Baronin Hochwohlgeborene Gabriele Luise Auguste Friederike von Zedlitz[1]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Gabriele Luise Auguste Friederike von Zedlitz 
    Titel Baronin 
    Präfix Hochwohlgeborene 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 25 Apr 1813  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Religion 25 Apr 1813 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Carl Gottlieb Liebig (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I4660  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 24 Mai 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 25 Apr 1813 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S342] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-08, (LDS Film 889975), 25 Apr 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S342

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.8

      Nr.21
      den 25. April 1813

      Ist es Johann Christian Gottfried Liebig, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 18. April 1813? Abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. die hochwohlgeborene Frau Gabriele Luise Auguste Friederike Baronin von Zedlitz auf Nieder Kauffung.
      2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung zweite Tochter.
      3. Marie Theresia Seifert, Ausgeberin auf hiesigem Mittelhofe.
      4. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau
      5. Herr Heinrich Ludwig Schimbke, Amtmann in Nieder Kauffung.
      6. Meister Karl Benjamin Traugott Friese, Huf- und Waffenschmidt in Nieder Kauffung.
      7. Meister Christian Gottlieb Müller, Freihäusler, Fleischer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau.
      8. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener wie auch Garnhändler in Mittel Kauffung.