Inwohner u. Kanonier Johann Friedrich Schwarzer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10]

männlich - vor 1809

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Friedrich Schwarzer 
    Präfix Inwohner u. Kanonier 
    Geburt Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 5 Jan 1800  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 5 Jan 1800  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inwohner und Canonier Gefreiter in Neise 
    Religion 3 Okt 1801  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    evangelisch 
    Adresse 22 Jun 1803  Neise Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    oder Reise ? 
    Religion 22 Jun 1803 
    evangelisch 
    Tod vor 1809 
    Verbindung Familie: / (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst Benjamin Tschentscher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Gottlieb Ansorge (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Beate Charlotte Tschentscher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Beate Pätzold (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Beate Pätzold (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Rosine Tschentscher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I491  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2019 

    Familie Anna Rosine verw. Schwarzer,   geb. ca. 1768   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F1154  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Apr 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 5 Jan 1800 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsReligion - evangelisch - 3 Okt 1801 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    oder Reise ? - 22 Jun 1803 - Neise
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S113] Taufen Kauffung 1801-Pag 41, (Mormonenfilm 889975), 3 Okt 1801 (Verlässlichkeit: 3).
      den 3 Oktober 1801

      ist des Meisters Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Müller (Mueller), den 30 Sep 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurden.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
      2. Frau Anna Marie Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern.
      4. Johann Friedrich Schwarzer, Kanonier Gefreiter in Kosel.?
      5. Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung.

      Taufzeuge Nr.4

    2. [S140] Taufen Kauffung 1802-Pag.67, (Mormonenfilm 889975), 6 Dez 1802 (Verlässlichkeit: 3).
      den 6 Dezember 1802

      ist des Johann Gottlieb Ansorge, Musquetier unter dem H. Infanterie Regiment von von Treuenfels und Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 4 Dez 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.

      Taufzeugen waren:
      1. Junger Johanna Elisabeth Köbe (Koebe), des Johann Gottlob Köbe, Revier Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, 2te Tochter.
      2. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher),Reiter unter der Garde Korps Potsdam und Inwohner in Ober Kauffung.
      3. Johann Friedrich Schwarzer, Inwohner in Ober Kauffung.

      Taufzeuge Nr.3

    3. [S156] Taufen Kauffung 1803-Pag.83, (Mormonenfilm 889975), 22 Jun 1803 (Verlässlichkeit: 3).
      den 22 Juni 1803

      ist dem Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller (Mueller), den 17 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Beate Charlotte genannt worden.

      Taufzeugen waren:
      1. Frau Johanne Charlotte Zimmer, des Herrn Johann Gottlieb Zimmer, Wirtschafts Amtmann in Pilgramsdorf, Eheweib.
      2. Frau Anne Maria Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Bäcker in Ketschdorf, Eheweib.
      3. Frau Anna Maria Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
      4. Karl Gottlieb Geisler, Oberförster über den Baron von Troschkischen Gütern.
      5. Johann Friedrich Schwarzer, zu Neise (Reise).
      6. Meister Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung.



      Taufzeuge Nr.5

    4. [S224] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1809-52, (Mormonenfilm 889975), 14 Mai 1809 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 17
      den 14. Mai 1809

      Ist es Benjamin Schwarzer, Frei- und Großgärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Müller, den 12. Mai 1809 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Friederike Barbara, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Schwarzer, gewesener Canonier Gefreiter in Cosel. 3.
      3. Meister Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.


    5. [S248] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1804-12, (Mormonenfilm 889975), 19 Jul 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      den 19ten Juli 1804

      ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geboren Tschentscher, den 17ten Juli 1804 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, nachgelassene älteste Tochter.
      2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung
      3. Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.70
      Taufzeuge Nr.3

    6. [S270] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-33, (Mormonenfilm 889975), 1 Sep 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 1ten September 1805

      ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 30ten August 1805 abends um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Juliane, des Christian Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib.
      2. Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung.
      3. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.95 1806


      Taufzeuge Nr.3

    7. [S273] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1805-36, (Mormonenfilm 889975), 20 Nov 1805 (Verlässlichkeit: 3).
      den 20ten November 1805

      ist des Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 18ten November 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Maria, des Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Christiane Charlotte, des Herrn Friedrich Zimmer, Amtmann in Pillgramsdorf, Ehefrau.
      3. Frau Anna Susanne, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib.
      4. Meister Johann Gottlob Weihrauch, Freigärtner und Stellmacher in Streckenbach.
      5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      6. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung.
      7. Herr Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung.
      8. Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung.


      Taufzeuge Nr.6

    8. [S289] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1806-52, (Mormonenfilm 889975), 18 Dez 1806 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1806-52

      Pag.52

      den 18ten Dezember 1806

      ist des Gottlob Schubert, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Schwarzer, den 15ten Dezember 1806 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Maria beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Rosine, des Johann Friedrich Schwarzer, Canonier in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib.
      2. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung.
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Bei Taufzeugen Nr.1

    9. [S38] Taufen Kauffung 1800 Pag 01, (Mormonenfilm 889975), 5 Jan 1800 (Verlässlichkeit: 3).
      den 5ten Januar

      Ist des Meister Ehrenfried Tschentschers, Freihaeusler und Stellmacher
      in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Mueller, den 2ten des Monats geborene Soehnlein
      zur Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurde.

      Taufzeugen waren
      1. Maria Rosine Fiebig, des Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher in Mittel Kauffung Ehweib
      2. Frau Anna Maria Mueller, des Gottfried Mueller, Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib
      3. Frau Anne Rosine Weist, des Gottlieb Weist, Freihaeusler und Boettcher in Ketschdorf, Eheweib
      4. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung
      5. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Neise u. Inwohner
      in Ober Kauffung
      6. Ehrenfried Boerner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung



    10. @SE 44@, 15 Jan 1811 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.6
      den 15. Januar 1811

      Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Hölzbächer, gewesener Gardist unter dem Garde du Corps in Potsdam, des weiland Johann George Hölzbächer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung?, Nachgelassener ehelicher einziger Sohn.
      Mit der Anna Rosine Schwarzer, des weiland Johann Friedrich Schwarzer, gewesener Artillerie Infanterist in Cosel, und Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe.
      Der Bräutigam war 36 Jahre alt, die Braut 42 Jahre.