Quellen |
- [B162] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1811-18, (LDS Film 889978), 3 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1811
Pag.18
Quelle: B162
Nr.39
den 3. Juli 1811
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung den 1. Juli 1811 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt wo ihm der Name Johanne Beate beigelegt wurde und gleich nach erhaltener Nottaufe starb.
- [B255] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1818-33, (LDS Film 889978), 14 Apr 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 19
den 14. April 1818
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Siegesmund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Beate, welches den 12. April 1818 vormittags um 11:00 Uhr schwachheitshalber am Schlagflüssel gestorben.
Alt: 13 Tage
- [B347] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-01, (LDS Film 889978), 28 Jan 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 6
den 28. Januar 1838
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen der Sigismund Keil, Inwohner? In Ober Kauffung-Stimpel, welcher den 24. des Monats um 1:00 Uhr an Schaden gestorben.
Alt 67 Jahre und 8 Monate.
- [S118] Taufen Kauffung 1801-Pag 46, (Mormonenfilm 889975), 27 Dez 1801 (Verlässlichkeit: 3).
den 29 Dezember 1801 abends um 11 Uhr ist dem Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp ein totgeborenes Töchterlein geboren worden.
- [S142] Taufen Kauffung 1803-Pag.69, (Mormonenfilm 889975), 13 Jan 1802 (Verlässlichkeit: 3).
den 13 Januar 1803
ist des Johann Siegemund Keils, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Philipp, den 12 Jan 1803 totgeborene Söhnlein geboren worden.
- [S149] Taufen Kauffung 1803-Pag.76, (Mormonenfilm 889975), 5 Apr 1803 (Verlässlichkeit: 3).
den 5 April 1803
ist des Christian Pilger (Pillger), Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 3 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt worden.
Taufen 1803 Pag.76
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Regine Freche, des Johann Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 3te Tochter.
2. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgärtner in Rodeland, Eheweib.
3. Frau Johanne Elenore Scholz, des Johann Gottfried Scholz, Dreschgärtner in Ober Kauffung, Eheweib.
4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn.
5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung.
6. Johann Ehrenfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler, Schleierweber und Garnsammler in Ober Kauffung.
Taufzeuge Nr.5
- [S216] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-44, (Mormonenfilm 889975), 26 Okt 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1808-44
Quelle: S216
Nr. 81
den 26. Oktober 1808
Ist es Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 23. Oktober 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein geboren, welcher aber den 25. Oktober 1808 um 11:00 Uhr plötzlich an einem Schlagflüssel gestorben.
- [S235] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-63, (Mormonenfilm 889975), 7 Dez 1809 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1809-63
Quelle: S235
Nr. 64
den 7. Dezember 1809
Ist es Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 5. Dezember 1809 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst Ehrenfried beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister ? In Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
3. Johann Gottfried Klemm, (Klein?) Hofegärtner in Ober Kauffung
Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag194
- [S284] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-47, (Mormonenfilm 889975), 7 Aug 1806 (Verlässlichkeit: 3).
den 7ten August 1806
wurde dem Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth Philipp ein todtgeborenes Söhnlein zur Welt geboren.
Die Mutter starb bald nach der Geburt.
Bemerkung: todtgeborenes Söhnlein
- [S307] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-30, (LDS Film 889975), 1 Jul 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.39
den 1. Juli 1811
Früh um 5:00 Uhr wurde dem Siegesmund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, ein Töchterlein geboren, welches schwachheitshalber die Nottaufe erhielt, wobei ihm der Name Johanne Beate beigelegt worden, nach erhaltener Nottaufe aber bald starb.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Eheweib.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib.
3. Meister Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung.
- [S38] Taufen Kauffung 1800 Pag 01, (Mormonenfilm 889975), 1 Jan 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 1ten Januar
Ist des Johann Siegesmund Keil, Freyhaeusler in
Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabetz geborene
Philippin, den 30ten Dezember (1799) Abends um halb 12Uhr geborene
Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb
genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Anna Rosine Philipp, des Johann Christoph Philipps, Hofehaeusler in Ober Kauffung
2te Tochter
2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freyhaeusler in Ober Kauffung Eheweib
3. Ehrenfried Maeuer, Freyhaeusler und Schneider in Mittel Kauffung
- [S456] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-51, (LDS Film 889975), 1 Apr 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 23
den 1. April 1818
Ist des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 30. März 1818 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Philipp, gewesener Hofehäusler in? Kauffung nachgelassene? Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Glaser in Viehring Ehefrau.
3. Junggesell Karl, des Gottfried Mehwald, Häusler und Schneider in Ober Kauffung? Sohn.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 252
- [S87] Taufen Kauffung 1801-Pag 26, (Mormonenfilm 889975 ), 17 Feb 1801 (Verlässlichkeit: 3).
ist des Meister Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 15. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Carl Benjamin genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene juengste Tochter
2. Frau Anne Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib
3. Frau Johanne Elenore Ansorge, des weiland Karl Benjamin Ansorge, gewesener Frei- und Grossgaertner in Rodeland, nachgelassene Witwe
4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn
5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung
6. Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung
7. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung
Taufzeuge Nr.5
- [S178.] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1807-06, (Mormonenfilm 889975), 10 Mai 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.19
den 10ten May 1807
Ist des Joh. Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung?, von seinem Weibe Anne Rosine geb. Philipp, den 6 Mai 1807, morgens um 8 Uhr geb. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren
1. Fr. Maria Elisabeth, des Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib.
2. Joh. Gottfried Freche in Ob. Kffer?
3. Joh. Gottlieb Wittwer, Hofehäusl. in Tiefhartmannsdorf
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.117
- @SE 26@, 9 Feb 1807 (Verlässlichkeit: 3).
den 9ten Feb 1807
sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Siegesmund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung,
mit der Jungfer Maria Elisabeth Mehwald, des Gottlieb Mehwald, Inwohner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, älteste Tochter.
der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 34 Jahre alt.
- [B094] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1806-36, (Mormonenfilm 889975), 10 Aug 1806 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.50
den 10ten August 1806
Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib 6 Wöchnerin namens Maria Elisabeth geborene Philippe, welche den 7ten August 1806 nachmittags um 4 Uhr an der Folge einer schweren Geburt bald nach der Entbindung gestorben. Alt 38 Jahr.
|