Anna Maria Brigitta Bischopinck

weiblich 1776 - 1823  (47 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Anna Maria Brigitta Bischopinck 
    Geburt 2 Mai 1776  Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4
    Taufe 2 Mai 1776  Eslohe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Geschlecht weiblich 
    Alias-Name Schledorn 
    Religion rk 
    Tod 23 Mai 1823  Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 5
    Ursache: Blutfluss 
    Beerdigung 26 Mai 1823  Eslohe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [5, 6
    Personen-Kennung I512  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 17 Jul 2025 

    Vater Johann Hermann Bischopink,   geb. 12 Mrz 1743, Cobbenrode Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Mrz 1796, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre) 
    Mutter Maria Elisabeth Francisca Schulte,   geb. 21 Feb 1749, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Jul 1788, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre) 
    Eheschließung 20 Dez 1769  Cobbenrode Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [7, 8, 9, 10
    Notizen 
    • Stirnberg: In Coppenrath copulati sunt illu dimissi Hermannus Bischopinck et Maria Elisabetha Schulte s. Schledorn ex Marpe. Super 2pliciei impedimento consanguinitatis. Roma (quia dispensatio p. R. D.D. pastore in Wormbach Jodocu Kleine procurata. Sed mihi non communicata) et proclamationibus, temporegs clause dispensati.

      KB: 20.12.1769 Joes Hermannus Biskopinck ex Cobbenrath et Maria Elisab. Schulte, condicta Schledorn ex Niede-Marpe mutuo desponsati authoritate dispensati, ati et Super proclamationibus ac tempore clauso; in facie eccliae [ecclesiae} coram me et adstantibus Ludow: Biscopinck et Mar. Cathar. Biscopinck ex Cobbenrath, et Adolph: Schulte, condicto Schledorn ex nieder Marpe et Casp: Theod: Pluke (?) Custode Cobbenrath, Servatis Servandis et praestito juramento, quod Sub Spe facilius habenda Dispensationis inlegtur non Commiserino et cujus testes oculares Sunt Ludow. Bisopinck et Casp.Theod: Ditze ex Cobbenrath, inter se Matrimonium contraxerunt.
      NB [nota bene] 1ma julii 1770 joes herm. Biscopinck et Maria Elis. Schulte condicta Schledorn Supra Scripti Coram me ex Joe Theodoro Schulte et uxore ejus testibus Matrimonium 20ma Xbris a: p; ob impedimentum duplex Consanguitatis tum temporis in Supplicia non expressum, invalide Contractum revalidarunt et per verba de praesenti inter Se de novo Contraxerunt, postquam Super dicto et non expresso impedimenti nova Dispensatio obtenta fuerit.

      Keinen Eintrag im KB Attendorn gefunden zum Datum 20.12.1769.

      Der Vater ihres Mannes war ihr Vetter, daher war eine Dimission erfordrlich.
    Familien-Kennung F50  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Johannes Heinricus Dünnebacke,   geb. 13 Okt 1765, Grafschaft Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Mrz 1835, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Eheschließung 3 Mai 1807  Eslohe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 11, 12
    Notizen 
    • Copulati sunt Henricus Dünnebacke Viduus relictus Anna Maria Hochstein in Marpe et Brigitta Piscopinck filia leg. Hermanni Piscopinck et M. Elisabeth Schulte conjugam in Marpe. Testantibus Wilhelmo Dünnebacke et Casparo Theodoro Pieper ex Marpe.

