Herrsch. Schäfer Johann Christoph Köbe[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Christoph Köbe 
    Präfix Herrsch. Schäfer 
    Geburt Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf 14 Jan 1800  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Herrschaftlicher Schäfer auf dem Heyland Hofe in Mittel Kauffung 
    Beruf 5 Sep 1801  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel. 
    Religion 5 Sep 1801 
    evangelisch 
    Adresse 23. Apr 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Beruf 29 Jun 1810  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Herrschaftlicher Schäfer auf dem Heilandischen Hofe 
    Beruf 31 Okt 1825  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    herrschaftlicher Schäfer auf Tschirnhaus-Kauffung 
    Beruf 12 Jun 1834  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    herschaftlicher Schäfer auf Lest-Kauffung 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Helene (Eleonore) Kobelt (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Freihäusler,Schuhmacher Johann Christian Ehrenfried Gottlieb Aumann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Beate Kobelt (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christiane Beate /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Freche (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Freche (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Renate Aumann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Beate Reimann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Gottlieb Wilhelm Kobelt (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Maria Rosine Krause (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Juliane Krause (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Marie (Johanne Christiane) Ernestine /Becker Bäcker (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernestine Henriette Neumann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I473  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 8 Jan 2018 

    Familie Maria Rosine n.n. verh. Köbe   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Eleonore Köbe,   geb. ca. 1797   gest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]
    Familien-Kennung F128  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Mai 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 23. Apr 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Herrschaftlicher Schäfer auf dem Heilandischen Hofe - 29 Jun 1810 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - herrschaftlicher Schäfer auf Tschirnhaus-Kauffung - 31 Okt 1825 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - herschaftlicher Schäfer auf Lest-Kauffung - 12 Jun 1834 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S112] Taufen Kauffung 1801-Pag 40, (Mormonenfilm 889975), 5 Sep 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 5 September 1801

      ist es Johann Gottlieb Aumann, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Klose, den 4 Sep 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Jungfer Johanne Elisabeth Rudolph, des Gottfried Rudolph, Freihaeusler ind Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter.
      2. Frau Anna Helene Klose, des Gottfried Klose, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.
      3. Christian Ehrenfried Rüffer (Rueffer), Inwohner und Schneider in Seiffersdorf.
      4. Junggeselle Christoph Köbe (Koebe), herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel.

      Taufzeuge Nr.4

    2. [S210] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-38, (Mormonenfilm 889975), 12 Aug 1808 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 12. August 1808

      Ist es Meister Jeremias Kobelt, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 10. August 1808 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel.

      Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.244


    3. [S222] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-50, (Mormonenfilm 889975), 24 Mrz 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 11
      den den 24. März 1809


      Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib.
      2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib.
      5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib.
      6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung.


    4. [S226] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-54, (Mormonenfilm 889975), 17 Jul 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 29
      den 17. Juli 1809

      Ist es Johann Gottfried Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mäuer (Meuer), den 15. Juli 1809 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel.
      3. Johann Gottfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung.

      Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.150


    5. [S28] Taufen Kauffung 1810-Pag 09, (Mormonenfilm 889975), 23. Apr 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 23ten April
      Ist des Joh. Gottfried Freche Hofehäußl. in Ob.K. v.s.W. Anne Marie
      geb. Mäuern den 22. des Monats früh um 1Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe ge-
      bracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 172

      Taufzeugen waren
      1. Fr. Mar. Elis. des Karl Gottfr. John Freygärtner in M.K. Ehew.
      2. Fr. M. Ros. des Johann Köbe Herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium
      Heiland in M.K. Ehew.
      3. Johann Gottlieb Freche Freyhäußl. und Zimmermeister in Ober Kauffung
      Taufzeugen Nr.2

    6. [S295] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1810-18, (LDS Film 889975), 2 Dez 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.69
      den 2. Dezember 1810

      Ist es Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Meuer (Mäuer) den 30. November 1810 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht auf dem Heilandschen Hofe, älteste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib.
      3. Johann Gottfried freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
      4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Heilandschen Hofe.


