Quellen |
- [B190] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1814-17, (LDS Film 889978), 23 Jan 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.10
den 23. Januar 1814
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, einziges Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 21. Januar 1814 morgens um 8:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.
Alt: 20 Wochen und 4 Tage.
- [B231] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1816-10, (LDS Film 889978), 4 Okt 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 44
den 4. Oktober 1816
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, 6 Wochen Töchterlein namens Maria Rosine, welche den 2. Oktober 1816 nachmittags um 2:00 Uhr am Stick Husten gestorben.
Alt 4 Wochen und 5 Tage
- [S352] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-18, (LDS Film 889975), 1 Sep 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.53
den 1. September 1813
Ist es Ehrenfried Tschentscher, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 29. August 1813 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Meister Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene zweite Tochter.
3. Ehrenfried Kirsch, Hofegärtner in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.204
- [S419] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-15, (LDS Film 889975), 1 Sep 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 54
den 1. September 1816
Ist des Ehrenfried Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 30. August 1816 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Regine, des Gottlieb Scholz, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, 2. Tochter.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland George Tschentscher, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter.
3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuche Pag 234
- [S445] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-41, (LDS Film 889975), 11 Nov 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 75
den 11. November 1817
Ist des Ehrenfried Tschentscher, Hofehäusler in Nieder Kauffung? Unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz?, den 8. November 1817 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Quelle: S446
Taufen Kauffung 1817
Pag 42
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Juliane, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste
2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter.
3. Junggesell Gottlieb Scholz, Schneidergeselle.
4. Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S501] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-28, (LDS Film 889975), 30 Jan 1827 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 7
am 30. Januar 1827
Ist des Ehrenfried Tschentscher, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 27. Januar 1827 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener nach Häusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter.
2. Jungfer Johanne Juliane, des Ehrenfried Kirst, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
3. Gottlieb Blümel, Häusler in Mittel Kauffung.
- @SE 58@, 27 Jul 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: SE 58
Ehen Kauffung 1813
Pag 3
Nr.9
den 27. Juli 1813
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Ehrenfried Tschentscher, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassener ältester Sohn.
Mit Anne Rosine Scholz, des Meister Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung älteste Tochter.
Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 21 1/2Jahre alt.
|