Johanne Juliane Opitz[1]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Juliane Opitz 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 30 Jan 1815  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Nieder Kauffung 
    Religion 30 Jan 1815 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I5018  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jun 2016 

    Vater Ehrenfried Opitz   gest. vor 1837 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter Maria Rosine Zerbig,   geb. ca. 1759   gest. 12 Dez 1837, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F262  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie   
    Kinder 
     1. Johanne Eleonore Opitz,   geb. 30 Jan 1815, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1861  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jun 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Nieder Kauffung - 30 Jan 1815 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 30 Jan 1815: 3te Tochter

  • Quellen 
    1. [S381] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-47, (LDS Film 889975), 30 Jan 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.13
      den 30. Januar 1815

      Ist der Johanne Juliane Opitz, des Ehrenfried Opitz, Ernst- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung dritte Tochter, den 30. Januar 1815 früh um 4:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Opitz, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib.
      2. Junggesell Christian, des Ehrenfried Opitz, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung jüngster Sohn.
      3. Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung?

      Bemerkung: unehelich geborenes Kind