Gottlieb Menzel[1]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Gottlieb Menzel 
    Geburt Tiefhartmannsdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 19 Mai 1816  Tiefhartmannsdorf - Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Religion 19 Mai 1816 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Carl Benjamin Engmann (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I5490  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2019 

    Vater Johann Gottfried Menzel   gest. vor 1816 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F2063  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Tiefhartmannsdorf - Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 19 Mai 1816 - Tiefhartmannsdorf - Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 19 Mai 1816: nachgelassener einziger Sohn

  • Quellen 
    1. [S414] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-10, (LDS Film 889975), 19 Mai 1816 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 37
      den 19. Mai 1816

      Ist es Meister Johann Christian Benjamin Engmann, gewesener Freihäusler jetzt Hohner und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Menzel, den 14. Mai 1816 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Helene Friederieke, des Gottlieb Neumann, Häusler Getreidehändler in Tiefhartmannsdorf, jüngste Tochter.
      2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Schmidt, Freihäusler in Tiefhartmannsdorf, Eheweib.

      Quelle: S415

      Taufen Kauffung 1816
      Pag 11

      3. Junggesell Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Menzel, gewesener Häusler und Maurer in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener einziger Sohn.
      4. Johann Gottlieb Gärtner, Schäfer in Tiefhartmannsdorf.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.