Heinrich Wilhelm E d u a r d Trebbe

männlich 1893 - 1940  (46 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich Wilhelm E d u a r d Trebbe 
    Geburt 22 Sep 1893  D-Joellenbeck Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Standesamt Joellenbeck, Geburten, Jahrgang 1893, Reg. 112, sowie
      ev.-luth. Kirchengemeinde Joellenbeck, Geburten, Jahrgang 1893, Reg.
      118. Film 584079.
    Taufe 8 Okt 1893  D-Joellenbeck Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Buchhalter und Wirt 
    Tod 17 Apr 1940  D-Herford Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Standesamt Herford (Stadt), Verstorbene, Jahrgang 1940, Reg. 238.
      (Quelle z. Tod: Nebeneintrag im Geburtsregister zu Joellenbeck).
    Personen-Kennung I4616  Genealogie von Günther F. H. Trebbe
    Zuletzt bearbeitet am 7 Sep 2025 

    Vater Gottlieb Friedrich G u s t a v Trebbe,   geb. 30 Mai 1866, D-Joellenbeck Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Aug 1953, D-Joellenbeck Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 87 Jahre) 
    Mutter Hulda Sonntag,   geb. 28 Feb 1870, D-Castrop-Rauxel-Bladenhorst Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Mrz 1939, D-Herford Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Eheschließung 4 Nov 1892  D-Joellenbeck Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Standesamt Joellenbeck, jetzt Bielefeld, Heiraten, Jahrgang 1892, Reg.
      27, sowie ev.-luth. Kirchengemeinde Joellenbeck (Bielefeld), Heiraten,
      Jahrgang 1892, Reg. 25, Seite 60. Siehe auch Ev.-luth. Kirchengemeinde
      Dornberg (Bielefeld), Heiraten, Jahrgang 1892, Reg. 20b.
    Familien-Kennung F1692  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Pauline Herminia Mathilde Steinsick,   geb. 7 Aug 1897, D-Essen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 26 Mai 1921  D-Joellenbeck Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Standesamt Bielefeld, Heiraten, Jahrgang 1921, Reg. 411, sowie
      ev.-luth. Kirchengemeinde Joellenbeck, Heiraten, Jahrgang 1921, Reg.
      21. Film 584082. Der Braeutigam wohnte Breitestr. 4, die Braut
      Bleichstr. 5 beide in Bielefeld
      Heinrich Wilhelm Eduard Trebbe heiratete ein zweits Mal in
      Dortmund-Mitte I im Jahr 1936 unter der Reg. 798. (Quelle z. 2.
      Heirat: Nebeneintrag im Geburtsregister zu Joellenbeck).
    Kinder 
     1. Gerd Gustav Hugo Trebbe,   geb. 21 Feb 1925, D-Bielefeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Dez 2006, D-Bielefeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre)
    Familien-Kennung F1712  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Sep 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 22 Sep 1893 - D-Joellenbeck Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 8 Okt 1893 - D-Joellenbeck Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 26 Mai 1921 - D-Joellenbeck Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 17 Apr 1940 - D-Herford Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Nebeneintrag im Heiratsregister der Eltern: es wurde in Bielefeld im
      Jahr 1925, Reg. 186 ein Sohn geboren der in Bielefeld im Jahr 1953
      unter der Reg. 89 heiratete.

      Das Ehepaar Trebbe/Steinsieck wurde durch das Landgericht Bielefeld
      geschieden. Das Urteil wurde am 4. Maerz 1934 rechtskraeftig. Zudem
      hat Heinrich Wilhelm E d u a r d Trebbe seiner geschiedenen Ehefrau in
      einem Urteil untersagt den Namen Trebbe als Familiennamen
      weiterzufuehren.

      Der Gefr. Eduard Trebbe, Res.-Inf.-Regt. 98, 7. Komp. Sohn des
      Landwirts Gustav Trebbe, Nieder-Joellenbeck wurde mit dem Eisernen
      Kreuz ausgezeichnet.
      Quelle: Westfaelische Zeitung: Bielefelder Tagblatt v. 13.07.1917,
      Seite 5.
      Als Wirt uebernahm er in Herford am 04.06.1938 in Herford die
      Gaststaette "Zum deutschen Heim". Quelle: Westfaelische neueste
      Nachrichten v. 04.06.1938, Seite 15.