Brettschneider Karl Gottlieb Fischer[1]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Karl Gottlieb Fischer 
    Präfix Brettschneider 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 7 Apr 1813  Ober ? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 7 Apr 1813 
    Brettschneider 
    Religion 7 Apr 1813 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Carl Eduard Zeh (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I4652  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 24 Mai 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - 7 Apr 1813 - Ober ? Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S341] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-07, (LDS Film 889975), 7 Apr 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.19
      den 7. April 1813

      Ist es Meister Johann Ehrenfried Zeh, Pacht Fleischer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Trogant?, den 2. April 1813 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Eduard beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Christiane Rosine, des Samuel Benjamin Gerstmann, Freistellen Besitzer in Seifennau bei Goldberg, Eheweib.
      2. Frau Johanne Beate, des Herrn Trogant , Kauf und Handelsmann in Neumark? Eheweib..
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Glaeser, Inwohner und Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Siegert, Bäcker und Schenkwirth in Reichwaldau, Ehefrau.
      5. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, zweiter Sohn.
      6. Junggesell Carl Gottlieb Fischer, Brettschneider in Ober?
      7. Herr Carl Gottfried Throgant, Kauf und Handelsmann in Neumarkt.
      8. Meister Johann Siegemund Ulmann, Pacht Fleischhauer in Tiefhartmannsdorf.

      Bemerkung: die Mutter ist katholische Religion, Begräbnisbuch:Pag.195