Anne Rosine Beer[1, 2]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Anne Rosine Beer 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 10 Jul 1814  Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Alt-Schönau 
    Religion 10 Jul 1814 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Juliane Aust (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Rosine Aust (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I4933  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 29 Aug 2019 

    Vater Johann Christoph Beer   gest. vor 1814 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F1843  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Alt-Schönau - 10 Jul 1814 - Schönau, Kreis Goldberg, Schlesien, Preußen
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • jüngste Tochter

  • Quellen 
    1. [S371] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-37, (LDS Film 889975), 10 Jul 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.37
      den 10. Juli 1814

      Ist es Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 6. Juli 1814 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Beer, gewesener Hofegärtner in Altschönau, nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung und Landwehrmann, Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Lienig, Gärtner in Mochau.

      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.96 1829

    2. [S440] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-36, (LDS Film 889975), 23 Aug 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      en 23. August 1817

      Wurde dem Johann Gottfried Aust, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 21. August 1817 nachmittags um 7:00 Uhr ein paar Zwillingstöchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem Erstgeborenen der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Johann Christoph Beer, gewesener Dreschgärtner in Alt Schönau nachgelassene jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Tschentscher, Großgärtner in Moskau.
      3. Christian Gottlob Jäckel, Freihäusler in Ober Röversdorf.
      4. Karl Gottlieb Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.

      eod die (am gleichen Tage)

      Eben desselben 2. Töchterlein der Name Johanne Eleonore beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Langer, Häusler in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Lienig, Frey und Großgärtner in Moskau Eheweib.
      3. Johann Gottlieb Peter Witz, Inwohner in Nieder Kauffung.
      4. Karl Gottfried Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung.
      Bemerkung: ein paar Zwillingstöchterlein.

      Zwillinge