des Johann Karl Klose, Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung.
      4. Johann Ehrenfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung.

    13. [S296] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-19, (LDS Film 889975), 26 Dez 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.73
      den 26. Dezember 1810

      Ist es Meister Johann Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Ast, den 22. Dezember 1810 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Karl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung, Eheweib.

      Taufen Kauffung 1810
      Pag.20
      Quelle: S297

      2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
      4. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottfried, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, zweiter Sohn.
      6. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in nieder Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    14. [S306] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-29, (LDS Film 889975), 26 Mai 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.34
      den 26. Mai 1811

      Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 24. Mai 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottfried genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Carl Christian Kringler, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottfried Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Seitendorf.
      6. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung.



    15. [S310] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-33, (LDS Film 889975), 1 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.50
      den 1. September 1811

      Ist es Carl Christian Kriegel, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 29. August 1811 morgens um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Marie Christiane genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Sigismund Kriegel, gewesener Hofegärtner in Schildau nachgelassene 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Meister Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter in Seifersdorf Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottfried Langer, Schneider in Mittel Kauffung.
      6. Meister Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung.
      7. Johann Samuel Scholz, Häusler in Schildau.


    16. [S314] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-37, (LDS Film 889975), 3 Nov 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1811
      Pag.37
      Quelle: S314

      Nr.66
      den 3. November 1811

      Ist es Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 31. Oktober 1811 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Häusler in Viehring Eheweib.
      2. Meister Johann Siegemund Almann-Ulmann?, Pacht Fleischer in Tiefhartmannsdorf.
      3. Meister Karl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.211



    17. [S326] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1812-49, (LDS Film 889975), 28 Jun 1812 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.38
      den 28. Juni 1812

      Ist es Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geigner, den 24. Juni 1812 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Beate genannt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Geigner, Gärtner in Seitendorf Eheweib.
      2. Karl Friedrich Klose, Stellmacher in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freihäusler und Weber in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.218




    18. [S347] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-13, (LDS Film 889975), 1 Jul 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.37
      den 1. Juli 1813

      Ist es Meister Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 29. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Meister Ehrenfried Tschentscher? Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      3. Ehrenfried Warmbrunn, Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.196


    19. [S364] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-30, (LDS Film 889975), 29 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.12
      den 29. Januar 1814

      Ist des Kunst erfahrenen Herrn George Friedrich Walter, herrschaftlicher Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine Stumpe, den 17. Januar 1814 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Trauzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter.
      2. Meister Karl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung.
      3. Herr Samuel Traugott Menzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.260


    20. [S376] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-42, (LDS Film 889975), 20 Nov 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.56
      den 20. November 1814

      Ist es Johann George Hamann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Ansorge, den 18. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Josephe, des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Gottlieb Heilmann, Hofehäusler in Ober Kauffung.
      4. Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung.


    21. [S379] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-45, (LDS Film 889975), 8 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.4
      den 8. Januar 1815

      Ist es Karl Gottlieb Klose, Gestell und Rademacher und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 5. Januar 1815 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell-und Rademacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Langer, Häusler in Mittel Kauffung zweite Tochter.

      Quelle: S380

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.46

      3. George Friedrich Walter, Revierjäger auf Niemitz.
      4. Meister Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    22. [S440] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-36, (LDS Film 889975), 23 Aug 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      en 23. August 1817

      Wurde dem Johann Gottfried Aust, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 21. August 1817 nachmittags um 7:00 Uhr ein paar Zwillingstöchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem Erstgeborenen der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Beer, gewesener Dreschgärtner in Alt Schönau nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Tschentscher, Großgärtner in Moskau.
      3. Christian Gottlob Jäckel, Freihäusler in Ober Röversdorf.
      4. Karl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.

      eod die (am gleichen Tage)

      Eben desselben 2. Töchterlein der Name Johanne Eleonore beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Lienig, Frey und Großgärtner in Moskau Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Peter Witz, Inwohner in Nieder Kauffung.
      4. Karl Gottfried Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.
      Bemerkung: ein paar Zwillingstöchterlein.

      Zwillinge

    23. [S452] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-47, (LDS Film 889975), 8 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 9
      den 8. Februar 1818

      Ist des Meister Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 3. Februar 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Rosine Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher?, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb, Wirtschaftsinspektor auf Heiland jüngste Tochter.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      5. Junggesell Karl Ehrenfried, des Johann Christoph Aust, Inwohner in Mittel Kauffung jüngster Sohn Landwehrmann und Schneider.
      6. Johann Gottlieb Langer, Häusler in Ober Kauffung.

    24. [S470] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-65, (LDS Film 889975), 25 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 66
      den 25. Dezember 1818

      Ist des Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 21. Dezember 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufen Zeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlob Hielscher, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottlieb Klose? Stellmacher in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Sigismund Ulmann, Pacht Fleischer in Ratschin.
      Bemerkung: Begräbnisse Buch Pag 259


    25. [S556] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-32, (LDS Film 889975), 8 Feb 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 9
      am 8. Februar 1831

      Wurde des Meister Johann Carl Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Kätzler, den 4. Februar 1831 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Eleonore.

