Maria Theresia Wilhelmina Höynck

weiblich 1721 - 1742  (20 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Theresia Wilhelmina Höynck 
    Geburt 31 Aug 1721  Niedermarpe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Taufe 31 Aug 1721  Eslohe Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Geschlecht weiblich 
    Religion rk 
    Tod 21 Jan 1742  Oberhundem Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3
    Beerdigung 26 Jan 1742  [3
    Personen-Kennung I5540  Genealogie von Herbert Kuba (Dünnebacke)
    Zuletzt bearbeitet am 28 Jun 2007 

    Familie Hermann Gottfried von Esleben,   geb. 29 Mai 1720, Oberhundem Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Mai 1751, Bremscheid Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 30 Jahre) 
    Eheschließung 27 Mai 1741  Oedingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Kinder 
     1. Anna Maria von Esleben,   geb. 19 Jan 1742, Oberhundem Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Jan 1742, Oberhundem Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)
    Familien-Kennung F2294  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2025 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 31 Aug 1721 - Niedermarpe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 31 Aug 1721 - Eslohe Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 27 Mai 1741 - Oedingen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 21 Jan 1742 - Oberhundem Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Rufname: Maria
      Maria Theresia Wilhelmina ist geboren auf Haus Marpe in Niedermarpe.
      Sie starb bei der Geburt ihres ersten Kindes.

  • Quellen 
    1. [S142] Honselmann, Franz, Sauerländisches Familienarchiv, (1904 - 1920, gedruckt Ferdinand Schönigh in Paderborn), S. 104, 143.

    2. [S31] Lauber-Datei (EDV).

    3. [S142] Honselmann, Franz, Sauerländisches Familienarchiv, (1904 - 1920, gedruckt Ferdinand Schönigh in Paderborn), S. 143.