Quellen |
- [S353] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-19, (LDS Film 889975), 14 Sep 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.57
den 14. September 1813
Ist es Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 7. September 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter?
3. Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.201?
- [S379] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-45, (LDS Film 889975), 8 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.3
den 8. Januar 1815
Ist es Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 6. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer und Bäcker in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib.
3. Jungfer Johanne Eleonore, des Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland einzige Tochter.
4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib.
5. Junggesell Johann Gottfried Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
6. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung
- [S430] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-26, (LDS Film 889975), 16 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 18
den 16. März 1817
Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 14. März 1817 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
2. Frau Johanne Marie, des Johann Christoph Krause, Inwohner in Mittel Kauffung.
3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 245
- [S488] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-15, (LDS Film 889975), 5 Mrz 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 11
am 5. März 1826
Ist des Johann George Seifert, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 26. Februar 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Häusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Seifert, Häusler in Altschönau.
3. Johann Gottlieb Friebe, Häusler in Nieder Kauffung.
- [SE73] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1817-03, (LDS Film 889977), 29 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 12
den 29. Juli 1817
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Seifert, Artillerie ist bei der 6 pfundigen Fußbatterie Nr. 13 und Häusler in Alt Schönau, des Johann Christoph Seifert, Häusler in Alt schönau ehelicher 2. Sohn 1. Ehe.
Mit Jungfer Johanne Eleonore Köbe, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Heiland Hofe in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter.
Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 20 Jahre alt.
|