Quellen |
- [B004] Begräbnisse Kauffung 1800 Pag.04, (Mormonenfilm 889978), 25 Mai 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 25 Mai 1800
wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben des Gottfried Gottschling, Hofehaeusler in Ober Kauffung jüngste Tochter namens Johanne Helene, welche den 22 Mai 1800 zumittage um 1 Uhr an Schwämmen gestorben.
16 Wochen alt.
- [B102] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1807-03, (Mormonenfilm 889978), 22 Feb 1807 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 17
den 22. Februar 1807
Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Gottschling, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib Anne Elisabeth geborene Ludewig, welche den 18. Februar 1807 früh um 5:00 Uhr an der Gicht gestorben.
Alt: 44 Jahre 10 Monate.
- [S200] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1808-28, (Mormonenfilm 889975), 27 Mrz 1808 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 17
Den 27. März 1808
Ist des Johann Gottfried Gottschling , Hofehäusler in Ober Kauffung (unter Lest) von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 23. März 1808, nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden ist.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf, Eheweib.
2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf, Eheweib.
3. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf.
- [S311] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1811-34, (LDS Film 889975), 25 Sep 1811 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.57
den 25. September 1811
Ist es Johann Gottfried Gottschling, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 22. September 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Friederike Marjanne genannt.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann George Mehwald, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter.
2. Frau Susanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib.
Taufen Kauffung 1811
Pag.35
Quelle: S312
3. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf Eheweib.
4. Johann Gottfried Fritsch, Groß Bauer in Seitendorf.
5. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.
- [S44] Taufen Kauffung 1800-Pag 04, (Mormonenfilm 889975), 31 Jan 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 31ten Januar
Ist des Gottfried Gottschlings, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Johanna
Elisabeth, geborene Ludewig, den 29. des Monats geborene Toechterlein zur heil
Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Anna Helena Schwarzer, des Friedrich Schwarzer, Frei- und Grossgaertner in Rodeland 5te Tochter
2. Frau Susanne Eleonore Ludewig, des Johann Christoph Ludewig Unter Offiziers in Spandau
und Inwohner in Seitendorf Eheweib
3. Junggeselle Johann Christoph Ludewig,
des Johann Friedrich Ludwigs Hofegaertner in Seitendorf einziger Sohn
4. Johann Christoph Asser (?), Inwohner in Nimmersatt
5. Benjamin Schwarzer, Hofegaertner in Ober Kauffungv
- [S715] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-07, (LDS Film 889976), 4 Apr 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 18
den 4. April 1838
Wurde der Johanne Juliane geborene Exner, des George Friedrich Exner, herrschaftlicher Dienstknecht auf dem Hofe in Kammerswaldau einzige Tochter, den 24. März nachmittags um 6:00 Uhr ehelichgeborener Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Christiane, des Gottlieb Siegert, Inwohner in Maiwaldau älteste Tochter.
(Fortsetzung nächste Seite)
Pag 8
(Fortsetzung von Pag 7)
2. Jungfer Johanne Friedericke, des Gottfried Gottschling, Häusler in Ober Kauffung jüngste Tochter.
3. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des George Friedrich Exner, herrschaftlicher Dienstknecht in Kammerswaldau einziger Sohn.
- [S44] Taufen Kauffung 1800-Pag 04, (Mormonenfilm 889975), 31 Jan 1800 (Verlässlichkeit: 3).
den 31ten Januar
Ist des Gottfried Gottschlings, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Johanna
Elisabeth, geborene Ludewig, den 29. des Monats geborene Toechterlein zur heil
Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Anna Helena Schwarzer, des Friedrich Schwarzer, Frei- und Grossgaertner in Rodeland 5te Tochter
2. Frau Susanne Eleonore Ludewig, des Johann Christoph Ludewig Unter Offiziers in Spandau
und Inwohner in Seitendorf Eheweib
3. Junggeselle Johann Christoph Ludewig,
des Johann Friedrich Ludwigs Hofegaertner in Seitendorf einziger Sohn
4. Johann Christoph Asser (?), Inwohner in Nimmersatt
5. Benjamin Schwarzer, Hofegaertner in Ober Kauffung
|