(Johanne?) Marie Elisabeth Langer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10]

weiblich 1794 - 1835  (41 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name (Johanne?) Marie Elisabeth Langer 
    Geburt ca. 1794 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 11 Sep 1815  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Religion 11 Sep 1815 
    evangelisch 
    Tod 15 Dez 1835  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 20 Dez 1835  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Friedrich Wilhelm Holzbecher - Hölzbächer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Rosina Mehwald (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Marie Mehwald (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I5114  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2022 

    Vater Johann Gottfried Langer   gest. vor 1810 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F1486  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Freihäusler-Riemer Johann Karl Gottlieb Pätzold,   geb. ca. 1779, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 8 Sep 1818  Kaufung-Kreis Goldberg-Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Carl Gottfried Pätzold,   geb. 25 Dez 1824, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. (Johanne?) Ernestine Caroline Pätzold,   geb. 6 Feb 1828, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Sep 1829, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Johann Carl August Pätzold,   geb. 5 Jun 1833, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2031  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 11 Sep 1815 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 15 Dez 1835 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 20 Dez 1835 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 11 Sep 1815: nachgelassene 4te Tochter ds weiland Johann Gottfried Langer.

  • Quellen 
    1. [B268] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-07, (LDS Film 889978), 4 Sep 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 56
      am 4. September 1829

      Wurde auf dem hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Carl Pätzold, Häusler und Riemer in Ober Kauffung jüngstes Töchterchen namens Johanne Ernstine, welches den 1. September 1829 früh um 10:00 Uhr am Zahnfieber gestorben war, ein Jahr und 7 Monate alt.


    2. [B331] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1835-11, (LDS Film 889978), 20 Dez 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 75
      den 20. Dez 1835

      wurde auf dem hiesigen Kirchhof begragen des Mstr. Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung-Stöckel Ehefrau namens Johanne Elisabeth geborene Langer, welche am 15ten des Monats nachmittags um 2 Uhr in den 6 Wochen gestorben.
      Alt 42 Jahre

    3. [S395] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1815-61, (LDS Film 889975), 11 Sep 1815 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S395

      Taufen Kauffung 1815
      Pag.61

      Nr.56
      den 11. September 1815

      Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
      2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter.
      4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
      7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
      9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen.
      10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel.


    4. [S474] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-01, (LDS Film 889975), 2 Jan 1825 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1825 Quelle S474,
      Pag 1

      Nummer 1
      den 2. Januar 1825

      Ist es Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Marie Elisabeth Langer, den 25. Dezember 1824 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Regina, des weiland Johann Gottlob Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      2. Frau Johanne, des Meister Ehrenfried Zeh, Bürger und Fleischhauer in Schönau Ehefrau.
      3. Gottfried Stief, Hofehäusler in Seitendorf.

    5. [S497] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-24, (LDS Film 889975), 15 Okt 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 75
      am 15. Oktober 1826

      Um 9:00 Uhr ist dem Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne? Elisabeth geborene Langer ein totgeborenes Söhnlein geboren worden.

    6. [S512] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-39, (LDS Film 889975), 11 Feb 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1828 Quelle: S512,
      Pag 39

      Nr. 13
      am 11. Februar 1828

      Ist des Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth Langer, den 6. Februar 1828 mittags um 1:00 Uhr geborene Tochter getauft und genannt: Ernestine Caroline

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Regine, des Gottlob Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      2. Frau Johanne Christiane, es Ehrenfried Zeh, Fleischhauer und Bürger in Schönau Ehefrau.
      3. Samuel Rüffer, Bauer in Kammerswaldau.


    7. [S529] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-05, (LDS Film 889975), 3 Mrz 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 17
      den 3. März 1829

      Wurde des Johann Ehrenfried Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Regina geborene Pätzold, den 27. Februar 1829 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Anna Rosina.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, 2. Tochter.
      2. Frau Johanne Helena, des Gottlieb Mehwald, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Klose, Häusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Maria Elisabeth, des Karl Pätzold, Häusler und Riemer in Ober Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Johann Carl Gottlieb, George Friedrich Rüffer, Bauer in Reichwaldau ältester Sohn.
      6. Karl Gottlieb Opitz, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf.
      7. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.


    8. [S568] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-44, (LDS Film 889975), 23 Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 4
      am 23. Januar 1832

      Wurde des Johann Ehrenfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Pätzold, den 18. Januar 1832 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Marie.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler, Stellmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung 2. Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Johann Carl, des weiland Johann Ehrenfried Geisler, gewesener Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung nachgelassener einziger Sohn.
      6. Karl Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf.
      7. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.

    9. [S591] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-67, (LDS Film 889975), 12 Jun 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 39
      am 12. Juni 1833

      Wurde des Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Elisabeth geborene Langer, den 5. Juni 1833 nachts um 11:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Johann Carl August.

      Taufzeugen waren:

      1. Anna Regina, des Ehrenfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Anna Regina, des weiland Gottlob Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
      3. Christiane Rosine, des Samuel Rüffer, Bauer in Kammerswaldau Ehefrau.
      4. Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung.
      5. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Mehwald, Gärtner in Ober Kauffung.


    10. [SE81] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1818-04, (LDS Film 889977), 8 Sep 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 16
      den 8. September 1818

      In der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung.
      Mit der Johanne Marie Elisabeth Langer, des weiland Gottfried Langer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene 4. Tochter.
      Der Bräutigam war 39 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.