Gendarm George Fischer[1, 2, 3]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name George Fischer 
    Präfix Gendarm 
    Geburt Hirschberg - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 14 Apr 1815  Hirschberg - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 14 Apr 1815  Hirschberg - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kreis Gendarme 
    Religion 14 Apr 1815 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Ernst Friedrich Wilhelm Kambach (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Caroline Kambach (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Kambach (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I5059  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Hirschberg - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 14 Apr 1815 - Hirschberg - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Kreis Gendarme - 14 Apr 1815 - Hirschberg - Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S387] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-53, (LDS Film 889975), 16 Apr 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr.29
      den 16. April 1815

      Ist es Johann Gottfried Kammbach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothea geborene Glaeser?, Den 11. April 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Friederike stark, des Karl Friedrich stark Wassermueller und Bauer in Laasan älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
      3. Frau Johanne Regine Sommer, geborene Langer, gewesener? Kramer und Freihäusler in Mittel Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
      5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier in Kauffung.
      6. Karl Gottlieb Glaeser, Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung.
      7. George Fischer, Kreis Gensde Armee in Hirschberg.



    2. [S419] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-15, (LDS Film 889975), 24 Sep 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      den 24. September 1816

      Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothee geborene Glaeser?, Den 23. September 1816 um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib.
      2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Ehefrau.
      3. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer und Freihäusler? Mittel Kauffung.

      Quelle: S420

      Taufen Kauffung 1816
      Pag 16

      4. Herr Georg Fischer, Gendarm in Hirschberg
      5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
      6. Gottlieb Geisler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    3. [S468] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-63, (LDS Film 889975), 20 Nov 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S468

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 63

      Nr. 57
      den 20. November 1818

      Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Glaser, den 15. November 1818 nachmittags um halb 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Caroline Henriette, des Karl Gottlieb Glaeser, der Mueller Profession zugetan und Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Frau Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib.
      4. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung.
      5. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Sohn.
      6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
      7. George Fischer, Gendarm in Hirschberg.