Maria Magdalena (Helene) Wittig[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Magdalena (Helene) Wittig 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 7 Mai 1813  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 7 Mai 1813 
    evangelisch 
    Adresse 22 Jun 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 22 Jun 1814 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Maurer Johann Carl Krain (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Beate Ebert (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Inwohner Johann Carl Gottlieb Reimann (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Ebert (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Heinrich Reimann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christian Ernst Ebert (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Weist (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I4930  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 7 Aug 2019 

    Familie Freihäusler-Schneider Johann Carl Benjamin Reimann,   geb. Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1814 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Christiane Beate Reimann,   geb. 18 Apr 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Carl Heinrich Reimann,   geb. 9 Nov 1817, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Dez 1817, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1842  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Aug 2019 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 7 Mai 1813 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 22 Jun 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B249] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1817-27, (LDS Film 889978), 9 dez 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: B249

      Begräbnisse Kauffung 1817
      Pag 27


      Nr. 57
      den 9. Dezember 1817

      Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, 6 Wochen Söhnlein namens Carl Heinrich, welches den 8. Dezember 1817 2:00 Uhr am Steckflüssel gestorben.
      Alt: 4 Wochen


    2. [S342] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1813-08, (LDS Film 889975), 7 Mai 1813 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S342

      Taufen Kauffung 1813
      Pag.9

      Nr.23
      den 7. Mai 1813

      Ist es Johann Gottfried Krain, der Maurer Profession zugetan und Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Geisler, den 4. Mai 1813 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Krain, gewesener Häusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Helene, des Meister Johann Karl Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung.
      3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Häusler in Nieder Kauffung Eheweib.
      4. Ehrenfried Ernst, Dreschgärtner in Mittel Kauffung.


    3. [S370] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-36, (LDS Film 889975), 22 Jun 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.35
      den 22. Juni 1814

      Ist es Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 19. Juni 1814 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Quelle: S371

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.37

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihäusler und Fleischer in Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Magdalena, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Christian Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    4. [S387] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-53, (LDS Film 889975), 24 Apr 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.30
      den 24. April 1815

      Ist es Meister Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Wittig, den 18. April 1815 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Quelle: S388

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.54

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Weber in Seitendorf zweite Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, Johann Gottlieb Beier? Inwohner in Ketschdorf einzige Tochter.
      3. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Ehrenfried Aumann, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Frau Johanne Beate, des Johann Christoph Wittig, Freihäusler und Weber in Ketschdorf Eheweib.
      6. Johann Christoph Zeisberg, Freigärtner und Schumacher in Seitendorf
      7. Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
      8. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    5. [S422] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-18, (LDS Film 889975), 21 Nov 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 66
      den 21. November 1816

      Ist des Johann Gottlieb Reimann, Inwohner in Mittel Kauffung unter Heiland und Landwehrmann unterm Landwehr Infanterieregiment, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Werner, den 18. November 1816 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann George Krain, gewesener Häusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Helene, des Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Johann Siegemund Friebe, Hofegärtner in Maiwaldau.
      4. Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.

    6. [S423] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-19, (LDS Film 889975), 8 Dez 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 71
      den 8. Dezember 1816

      Ist es Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 1. Dezember 1816 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Gottlieb Pruschwitz, gewesener Freihäusler und Fleischhauer allhier, nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Maria Magdalena, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Meister Johann Ernst Pruschwitz, Freihäusler, Fleischhauer allhier.
      4. Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung.

    7. [S446] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-42, (LDS Film 889975), 12 Nov 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 76
      den 12. November 1817

      Ist des Meister Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Marie Magdalene geborene Wittig, den 9. November 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Leinwand Weber und Steinler? in Seitendorf jüngste Tochter.
      2. Frau Johanne Beate, des Johann Christoph Wittig, Freihäusler und Kirchvater in Ketschdorf Eheweib.
      3. Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 247


    8. [S466] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-61, (LDS Film 889975), 6 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 53
      den 6. November 1818

      Ist der Maria Rosine Reimann, des Benjamin Reimann, zur Zeit Inwohner und Schneider in Ober Kauffung unter Stöckel jüngste Tochter, den 2. November 1818 nachmittags um 2:00 Uhr unehelich geborenes Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Heinrich beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Helene, des Johann Karl Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Junggesell Christian Abraham, des Johann Gottlieb Schneider, Inwohner in Wernersdorf jüngster Sohn.
      3. Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
      Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein
      der angebliche Vater ist Johann Ehrenfried Schneider aus Wernersdorf, der Schmiedeprofession zugetan.



    9. [S470] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-65, (LDS Film 889975), 20 Dez 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 65
      den 20. Dezember 1818

      Ist des Meister Johann Gottlieb Ebert, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Reimann, den 15. Dezember 1818 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein aufbringen Christian Ernst beigelegt worden.

      Taufen Zeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pruschwitz, gewesener Freihäusler und Fleischhauer allhier nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Maria Helene, des Karl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung.
      3. Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier.



    10. [S496] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-23, (LDS Film 889975), 10 Sep 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 70
      am 10. September 1826

      Ist der Johanne Beate weist des Christian Benjamin Weist, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter, den 2. September 1826 abends um 7:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Helene, des Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Benjamin Glauer? Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.