      Taufen Kauffung 1831 Quelle: S557,
      Pag 33

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Helene, des Johann Gottlieb Kätzler, Inwohner in Rudelstadt jüngste Tochter.
      2. Johanne Beate, deren Schwester, des dito, 2. Tochter.
      3. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
      4. Christ. Ehrenfried Conrad, Inwohner in Mittel Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch, Seiten 32 und 33

    26. [S573] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-49, (LDS Film 889975), 24 Jun 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 29
      am 24. Juni 1832

      Wurde des Meister Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Kätzler, den 17. Juni 1832 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Gottfried Heinrich.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Kätzler, Inwohner in Rudelstadt jüngste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Beate, des selben 2. Tochter.
      3. Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung.

    27. [S606] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-82, (LDS Film 889975), 3 Mrz 1824 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 2
      am 3. März 1834

      Wurde des Meister Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Kätzler, den 25. Februar 1834 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Marie Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Christiane, des weiland Carl Christian Krüger, gewesener Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Caroline, des Gottlieb Scholz, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Gottfried Freche, Garten Stellenpächter in Ober Kauffung.
      4. Carl Gottlob Beer, Bauer in Mittel Kauffung.
      5. Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung.

    28. [S608] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-84, (LDS Film 889975), 31 Mrz 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 24
      am 31. März 1834

      Wurde des Carl Ehrenfried Klose, herrschaftlicher Vogt auf Niemitz-Kauffung, von seiner Ehefrau Johanna Helena geborene Conrad, den 25. März 1834 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl August.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner, Gerichtsgeschworener und Zimmermann in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Helena, des Johann Gottlieb Conrad, Hofegärtner in Hinter Mochau jüngste Tochter.
      3. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christian Klose, Gärtner in Hinter Mochau älteste Tochter.
      4. Johanne Christiane, des Johann Christian Gottlieb Köbe, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Ernst Benjamin, des Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung 2. Sohn.
      6. Carl Gottlieb Klose, herrschaftlicher Kutscher in Mittel Kauffung.
      7. Carl Benjamin Fürl, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung.

    29. [S668] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-13, (LDS Film 889976), 14 Aug 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 47
      den 14. August 1836

      wurde des Carl Ehrenfried Klose, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel-Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Conradt/ Konrad den 9. des Monats abends um 11:00 Uhr geborene Sung getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine Beate, des Karl Klose, Freihäusler als auch Gestell-und Rademacher in Ober Kauffung einzige Tochter 1. Ehe.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Ehrenfried Mittag, (Wittig?), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Johann Carl Gottlieb Klose, des Karl Klose, Freihäusler als auch Gestell-und Rademacher in Ober Kauffung 3. Sohn.
      4. Johann Christian Gottlieb Köbe, Schumacher in Viehring zu Mittel Kauffung gehörig.
      5. Carl Ehrenfried Aust, herrschaftlicher Kunst-und Ziergärtner in Mittel Kauffung.

    30. [S728] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-20, (LDS Film 889976), 2 Sep 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 2. September 1838

      Wurde des Meisters Johann Carl Klose, Häusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Katzler? den 25. August abends um 11 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Heinrich August

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Friedericke Karoline, der Johanne Renate Kuttig, Inwohner in Mittel Kauffung unehelich geborene älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Klose, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel-Kauffung Ehefrau.
      3. Ehrenfried Renner, Häusler und Weber in Adlersbruch bei Rudelstadt.


    31. [SE111] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1836-4, (LDS Film 889976), Aug 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Aufgeboten:
      wurden den 31. Juli Dom 9 nach Trinitates zum 1. Male, den 7. August Dom 10 nach Trinitates zum 2. Male, den 14. August Dom 11 nach Trinitates zum 3. Male Ernst Benjamin Klose, des Karl Gottlieb Klose, Freihäusler als auch stell-und Rademacher in Ober Kauffung ehelicher 2. Sohn 1. Ehe.
      Mit Anne Elisabeth Arlt, des weiland Karl Gottlob Arlt, gewesener Inwohner in Kammerswaldau nachgelassene eheliche 3. Tochter.

    32. [SE88] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-06, (LDS Film 889977), 21 Nov 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 18
      den 21. November 1830

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Carl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung.
      Mit Johanne Juliane Kätzler, des Johann Gottlieb Kätzler, Freihäusler in Rudelstadt eheliche 3. Tochter.
      Der Bräutigam war 47 Jahre, die Braut 32 Jahre alt


    33. [SE98] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-16, (LDS Film 889977), Jul 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Aufgebot

      Am 5., 6. und 7. Sonntag nach Trinitates wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Carl Ehrenfried Klose, Wirtschaftsvogt auf Niemitz, des Meister Carl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, ehelicher ältester Sohn 1. Ehe.
      Mit Anna Eleonore Conrad, des Johann Gottlieb Conrad, Hofegärtner in hinter Mochau, 2. Tochter.
      Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut?

    34. @SE 29@, 27 Okt 1807 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 21
      den 27ten Oktober 1807

      sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Meister Carl Gottlieb Klose, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, des Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, ehelicher einziger Sohn,
      mit Johanne Rosine Aust, des Johann Christoph Aust, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter.

      Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 23 Jahre alt.