Name | Agnes* Klara Galuske [1] | |
Geburt | 31 Jul 1903 | Gorzedziej, Pomorskie, Polen ![]() |
|
||
![]() |
St. Adalbertus in Gerdin (Gorzedziej) |
|
Geschlecht | weiblich | |
Adresse | Adresse: Springerplatz 36 | |
Referenznummer | 5 | |
Religion | röm.-kath. | |
Tod | 29 Okt 1982 | Bochum, Nordrhein-Westfalen ![]() |
|
||
![]() |
Grab von Agnes Hungerige, geb. Galuske |
|
Beerdigung | 4 Nov 1982 | Bochum, Nordrhein-Westfalen ![]() |
|
||
Personen-Kennung | I5 | Genealogie von Heiko Hungerige |
Zuletzt bearbeitet am | 1 Feb 2025 |
Vater | Albert Galuske, (Galzki), geb. 7 Mai 1879, Tczew, Pomorskie, Polen ![]() ![]() | |
Beziehung | natural | |
Mutter | Walerie Antonie Spedowska, geb. 17 Dez 1880, Gorzedziej, Pomorskie, Polen ![]() ![]() | |
Beziehung | natural | |
Eheschließung | 26 Okt 1901 | Gorzedziej, Pomorskie, Polen ![]() |
|
||
![]() |
Walerie Spedowska und Albert Galuske |
|
![]() |
Heiratsurkunde Albert Galuske und Walerie Spedowska, S. 1 |
|
![]() |
Heiratsurkunde Albert Galuske und Walerie Spedowska, S. 2 |
|
Kirchliche Heirat | 27 Okt 1901 | Gorzedziej, Pomorskie, Polen ![]() |
Gerdin, Kr. Dirschau | ||
Trauzeugen | Josef Szkodowski, Schmiedemeister, Gerdin, geb. 1863 [6] | |
Trauzeugen | 27 Okt 1901 | Gorzedziej, Pomorskie, Polen ![]() |
Andreas Galuski, Dirschau (Vater) | ||
Trauzeugen | 27 Okt 1901 | Gorzedziej, Pomorskie, Polen ![]() |
Johann Spedowski, Gerdin | ||
Referenznummer | 2264 | |
Fotos | ![]() | A. Galuske & W.A. Spedowska, vor 1929 |
Familien-Kennung | F5 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Franz Johann* Hungerige, geb. 4 Aug 1900, Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen ![]() ![]() | |||
Eheschließung | 7 Dez 1923 | Riemke, Bochum, Nordrhein-Westfalen ![]() |
||
|
||||
Trauzeugen | 7 Dez 1923 [8] | |||
Bruno Schrötter (21), Bochum, Juliusstr. 3 | ||||
Trauzeugen | 7 Dez 1923 [8] | |||
Leo Ehlert (51), Bochum, Hernerstr. 157 | ||||
Kirchliche Heirat | 8 Dez 1923 | Bochum, Nordrhein-Westfalen ![]() |
||
Referenznummer | 1562 | |||
Notizen |
|
|||
Kinder |
|
|||
Fotos | ![]() | FRANZJ_1.jpg | ||
Familien-Kennung | F2 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 1 Feb 2025 |
Ereignis-Karte |
|
Fotos | ![]() | Agnes Klara Galuske, verh. Hungerige (1903 - 1982) Das Foto entstand 1946 und wurde nachträglich automatisch mit "ColouriseSG" (https://colourise.sg/#colorize) koloriert. |
![]() | Agnes Galuske 1942 | |
![]() | Agnes Galuske |
Dokumente | ![]() | Hungerige (2015), Kinderlandverschickung und Flucht (1943 - 1945) - Erlebnisbericht von Hansi Hungerige Bericht von Hansi Hungerige über seine Erlebnisse bei der Kinderlandverschickung (KLV) und Flucht von Bochum nach Schlawe (Westpommern) und Ratzeburg (Lauenburg) in den Jahren 1943 bis 1945, geschrieben im Januar 2015 im Alter von 78 Jahren. Die „Reichsdienststelle KLV“ evakuierte bis Kriegsende insgesamt wahrscheinlich über 2.000.000 Kinder und versorgte dabei vermutlich 850.000 Schüler im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Erwähnt werden die Familiennamen ARENS (Bochum), GALUSKE (Ratzeburg), HUNGERIGE (Bochum), PIEPER (Schlawe), RUSCH (Schlawe) und VOLKMANN (Alt-Harzdorf) |
![]() | Hungerige (2019), Vorfahren in Ost- und Westpreußen Ahnen- und Nachfahrentafeln meiner Vorfahren aus Ost- und Westpreußen, u.a. aus: - Groß Dankheim (Przezdziek Wielki), Willenberg, Kr. Ortelsburg - Baranowen (Baranowo) u. Kutzburg (Kucbork), Willenberg, Kr. Ortelsburg - Nagelstal (Naguszewo) u. Kirschenau (Wisniewo), Landkr. Neumark, Westpr. - Dirschau (Tczew), Kr. Preußisch Stargard, Regbez. Danzig Aus der Gegend um Danzig stammen die Familien Galuski, Galuske, Galazka / Dziendzielewski / Spedowski / Gdanietz / Wierzbiecka; aus dem Kreis Ortelsburg die Familien Bahr, Baar / Badeda / Drozdowsky / Dybowsky / Grabowski (ab 1920: Rechner) / Leyk / Schuster / Wieczerzycki. |
Notizen |
|
Quellen |
|