Quellen |
- [B299] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-40, (LDS Film 889978), 5 Dez 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 61
am 5. Dezember 1833
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt Johann Christian Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, welche am 2. Dezember 1833 mittags um 12:00 Uhr an Brustentzündung gestorben war, in einem Alter von 40 Jahren, 2 Monaten und 7 Tagen.
- [S416] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-12, (LDS Film 889975), 21 Jun 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 43
den 21. Juni 1816
Des Johann Gottlieb Aust, Pflanzgärtner in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Schellenberg, den 19. Juni 1816 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Marie beigelegt worden
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Georg Friedrich Speer, Freihäusler und Kirchvater bei den beiden Kirchen allhier.
2. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hofe Richter, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter.
3. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib.
- [S447] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-43, (LDS Film 889975), 27 Nov 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: S447
Taufen Kauffung 1817
Pag 43
Nr. 79
den 27. November 1817
Ist des Christian Gottlieb Mehwald, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Speer, den 24. November 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Rosine, des Johann Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
2. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und ziehen Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib.
3. Junggesell Johann Gottlieb Klose, Landwehrmann und des Johann George Klose Freihäusler in Nieder Kauffung ältester Sohn.
4. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.
- [S492] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-19, (LDS Film 889975), 14 Jun 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 36
am 14. Juni 1826
Ist des Johann Christian Mehwald, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria geborene Speer, den 9. Juni 1826 um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung 2. Tochter.
2. Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung.
3. Johann Carl Mäuer, Häusler in Nieder Kauffung.
- [S568] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-44, (LDS Film 889975), 17 Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 2
am 17. Januar 1832
Wurde des Johann Christian Mehwald, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau Maria Rosine geborene Speer, früh um 9:00 Uhr von einem Toten Söhnlein entbunden.
- [S616] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-92, (LDS Film 889975), 7 Sep 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 60
am 7. September 1834
Wurde des weiland Christian Gottlieb Mehwald, gewesener Häusler in Mittel Kauffung, von seiner nachgelassenen Witwe Maria Rosina geborene Speer, den 1. September 1834 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Christian Gottlieb Ernst.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Johann Carl Gottfried Seidel, Gärtner in Altschönau.
3. Johann David Beer, Häusler in Mittel Kauffung
- [SE74] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1817-04, (LDS Film 889977), 26 Aug 1817 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle: SE74
Ehen Kauffung 1817
Pag 8
Nr. 13
den 26. August 1817
Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Christian Gottlieb Mehwald, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Maiwaldau ehelicher ältester Sohn.
Mit Marie Rosine Speer, des George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung als auch Kirchenvater und Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, eheliche älteste Tochter.
Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 21 Jahre alt.
|