Quellen |
- [S419] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1816-15, (LDS Film 889975), 24 Sep 1816 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 56
den 24. September 1816
Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothee geborene Glaeser?, Den 23. September 1816 um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib.
2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Ehefrau.
3. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer und Freihäusler? Mittel Kauffung.
Quelle: S420
Taufen Kauffung 1816
Pag 16
4. Herr Georg Fischer, Gendarm in Hirschberg
5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier.
6. Gottlieb Geisler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S602] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-78, (LDS Film 889975), 8 Dez 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 83
am 8. Dezember 1833
Wurde des Carl Gottlieb Langer, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Großer, den 2. Dezember 1833 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Caroline.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Caroline, des Johann Gottfried Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Johanne Regina, des Carl Hoffmann, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau.
4. Junggesell Benjamin Thoms, des Ehrenfried Thoms, Hofehäusler in Mittel Kauffung ältester Sohn.
5. Johann George Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung.
- [S619] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-95, (LDS Film 889975), 17 Nov 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 70
am 17. November 1834
Wurde dem Carl Gottlieb Langer, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Großer, den 13. November 1834 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Karoline, des Carl Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung älteste Tochter.
2. Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Huf und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Benjamin, des Christian Thoms, Häusler und Mühlbauer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
4. Johann George Menzel, Freigärtner und Holzhändler in Mittel Kauffung.
- [S729] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-21, (LDS Film 889976), 20 Sep 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 59
den 20. September 1838
Wurde der Johanne Caroline Kambach, des Meisters Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung älteste Tochter den 14. des Monats früh um 3 Uhr unehelich geborener Sohn getauft, und erhielt die Namen August Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung 2. Tochter
2. Jungfer Luise Auguste Wilhelmine, des Christian Walter, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
3. Junggesell Karl August Friedrich, des Johann Christian Tschentscher, Häusler und Zimmermann in Mittel Kauffung einziger Sohn.
4. Junggesell Ernst Wilhelm Müller, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung.
|