n.f. Bischopink

männlich 1806 -

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name n.f. Bischopink 
    Geburt 1806  Cobbenrode Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Alias-Name Cavalier 
    Religion rk 
    Personen-Kennung I5398  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 31 Jul 2024 

    Vater Johannes Matthaeus Nicolaus Bischopink,   geb. 4 Jan 1771, Cobbenrode Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Okt 1850, Cobbenrode Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre) 
    Mutter Maria Margarethe Plugge,   geb. 9 Feb 1785, Niederhenneborn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Jan 1843, Cobbenrode Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Eheschließung 10 Jul 1806  Kirchrarbach Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3, 4, 5
    Notizen 
    • KB Kirchrarbach:
      1806 10ma Julii in Prasentia Testium Francisci Heinemann et Georgii Cordes Copulati Sunt Fanciscus Mathias Biscopinck ex Kobbenrad huc dimissus et M. Margaretha Plugge es Niederhenneborn

      Am 10.07.1806 sind in Anwesenheit der Trauzeugen Franciscus Heinemann und Georgius Cordes [in Kirchrarbach] getraut worden Francisca Mathias Biscopinck aus Cobbenrode, hierher entlassen, und Maria Margaretha Plugge aus Niederhenneborn.
    Familien-Kennung F40  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 1806 - Cobbenrode Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Stirnberg nennt in den Familienbriefen als erstes Kind einen Sohn Friedrich Wilhelm. Das ist lt. Eintrag in der Taufmatrikel falsch, das erste Kind war eine Tochter.
      Denn beim nächsten, dem zweiten Kind Johann Franz Joseph steht: Im Jahre Christi achtzehn hundert und acht, den achzehnten Junius Morgens ungefähr sieben Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige (des) Mathäus Piscopink, Büger (?) und Ackersmann dahier zu Cobbenrode von seiner ersten Ehefrau Matharetha Blüge von Niederhenneborn das zweite Kind, ein Sohn, der erste Sohn, geboren und wurde den zwanzigsten des nämlichen Monats getauft, wo er die Namen Johann Franz Joseph erhielt.

      Und beim dritten Kind Maria Franziska steht beim Taufeintrag:
      Im Jahre Christi achtzehn hundert und zehn, den ersten October Morgens um zehn Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige (des) Mathäus Piscopink, Büger (?) und Ackersmann dahier zu Cobbenrode von seiner ersten Ehefrau Matharetha Blüge von Niederhenneborn das dritte Kind, eine Tochter, die zweite Tochter dieser Ehe geboren und wurde den dritten des nämlichen Monats getauft, wo sie den Namen Maria Franziska erhielt.

  • Quellen 
    1. [S38] Stirnberg Walter Ferdinand, Familienbriefe von Schledorn, (Briefe 1 - 32 (1974 - 2006)), S. 171 und 191.

    2. [S30] Lauber Josef, Stammreihen Sauerländischer Familien, Bd. III / S. 48.

    3. [S34] Stirnberg, Walter, Sauerländische Stammtafeln; Stammtafeln zu den Sippenkreisen Stirnberg und v. Schledorn, (Schwerte 1983), T 104.

    4. [S38] Stirnberg Walter Ferdinand, Familienbriefe von Schledorn, (Briefe 1 - 32 (1974 - 2006)), S. 190.

    5. [S435] Kirchrarbach, Kath. Pfarrei St. Lambertus, Heirat, (https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/), 28 Mrz 2021, KB005-09-H_0060, Abschrift Herbert Kuba.