Heinrich Adolf Trebbe

männlich 1897 - 1898  (0 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich Adolf Trebbe 
    Geburt 26 Dez 1897  D-Witten Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Standesamt Witten, Geburten, Jahrgang 1897, Reg. 1047, sowie ev.-luth.
      Kirchengemeinde Witten, Geburten, Jahrgang 1898, Reg. 15. Film 690212.
      Der Vater war bei der Geburt des Kindes im Militaer zu Metz. Er war in
      der 8 ten Kompanie des Infanrieregiments Nr. 131. Taufpaten: Adolf
      Trebbe, Heinrich Kiekuth.
    Taufe 9 Jan 1898  D-Witten Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod 11 Jan 1898  D-Witten-Herbede Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Standesamt Herbede, jetzt Witten, Verstorbene, Jahrgang 1898, Reg. 8.
    Personen-Kennung I4636  Genealogie von Günther F. H. Trebbe
    Zuletzt bearbeitet am 7 Sep 2025 

    Vater Friedrich Wilhelm Trebbe,   geb. 18 Jul 1875, D-Witten-Herbede Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Mrz 1920, D-Witten Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre) 
    Mutter Ida Kiekuth,   geb. 27 Jan 1875, D-Witten-Bommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Aug 1953, D-Bochum-Langendreer Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Eheschließung 9 Okt 1897  D-Witten-Herbede Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Standesamt Herbede, jetzt Witten, Heiraten, Jahrgang 1897, Reg. 83,
      sowie ev.-luth. Kirchengemeinde Herbede, Heiraten, Jahrgang 1897, Reg.
      78.
    Familien-Kennung F77  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 26 Dez 1897 - D-Witten Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 9 Jan 1898 - D-Witten Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 11 Jan 1898 - D-Witten-Herbede Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Der Vater Friedrich Trebbe war Soldat und weilte z.Z. des Todes
      seinens Sohnes Heinrich Adolf in Metz. Die Mutter war in Heven
      wohnhaft.