Christiane Helene Rose[1, 2, 3]

weiblich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Christiane Helene Rose 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 21 Feb 1815  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 21 Feb 1815 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Friedrich Wilhelm Theodor Fischer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I5029  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 17 Nov 2019 

    Familie Amtmann George Michalke   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Auguste Louise Rosalie Michalke,   geb. 7 Mrz 1816, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Louise Christiane Beate Amalie Michalke,   geb. 20 Okt 1817, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F1864  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Dez 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 21 Feb 1815 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S384] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-50, (LDS Film 889975), 21 Feb 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S384

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.50

      Nr.17
      den 21. Februar 1815

      Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 14. Februar 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm Theodor beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Immanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin.
      2. Frau Maria Rosine, des Karl Jäckel, der Brauer Profession zugetan und Inwohner in Nieder Kauffung, Ehefrau.
      3. Frau Christiane Helene, des Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hiesigen Mittelhofe, Frau Gemahlin.
      4. Herr Johann Samuel Aust, Schulgehilfe in Ober Kauffung, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngster Sohn.
      5. Herr Johann Karl Franz, der Ökonomie beflissener und Inwohner in Nieder Kauffung.



    2. [S409] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-05, (LDS Film 889975), 5 Apr 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 19
      den 5. April 1816

      Ist es Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hiesigen hofgräflichen von Gneisenauschen Mittelhofe, von seiner Ehefrau Christiane Helene geborene Rose, den 7. März 1816 geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Louise Rosalie beigelegt worden.

      Quelle: S410


      Taufen Kauffung 1816
      Pag 6

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier Ehefrau.
      2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Herrn Kantor Fischers allhier Ehefrau.
      3. Frau Dorothee Ulbrich, des Herrn Gottfried Ulbrich, Oberförster in Seifershau Ehefrau.
      4. Frau Henriette Louise Rupp?, des des Herrn Amtmann Rupp? In Hohenliebenthal, Ehefrau.
      5. Frau Johanne Elisabeth Langer, des Herrn Besitzer Langer in Vorder Mochau Eheweib.
      6. der Herr Johann Gottlieb Brendel, Pastor zu Mertschütz.
      7. Herr Karl Heinrich Sprenger, Freygutspächter in Ketschdorf.
      8. Herr Christian Gottlieb Müller, Maurermeister in Hohenliebenthal.
      9. Julius Strehla, Stadtrichter in Friedeberg am Quais.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    3. [S444] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-40, (LDS Film 889975), 25 Okt 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 70
      den 25. Oktober 1817

      Ist des Herrn George Michalke, Amtmann auf dem hochgräflichen von Kalkreutschen Mittelhof, von seiner Ehefrau Christiane Helene geborene Rose, den 20. Oktober 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Louise Christiane Beate Amalie beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Beate, des weiland Meister Friedrich Wilhelm Rose, gewesener Häusler und Schneider in Jakobsdorf bei Jauer, nachgelassene älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischers, Kantor und Schullehrer allhier Ehefrau.
      3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.