      Am 03.07.1807 heiraten (in Eslohe) Henricus Dünnebacke, hinterlassener Witwer nach der Anna Maria Hochstein, in Marpe und Brigitta Piscopinck, ehel. Tochter der Hermann Piskopinck und der Marie Elisabeth, Eheleute in Marpe.
      Trauzeugen sind Wilhelm Dünnebacke und Caspar Theodor Pieper aus Marpe.
    Kinder 
     1. n.f. Dünnebacke,   geb. geschätzt 1807, Niedermarpe ? Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Peter Wihelm Caspar Dünnebacke,   geb. 14 Feb 1808, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Jun 1889, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre)
     3. Johann Philipp Jakob Dünnebacke,   geb. 5 Sep 1809, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Nov 1873, Isingheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre)
     4. Franz Joseph Dünnebacke,   geb. 29 Sep 1811, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Feb 1812, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
     5. Johann Christoph Dünnebacke,   geb. 1 Jan 1813, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1866, Westphalia / Michigan / USA Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre)
     6. Maria Franziska Dünnebacke,   geb. 14 Sep 1815, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Apr 1820, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 4 Jahre)
     7. Johann Joseph Dünnebacke,   geb. 21 Aug 1818, Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1903, Dalas / Michigan / USA Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 84 Jahre)
    Familien-Kennung F312  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 2 Mai 1776 - Niedermarpe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 2 Mai 1776 - Eslohe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 3 Mai 1807 - Eslohe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - Ursache: Blutfluss - 23 Mai 1823 - Niedermarpe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 26 Mai 1823 - Eslohe Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • lfd. Nr. 17 Anna Maria Brigitta wird in (Niedermarpe ehelich) geboren und am 02.05.1776 in Eslohe rk getauft. Der Tag wird als Geburtstag angenommen. Eltern sind Hermann Bischopinck und Maria Elisabeth Schulte, gt. Schledorn.
      Taufpatin ist Anna Maria Blöynck.
      Zugesetzt: Starb am 23.05.1823

      Rufname: Brigitta

      Am 03.07.1807 heiraten (in Eslohe) Henricus Dünnebacke, hinterlassener Witwer nach der Anna Maria Hochstein, in Marpe und Brigitta Piscopinck, ehel. Tochter der Hermann Piskopinck und der Marie Elisabeth, Eheleute in Marpe.
      Trauzeugen sind Wilhelm Dünnebacke und Caspar Theodor Pieper aus Marpe.


      Im Jahre Christi 1823 den 23.05. des morgens um 3 Uhr starb an Blutfluss die Brigitta Piscoping, Ehefrau des Einsassen und Ackermann in dem zu dieser Pfarrei gehörigen Filial Mieder Marpe, alt ohngefehr 47 Jahre (d. h. ber. * 1776) und wurde den 26. desselben Monats um 10 Uhr dem christlichen Gebrauch nach zur Erden bestattet in Gegewart ...

  • Quellen 
    1. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 89.

    2. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. II / S. 341.

    3. [S38] Stirnberg Walter Ferdinand, Familienbriefe von Schledorn, (Briefe 1 - 32 (1974 - 2006)), S. 365.

    4. [S423] Eslohe, rk Pfarrei St. Peter und Paul, Geburt, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 2 Jul 2021, KB0003-02-T; T_0074; Abschrift H. Kuba.

    5. [S425] Eslohe, rk Pfarrei St. Peter und Paul, Tod, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 26 Aug 2023, KB0008-01-S; S_0154; Abschrift H. Kuba.

    6. [S423] Eslohe, rk Pfarrei St. Peter und Paul, Geburt, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 2 Jul 2021, KB0003-02-T; T_0074; Abschrift H. Kuba.
      Zusatz beim Taufeintrag

    7. [S29] Vikar Dünnebacke / Dr. Maria Thiemann, Geschichte der Familie Dünnebacke, (1938 / 1979), Bd. I / S. 66.

    8. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. III / S. 46.

    9. [S35] Eslohe, Katholisches Pfarramt St. Peter und Paul, Heiratsregister, Auszug Stirnberg.

    10. [S445] Cobbenrode, kath. Pfarrei St. Nikolaus, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 3 Nov 2024, KB001-03-H; H_0066; Abschrift H. Kuba.

    11. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. III / S. 102.

    12. [S424] Eslohe, rk Pfarrei St. Peter und Paul, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 25 Jul 2023, KB004-01-H; H_0068, Abschrift H. Kuba.