Freihäusler-Glaser Johann Gottlieb Raubbach[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottlieb Raubbach 
    Präfix Freihäusler-Glaser 
    Geburt Kauffung-Viehring, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 7 Mrz 1813  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Kauffung-Viehring 
    Beruf 7 Mrz 1813  Kauffung-Viehring, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freihäusler und Glaser 
    Religion 7 Mrz 1813 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Ernst Wilhelm Benjamin Seifert (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl Heinrich Pätzold (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Eleonore Püschel (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Gottlieb Siebenschuh (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christian Gottlieb Hermann Fuckner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Carl August Fuckner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I4629  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 3 Mrz 2019 

    Familie Maria Rosine Mehwald,   geb. ca. 8 Okt 1774   gest. 26 Jan 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre) 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F1838  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Jun 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Kauffung-Viehring - 7 Mrz 1813 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B322] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1835-02, (LDS Film 889978), 29 Jan 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1835-02

      Nr. 8
      den 29. Januar 1835

      sind auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Viehring Mittel KauffungEhefrau namens Maria Rosine geborene Mehwald, welche den 26. des Monats zu Mittag um 1:00 Uhr an Unterleibsentzündung gestorben.

      Alter: 60 Jahre 3 Monate und 21 Tage

    2. [S339] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-05, (LDS Film 889975), 7 Mrz 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.13
      den 7. März 1813

      Ist es Carl Gottfried Benjamin Seifert, gewesener? Bäcker in Mittel Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane Beate geborene Bilk, den 3. März 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Benjamin beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring.
      3. George Friedrich Walter, Revierjäger auf Niemitz in Mittel Kauffung.


    3. [S367] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-33, (LDS Film 889975), 23 Mrz 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S367

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.33

      Nr.21
      den 23. März 1814

      Ist es Johann Ehrenfried Benjamin Daniel, Inwohner in Viehring, der Müller Profession zugethan, von seinem Weibe Maria Johanne geborene Raubbach, den 19. März 1814 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Trauzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried, Hofehäusler in Viehring einzige Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib
      3. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.208


    4. [S371] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-37, (LDS Film 889975), 11 Jul 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.38
      den 11. Juli 1814

      Ist es Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Geisler, den 5. Juli 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt.

      Trauzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring, Eheweib.
      2. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      3. Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.212



    5. [S380] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-46, (LDS Film 889975), 15 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.6
      den 15. Januar 1815

      Ist es Meister Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung auf Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 11. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Benjamin Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib.
      2. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Christoph Zeissberg, Freihäusler und Weber in Seitendorf ältester Sohn.
      3. Karl Friedrich Blümel, Freihäusler und Weber (oder Mälzer?) Und Gerichtsscholz in Altenberg.



    6. [S406] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889975), 17 Jan 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      den 17. Januar 1816

      Ist es Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Geisler, den 14. Januar 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Elisabeth, des Meister Christian Ernst Pruschwitz Fleischhauer allhier in Mittel Kauffung.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Christian Müller, Fleischhauer und Schenkwirth in Oberalt Schönau.
      3. Frau Johanne Eleonore, des Joseph Reinert, Erb und Wassermueller Oberalt Schönau Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring
      5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in nieder Kauffung.



    7. [S456] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-51, (LDS Film 889975), 1 Apr 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 23
      den 1. April 1818

      Ist des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 30. März 1818 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Philipp, gewesener Hofehäusler in? Kauffung nachgelassene? Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Ehefrau.
      3. Junggesell Karl, des Gottfried Mehwald, Häusler und Schneider in Ober Kauffung? Sohn.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 252

    8. [S477] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-04, (LDS Film 889975), 31 Mrz 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 18
      am 31. März 1825

      Wurde des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, den 27. März 1825 morgens um 9:00 Uhr geborene Zwillingssöhnchen zur heiligen Taufe gebracht und dem 1. die Namen Johann Carl Heinrich beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung.
      3. Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring.

      Dem 2. sind die Namen Johann Carl Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Rosina, des Karl Benjamin Traugott Friese, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung.
      3. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal.

    9. [S483] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-10, (LDS Film 889975), 14 Aug 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 44
      am 14. August 1825

      Ist des Carl Joseph Püschel, Freihäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Rother, den 6. August 1825 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Friebe, Gärtner in Röversdorf Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Seifert, Zimmermeister in Alt Schönau Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring.


    10. [S489] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-16, (LDS Film 889975), 13 Mrz 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 14
      am 13. März 1826

      Ist des Carl Ehrenfried Töpelt, Inwohner in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hoffmann, den 10. März 1826 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Mäuer (Meuer) Häusler in Kauffung-Viehring älteste Tochter.
      2. Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Häusler in Kauffung-Viehring Ehefrau.
      3. Johann Ehrenfried Gebert, Inwohner in Ober Kauffung.

    11. [S497] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-24, (LDS Film 889975), 20 Okt 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      26

      Ist des Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Brendel, den 13. Oktober 1826 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring
      3. Karl Gottlieb Stief, Freigärtner in Seiffersdorf.

    12. [S529] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-05, (LDS Film 889975), 18 Mrz 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 20
      den 18. März 1829

      Wurde des Christian Benjamin Fuckner Freihäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosine geborene Langer, den 9. März 1829 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Christian Gottlieb Hermann

      Taufen Kauffung 1829 Quelle: S530
      Pag 6

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane Beate, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Wittig, Kirchenvorsteher und Inwohner in Nieder Kauffung Tochter.
      3. ist Jan Gottlob Neumann, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf.
      4. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    13. [S565] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-41, (LDS Film 889975), 9 Okt 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1831 Quelle: S565,
      Pag 41

      Nr. 50
      am 9. Oktober 1831

      Wurde des Christ. Benjamin Fuckner, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosine geborene Langer, den 26. September 1831 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl August.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Aust, Häusler und Balgentreter in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Friederike, des Carl Wilhelm Hutter?, Bäcker in Alt Schönau Ehefrau.
      3. Christ. Gottlieb Neumann, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf.
      4. Carl Friedrich Schönwald, Schenk und Gastwirt in Johannistal.
      5. Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring.