Hofehäusler-Leinwandweber Christian Benjamin Weist[1, 2, 3, 4, 5, 6]

männlich - 1839

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Christian Benjamin Weist 
    Präfix Hofehäusler-Leinwandweber 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 7 Feb 1813  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung-unter Stimpel 
    Beruf 7 Feb 1813  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler und Leinwandweber 
    Religion 7 Feb 1813 
    evangelisch 
    Tod 7 Apr 1839  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Johanne Juliane Blümel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I4623  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 20 Feb 2022 

    Familie Anne Rosine (Johanne Beate) Exner   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1813 
    Typ: Ehe 
    Notizen 
    • Anmerkung von Rainer Minnerop.
      Es könnten sich hier um die Personen Chris.Ben.Weist = I3352 und die n.n.Exner, bei der er Taufzeuge bei der Taufe ihres unehelichen Sohnes Carl Gottlieb Exner, I3351 war.
    Kinder 
     1. Gärtner Ernst Gottlob Weist,   geb. ca. 1799   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     2. Johanne Beate Weist   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
     3. Christiane Beate Weist,   geb. 1 Feb 1813, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1760  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Dez 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung-unter Stimpel - 7 Feb 1813 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 7 Apr 1839 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S337] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-03, (LDS Film 889975), 7 Feb 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.8
      den 7. Februar 1813

      Ist es Christian Benjamin Weist, Hofehäusler und Leinwand Weber in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Exner, den 1. Februar 1813? Nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.
      4. Carl Gottfried Weist, Inwohner und Leinwand Weber in Janowitz.


    2. [S395] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-61, (LDS Film 889975), 14 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.57
      den 14. September 1815

      Ist dem Carl Gottlieb Blümel Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 11. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3, Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Goldbach, Hofehäusler in Seifersdorf Eheweib.
      5. Christian Benjamin Weist, Hofehäusler in Ober Kauffung.
      6. Gottlieb Tielsch?, Erndt- und Dreschgärtner in Tiefhartmannsdorf.


    3. [S496] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-23, (LDS Film 889975), 10 Sep 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 70
      am 10. September 1826

      Ist der Johanne Beate weist des Christian Benjamin Weist, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter, den 2. September 1826 abends um 7:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Helene, des Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Benjamin Glauer? Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.

    4. [S531] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-07, (LDS Film 889975), 27 Apr 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 27
      27. April 1829

      Wurde des Christ. Gottfried Glauer, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Neumann, den 21. April 1829 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane Großer, des Johann Gottfried Geisler,(Geißler) Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Däsler, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Junggesell Ernst Gottlob, des Benjamin Weist, Häusler in Ober Kauffung einziger Sohn.
      4. Johann Carl Schubert, Häusler in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Rüger, Inwohner in Ober Kauffung.

    5. [S735] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-27, (LDS Film 889976), 23 Dez 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 81
      den 23. Dezember 1838

      wurde der Johanne Christiane Klemm, des Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter, den 10. des Monats abends um 9 Uhr unehelich geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Beate, des Christian Benjamin Weist, Häusler und Weber in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Johanne Beate, des weiland Johann Christian Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter.
      3. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Ober Kauffung.



    6. [SE100] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-18, (LDS Film 889977), Jan 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1834
      Pag 17

      Aufgebot

      Am 2. Weihnachtsfeiertage, am Sonntag nach Weihnachten und am Fest Epiphania wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Ernst Gottlob Weist, Gärtner in Schildau, des Christian Benjamin Weist, Häusler und Weber in Ober Kauffung, ehelicher einziger Sohn.
      Mit der Jungfer Maria Juliane Mosig, des weiland Christian Ehrenfried Mosig, gewesener Gärtner in Schildau, jüngste Tochter.
      Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 25 Jahre alt.