| Notizen |
- Am 27.03.1765 habe ich in Schönholthausen getauft rk Johannes Theodorus, ehel. Sohn des Christoff Gottschof und der Maria Rauterckhusen (?), Eheleute aus Habbicke. Der Tauftag wird als Geburtstag in Habbecke angenommen.
???
Diese Eltern passen nicht mit denen des Bräutigams bei der Trauung in Attendorn überein. Bei den Brautleuten dürfte es sich um ein anderes Paar handeln.
???
Für das Datum 26.02.1799 ist von Schönholthausen eine Heiratsliezenz nach Attendorn von mir ausgestellt worden für die Trauung Johannes Theodorus Reuter aus Habbicke und Maria Catharina Beckmann aus Schönholthausen.
Trauzeugen sind Henricus Reuter und Petrus Beckmann aus Schönholthausen.
Eintrag im KB Schönholthausen:
Am 26.02.1799 ist mit Lizenz von Schönholthausen in Attendorn von mir getraut worden Johannes Theodorus Reuter aus Habbicke und Maria Catharina Beckmann aus Schönholthausen.
Trauzeugen sind Henricus Reuter und Petrus Beckmann aus Schönholthausen.
Eintrag im KB Attendorn:
Johannes Theodorus Reuter, Sohn des Johannes Hermannus Reuter und der Anna Christina König, Eheleute aus Habbicke in der Pfarrei Schönholthausen ist nach Dimissionsschreiben und erreichter Dispens von der Proklamation am am 26.02.(1799 in Attendorn) getraut worden mit Maria Catharina Beckmann, gt. Hachen, Tochter des Johannes Antonius Hachen und der Anna Eva Beckmann, Eheleute aus Schönholthausen.
Trauzeugen waren Henricus Reuter und Petrus Beckmann aus Schönholthausen
Am 02.03.1800 habe ich getauft Maria Catharina (Christina ?), Tochter des Theodor Reuter und der Maria Catharina Beckmann, Eheleute. Der Tag wird als Geburtstag abngenommen.
lfd. Nr. 29 Maria Catharina Hachen, Ehefrau des Theodor Reuter, Ackerer, Ehefrau in Habbecke, 62 Jahre alt, (d. h. ber. * 1778), hat einen Gatten und 5 majorenne Kinder hinterlassen, stirbt am 31.03.1840 morgens 10 Uhr am Brustfieber und wird am 03.04.1840 in Schönholthausen beerdigt.
|