Quellen |
- [S344] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-10, (LDS Film 889975), 19 Mai 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.28
den 19. Mai 1813
Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 16. Mai 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz.
3. Frau Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Karl Stief, Freigärtner, Kirchenvorsteher? und Garnhändler in Seifersdorf, einziger Sohn.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205
Quelle: S345
Taufen Kauffung 1813
Pag.11
5. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Kindler,???, Huf- und Waffenschmidt in Berbisdorf, einziger Sohn.
6. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S376] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-42, (LDS Film 889975), 24 Nov 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.57
den 24. November 1814
Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmied in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 20. November 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.
Quelle: S377
Taufen Kauffung 1814
Pag.43
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib.
4. Junggesell Johann Gottlieb, des Karl Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn.
5. Junggeselle Karl Gottlob, des Christian Gottlieb Stief, Freigärtner und Garnsammler in Seifersdorf ältester Sohn.
6. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottfried Kindler, Huf- und Waffenschmied in Nieder Berbisdorf einziger Sohn.
7. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
8. Johann Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S455] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-50, (LDS Film 889975), 25 Mrz 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 20
den 25. März 1818
Ist des Christian Gottlob Seidel, der Müller Profession zugetan in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Heptner, den 18. März 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Heinrich beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Bauer und Marmorria in Ober Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Kindler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf Eheweib.
3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
4. Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
5. Christian Siegemund Kindler, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
- [SE68] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1816-02, (LDS Film 889977), 18 Jun 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 7
den 18. Juni 1816
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Gottlieb Kindler, Freihäusler als auch Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf, des Gottfried Kindler, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Berbisdorf ehelicher einziger Sohn.
Mit Jungfer Marie Elisabeth Seidel, des Meister Johann George Seidel, Erb und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung, eheliche einzige Tochter.
Der Bräutigam war 32 Jahre alt die Braut 25 Jahre.
|