Kalkmeister-Freigärtner Johann Gottfried (Gottlieb) Holzbecher - Hölzbächer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Gottfried (Gottlieb) Holzbecher - Hölzbächer 
    Präfix Kalkmeister-Freigärtner 
    Geburt Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 13 Feb 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 13 Feb 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kalkmeister am Kitzelofen 
    Adresse 17 Jul 1814  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 17 Jul 1814  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kalkmeister am Kitzelofen 
    Religion 17 Jul 1814 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Friedrich Wilhelm Holzbecher - Hölzbächer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Ehrenfried Warmbrunn (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I4942  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 14 Jan 2017 

    Familie Anne Rosine n.n.verh. Holzbecher - Hölzbächer   gest. Datum unbekannt 
    Kinder 
     1. Maria Rosine Schwarzer   gest. Datum unbekannt  [Vater: Stiefkind]
    Familien-Kennung F1844  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Jun 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - 13 Feb 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Kalkmeister am Kitzelofen - 13 Feb 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 17 Jul 1814 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S364] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-30, (LDS Film 889975), 13 Feb 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.13
      den 13. Februar 1814

      Ist es Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Conrad, den 10. Februar 1814 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Trauzeugen waren:

      1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Inwohner und Zimmermann in Ober Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen Eheweib.
      3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.



    2. [S372] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-38, (LDS Film 889975), 17 Jul 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.41
      den 17. Juli 1814

      Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 13. Juli 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Frau Johanne Tschorn, des weiland Johann Christian Tschorn, gewesener Freihäusler in Viehring nachgelassene Witwe.
      3. Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung.



    3. [S372] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1814-38, (LDS Film 889975), 19 Jul 1814 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.42
      den 19. Juli 1814

      Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16. Juli 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Gärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter.
      4. Frau Maria Rosine, des Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib.
      5. Meister Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.


      Quelle: S373

      Taufen Kauffung 1814
      Pag.39

      6. Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    4. [S395] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-61, (LDS Film 889975), 11 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S395

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.61

      Nr.56
      den 11. September 1815

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter.
      4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
      7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
      9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen.
      10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.


    5. [S398] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-64, (LDS Film 889975), 29 Okt 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.68
      den 29. Oktober 1815

      Ist es Gottlieb Tschentscher, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Konrad, (Conrad) den sieben 20. Oktober 1815 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.

      Quelle: S399

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.65

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Pätzold, Viehpächter auf Niemitz in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Gottfried Sommer, herrschaftlicher Schäfer auf Stimpel in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    6. [S439] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-35, (LDS Film 889975), 20 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S439

      Taufen Kauffung 1817
      Pag 35


      Nr. 49
      den 20. Juli 1817

      Ist des Johann Gottlieb Dasler, (Däsler) Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16. Juli 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Hofegärtner und Kalkmeister in Ober Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Benjamin Exner, herrschaftlicher Förster auf Stöckel in Ober Kauffung.


    7. [S462] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-57, (LDS Film 889975), 7 Aug 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 43
      den 7. August 1818

      Ist des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Müller, den 1. August 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier und Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.

      Quelle: S463

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 58

      2. Frau Johanne Elisabeth, des Christian Ernst Pruschwitz, Fleischhauer allhier Eheweib.
      3. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner und Kalbmeister in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    8. [S465] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-60, (LDS Film 889975), 25 Okt 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 51
      den 25. Oktober 1818

      Ist des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 20. Oktober 1818 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
      2. Frau Christiane Beate, des Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib.

      Quelle: S466

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 61

      3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Wittig, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib.
      4. Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung.
      5. Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung.


      Der Taufeingtrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    9. [S467] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-62, (LDS Film 889975), 15 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 15. November 1818

      Ist des Johann Carl Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 8. November 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter.
      3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn.
      5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      6. Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.
      7. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.