    7. [S301] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-24, (LDS Film 889975), 24 Mrz 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.15
      den 24. März 1811

      Ist es Johann Christoph Geisler, Inwohner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Köbe, den 21. März 1811 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Krain, zur Zeit Viehpächter auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter 1. Ehe.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottfried John, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Köbe, herrschaftlicher Großschäfer in Hohenliebenthal Eheweib.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf den Dominium Heiland in Mittel Kauffung Eheweib.
      5. Junggesell Ehrenfried, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung 2. Sohn.
      6. Johann Gottlieb Geisler, Bauer und Gerichtsgeschworener in Tiefhartmannsdorf


    8. [S315] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-38, (LDS Film 889975), 10 Dez 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.73
      den 10. Dezember 1811

      Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt.

      Taufen Kauffung 1811
      Pag.39
      Quelle: S316

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Conrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach? Eheweib.
      6. Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Seifert, Inwohner und Zimmermann in Altschönau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    9. [S353] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-19, (LDS Film 889975), 14 Sep 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.57
      den 14. September 1813

      Ist es Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 7. September 1813 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter?
      3. Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.201?

    10. [S356] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-22, (LDS Film 889975), 24 Okt 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.67
      den 24. Oktober 1813

      Ist es Johann Gottlieb Aumann, Zimmermann und Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Klose, den 17. Oktober 1813 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Renate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Elisabeth, des Meister Johann Gottlieb Rother, Inwohner und Schneider in Tiefrathmannsdorf Eheweib.
      2. Frau Anne Helene, des Johann Gottfried Klose, Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf Eheweib.
      3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205

    11. [S36] Taufen Kauffung 1810-Pag 13, (Mormonenfilm 889975), 29 Jun 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 29. Juni
      Ist des Mstrs Jeremia Kobelt Huf und Waffenschmidt in M.K. v.s.W.
      Mar. Elis. geb. Püschel den 26. des Monats vormittags um 9Uhr geb- Töchterl. zur heil
      Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt.

      Taufzeugen waren

      1. Jgf. Joh. Juliane des Glieb Raubbach Bauer in M. K. älteste Tochter
      2. Fr. Mar. Elis. des Joh. Ggr Pätzold Bauer in M. K. Ehew.
      3. Fr. Joh. Beate des Christian Glieb Püschel Freygärt. in R????
      4. Jgs. Christian Glieb D?? des Joh. Christian Dro?? Hofehäußl. in Schlei?? in Altenberg
      5. Jgs. Christoph Köbe Herrschaftl. Schäfer auf dem Heilandischen Hofe.


      Taufzeuge Nr.5

    12. [S379] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-45, (LDS Film 889975), 8 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.3
      den 8. Januar 1815

      Ist es Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 6. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer und Bäcker in Mittel Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib.
      3. Jungfer Johanne Eleonore, des Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland einzige Tochter.
      4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib.
      5. Junggesell Johann Gottfried Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
      6. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung


    13. [S387] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-53, (LDS Film 889975), 24 Apr 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.30
      den 24. April 1815

      Ist es Meister Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Wittig, den 18. April 1815 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Quelle: S388

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.54

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Weber in Seitendorf zweite Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, Johann Gottlieb Beier? Inwohner in Ketschdorf einzige Tochter.
      3. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Ehrenfried Aumann, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Frau Johanne Beate, des Johann Christoph Wittig, Freihäusler und Weber in Ketschdorf Eheweib.
      6. Johann Christoph Zeisberg, Freigärtner und Schumacher in Seitendorf
      7. Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
      8. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    14. [S40] Taufen Kauffung 1800-Pag 02, (Mormonenfilm 889975), 14 Jan 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 14ten Januar (eodem die)
      Ist des Christian Ehrenfried Aumann (?) Hofehaeusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe
      Maria Elisabeth geborene Friedrich den 11. des Monats geborene Soehnlein zur heil
      Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren

      1. Jungfer Anna Rosina Fels, des weyland Hiob Fels, Hofehaeusler in Ober Kauffung nachgelassene juengste Tochter
      2. Frau Anna Maria Reimann, des Meister Benjamin Reimann, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib
      3. Frau Maria Rosina Koebe, des Johann Christoph Koebe, Herrschaftlicher Schaefer bei der Frau von Beucheln, Eheweib
      4. Frau Anna Elisabeth Gruettner, des Meister Johann Gottfried Gruettner,
      Freihaeusler und Boettcher in Ober Kauffung Eheweib
      5. Gottfried Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung
      6. Meister Gottfried Rueffer, Freygaertner und Schneider in Seifers-
      dorf.
      Bei Taufzeugen Nr. 3 erwähnt

