Johanne Juliane Kirst[1, 2, 3, 4, 5, 6]

weiblich 1776 - 1836  (60 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Juliane Kirst 
    Geburt ca. 1776 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 21 Jan 1813  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 21 Jan 1813 
    evangelisch 
    Tod 17 Feb 1836  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 19 Feb 1836  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Johann Carl Benjamin Krain (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Elisabeth Müller (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung z.Zt. Inwohner Johann Carl Benjamin Krain (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I4611  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2022 

    Vater Freihäusler Johann Christoph Kirscht,   geb. Kammerswaldau - Kreis Goldberg - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 1809 
    Familien-Kennung F2144  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Freihäusler Johann Gottfried Müller,   geb. ca. 1774, Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Feb 1836, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Eheschließung 9 Okt 1809  Kammerswaldau - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Rosine Müller,   geb. 16 Jan 1818, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1756  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 9 Okt 1809 - Kammerswaldau - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 21 Jan 1813 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 17 Feb 1836 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 19 Feb 1836 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B310] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1836-02, (LDS Film 889978), 19 Feb 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 9
      den 19. Februar 1836

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau namens Johanne Juliane Christiane geborene Kirst, welche den 17. des Monats früh um 7:00 Uhr an der Auszehrung gestorben.

      Alt: 59 Jahre.

    2. [S336] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-02, (LDS Film 889975), 21 Jan 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.4
      den 21. Januar 1813

      Ist es Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 17. Januar 1813 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlieb Klose, Hofegärtner in nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Krain, Freihäusler in Seifersdorf Eheweib.
      4. Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner? In Nieder Kauffung



    3. [S382] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-48, (LDS Film 889975), 29 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.12
      den 29. Januar 1815

      Ist des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 24. Januar 1815? Früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler und Böttiger in Ober Kauffung einzige Tochter.
      2. Johanne Juliane Müller, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib.
      4. Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Lauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung.


    4. [S449] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-44, (LDS Film 889975), 21 Jan 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S449

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 44

      Nr. 1
      den 21. Januar 1818

      Ist des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Kirscht, den 16. Januar 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Kammerswaldau einzige Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau.


    5. [S465] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-60, (LDS Film 889975), 18 Okt 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 50
      den 18. Oktober 1818

      Ist des Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 13. Oktober 1818 Nachmittag um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Christian Ebert, Freigärtner und Zimmermeister in Ratschin.
      5. Ehrenfried Opitz, Gärtner in Nieder Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 261

    6. [SEK002] Rainer Minnerop, Ehen Kammerswaldau 1809-2, (LDS Film 880806), 9 Okt 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kammerswaldau 1809, Pag 2, Nr.10

      Den neunten Oktober 1809 wurde Wittwer Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung, mit Johanne Juliana Kirst, weiland Johann Christoph Kirst, gewesener Freihäusler im Oberdorfe allhier nachgelassene jüngste Tochter getraut.