Freihäusler-Schneider Johann Gottlieb (Gottfried) Fehrle[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]

männlich 1787 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb (Gottfried) Fehrle 
    Präfix Freihäusler-Schneider 
    Geburt ca. 1787  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 11 Okt 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 11 Okt 1814 
    evangelisch 
    Beruf 8 Jan 1815  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler 
    Beruf 15 Apr 1816  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler und Garnsammler 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Christiane Walpert (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Pätzold (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I4569  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 20 Dez 2016 

    Vater Freihäusler u. Schuhmacher Gottfried Fehrle,   geb. Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F647  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Johanne Juliane Raubbach,   geb. ca. 1793   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 11 Okt 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Christiane Fehrle,   geb. 6 Jan 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Carl Benjamin Fehrle,   geb. 16 Apr 1816, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Jul 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 2 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johann Gottfried Fehrle,   geb. 1 Feb 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1722  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Dez 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 11 Okt 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 11 Okt 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 11 Okt 1814: ehelicher ältester Sohn des Johann Gottfried Fehrle

  • Quellen 
    1. [B258] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1818-36, (LDS Film 889978), 14 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 33
      den 14. Juli 1818

      Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Fehrle, Häusler in Mittel Kauffung ältester Sohn namens Carl Benjamin, welches den 12. Juli 1818 früh um 5:00 Uhr an Scropheln gestorben.
      Alt: 2 Jahre und 3 Monate

    2. [S379] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-45, (LDS Film 889975), 8 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.3
      den 8. Januar 1815

      Ist es Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 6. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer und Bäcker in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      3. Jungfer Johanne Eleonore, des Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland einzige Tochter.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottfried Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      6. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung



    3. [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 25 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.11
      den 25. Januar 1815

      Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 21. Januar 1815 abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.

      Quelle: S382

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.48

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      5. David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener und Schumacher in Mittel Kauffung.
      6. Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    4. [S411] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-07, (LDS Film 889975), 15 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 25
      den 15. April 1816

      Ist des Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 10. April 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung.
      5. Johann Gottfried Fehrle, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Beer, Bauer in Reichwaldau.


    5. [S412] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-08, (LDS Film 889975), 21 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 27
      den 21. April 1816

      Ist des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 16. April 1816 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
      3. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Nieder Kauffung.
      Bemerkung Begräbnisbuch: pag 255


    6. [S438] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-34, (LDS Film 889975), 4 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 46
      den 4. Juli 1817

      Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 30. Juni 1817 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufe Zeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Ober Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 246

      Es wird angenommen, dass hier ein Schreibfehler bei der Mutter vorliegt. Sie musss geb. Fehrle heißen. Die Taufpaten entsprechen den vorherigen Taufen, der Zeitraum zur letzten Geburt ist auch ok.

    7. [S443] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-39, (LDS Film 889975), 7 Okt 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 68
      den 7. Oktober 1817

      Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 4. Oktober 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung.

      Quelle: S444

      Taufen Kauffung 1817
      Pag 40

      6. Johann Gottlieb Fehrle, Inwohner in Mittel Kauffung.
      7. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    8. [S451] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-46, (LDS Film 889975), 4 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      den 4. Februar 1818

      Ist des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 1. Februar 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib.
      2. Junggesell Johann Gottfried, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      3. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung.


    9. @SE 62@, 11 Okt 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: SE 62

      Ehen Kauffung 1814
      Pag 7


      Nr.11
      den 11. Oktober 1814

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottlieb Fehrle, des Meister Johann Gottfried Fehrle, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn.
      Mit Johanne Juliane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ehelicher älteste Tochter.
      Der Bräutigam war 27 Jahre die Braut 21 Jahre alt.