Quellen |
- [S382] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-48, (LDS Film 889975), 29 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.12
den 29. Januar 1815
Ist es Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 24. Januar 1815? Früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler und Böttiger in Ober Kauffung einzige Tochter.
2. Johanne Juliane Müller, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib.
4. Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung.
5. Johann Gottlieb Lauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
- [S606] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-82, (LDS Film 889975), 23 Feb 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 13
am 23. Februar 1834
Wurde des Johann Gottlieb Tschörptner, Häusler in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosina geborene Aust, den 15. Februar 1834 um 6:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Ludwig, Freihäusler in Ober Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Christiane Henriette, des Christ. Gottlieb Wolf, Maurer und Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter.
3. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
4. Junggesell Carl Gottlieb, des weiland Johann Gottlieb Rüger, Maurer und Häusler in Kammerswaldau nachgelassener ältester Sohn.
5. Carl Gottlieb Gogler, Sattler und Inwohner in Nieder Kauffung.
- [S720] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-12, (LDS Film 889976), 10 Jun 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
den 10. Juni 1838
Wurde des Meisters Carl Benjamin Rose, Häusler und Böttcher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Müller den 5. des Monats abends um 11 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Heinrich
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Anne Marie, des Ehrenfried Rose, Gärtner in Seitendorf Ehefrau.
3. Junggesell Karl Benjamin, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn.
4. Johann Gottlieb Grundmann, Häusler in Ober Kauffung.
5. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung.
- [S748] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-12, (LDS Film 889976), 11 Aug 1839 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 43
den 11. August 1839
Wurde der Maria Elisabeth Müller, des Johann Christoph Müller, Gärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus jüngste Tochter den 4. des Monats abends um 8 Uhr unehelich geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Ernst Heinrich.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Christoph Grüttner, gewesener Gärtner in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter.
2. Junggesell Christian Ehrenfried, des Karl Sigismund Hamann, Freihäusler in Ober Wolmsdorf 2. Sohn.
3. Johann Gottlieb Grundmann, Inwohner in Ober Kauffung.
|