Quellen |
- [S346] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-12, (LDS Film 889975), 14 Jun 1813 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.35
den 14. Juni 1813
Ist es Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 13. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden.
Quelle: S347
Taufen Kauffung 1813
Pag.13
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S371] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-37, (LDS Film 889975), 10 Jul 1814 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.37
den 10. Juli 1814
Ist es Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 6. Juli 1814 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Beer, gewesener Hofegärtner in Altschönau, nachgelassene jüngste Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann, Eheweib.
3. Johann Gottlieb Lienig, Gärtner in Mochau.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.96 1829
- [S402] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-68, (LDS Film 889975), 17 Dez 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.78
den 17. Dezember 1815
Ist der Maria Elisabeth Schrödter, des weiland Emmanuel Schrödter , gewesener Häusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, und Landwehrmann bei schlesischer Landwehr, nachgelassene Witwe, den 13. Dezember 1815 nachmittags um 3:00 Uhr außer der Ehe und unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Wilhelm August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottlieb Wennrich,(Wennrig) gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene dritte Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottlieb Krause, Freihäusler und Viehhändler in Mittel Kauffung einzige Tochter.
3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
4. Johann Gottlieb Kirscht, Inwohner in Mittel Kauffung.
Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein.
|