    15. [S430] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-26, (LDS Film 889975), 16 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 18
      den 16. März 1817

      Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 14. März 1817 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Marie, des Johann Christoph Krause, Inwohner in Mittel Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 245

    16. [S469] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-64, (LDS Film 889975), 6 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 61
      den 6. Dezember 1818

      Ist des Meister Jeremias Kobelt, Freihäusler und Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel, den 2. Dezember 1818 abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottlieb Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Christian Gottlieb Raschke, Freihäusler und Weber in Seitendorf Eheweib.
      2. Frau Johanne Regine, des Karl Joseph Püschel, Freihäusler und Zimmermann in Viehring Eheweib.
      3. Frau Johanne Beate, des Christian Gottlieb Püschel, Erb und Wassermueller in rohrlach Eheweib.
      4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland.
      5. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.



    17. [S485] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-12, (LDS Film 889975), 31 Okt 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 57
      am 31. Oktober 1825

      Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mäuer (Meuer) den 27. Oktober 1825 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Freche, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Tschirnhaus-Kauffung.


    18. [S497] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-24, (LDS Film 889975), 22 Okt 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 79
      am 22. Oktober 1826

      Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mäuer, den 19. Oktober 1826 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Freche, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Freche, Inwohner? In Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Großschäfer auf Tschirnhaus-Kauffung.


    19. [S519] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-46, (LDS Film 889975), 21 Sep 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 55
      am 21. September 1828

      Ist des Johann Benjamin Becker, Schäfer auf Stöckel-Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine Wegner, den 16. September 1828 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Marie Ernestine.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Christoph Gürtler, Schäfer auf Heiland-Kauffung Eheweib.
      2. Johann Christoph Köbe, Schäfer auf Tschirnhaus-Kauffung.
      3. Karl Gottlieb Kleinert, Schäfer auf Niemitz-Kauffung.

    20. [S611] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-87, (LDS Film 889975), 12 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 37
      am 12. Juni 1834

      Wurde des Ehrenfried Neumann, herrschaftlicher Viehpächter auf Lest-Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Seidel, den 3. Juni 1834 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Ernstine Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Carl Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Johanne Juliane, des Franz Benedikt Baier, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Regina, des Carl Benjamin Ansorge?, Frey und Großgärtner in Kauffung-Rodeland Ehefrau.

      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S612,
      Pag 88

      4. Johann Gottlob Pätzold, Bauer und Erbscholtisebesitzer in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Walter, Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung.
      6. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Lest-Kauffung in Ober Kauffung.
      7. Gottfried Friebe, Bauer in Seiffersdorf.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 87 und 88 im Kirchenbuch

    21. [SE73] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1817-03, (LDS Film 889977), 29 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      den 29. Juli 1817

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Seifert, Artillerie ist bei der 6 pfundigen Fußbatterie Nr. 13 und Häusler in Alt Schönau, des Johann Christoph Seifert, Häusler in Alt schönau ehelicher 2. Sohn 1. Ehe.
      Mit Jungfer Johanne Eleonore Köbe, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Heiland Hofe in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter.
      Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 20 Jahre alt.



    22. [S18] Taufen Kauffung 1810-Pag 04, (Mormonenfilm 889975), 23. Apr 1810 (Verlässlichkeit: 3).
      den 23ten April
      Ist des Joh. Gottfried Freche Hofehäußl. in Ob.K. v.s.W. Anne Marie
      geb. Mäuern den 22. des Monats früh um 1Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe ge-
      bracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 172

      Taufzeugen waren
      1. Fr. Mar. Elis. des Karl Gottfr. John Freygärtner in M.K. Ehew.
      2. Fr. M. Ros. des Johann Köbe Herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium
      Heiland in M.K. Ehew.
      3. Johann Gottlieb Freche Freyhäußl. und Zimmermeister in Ober Kauffung
      Taufzeugen Nr.2