Johanne Christiane Beate Hölzbächer - Holzbecher[1, 2, 3]

weiblich 1817 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johanne Christiane Beate Hölzbächer - Holzbecher 
    Geburt 3 Mrz 1817  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 6 Mrz 1817  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 6 Mrz 1817  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung - unter Elbel 
    Religion 6 Mrz 1817 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Anne Rosine Müller (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Rosine Brückner (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Maria Elisabeth n.n.verh. Meuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Maria n.n. verh. Müller (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Anna Rosine(Susanne Eleonore) n.n.verh. Holzbecher - Hölzbächer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Erb- und Gerichtskretschmer, Johann Ehrenfried Warmbrunn (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johann Gottlieb Hölzbächer - Holzbächer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Herrsch. Schäfer Johann Gottlieb /Hiller Hüller (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Inwohner-Häusler Johann Gottfried Stief (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christiane Henriette Springer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Wilhelm /Mäuer Meuer (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I5647  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 21 Jul 2019 

    Vater Gärtner-Geschworener Johann Christoph Hölzbächer - Holzbecher,   geb. 8 Jan 1784, Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Mutter (Maria) Johanne Eleonore Langer,   geb. ca. 1788   gest. 13 Nov 1830, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 42 Jahre) 
    Beziehung Leiblich 
    Eheschließung 16 Jul 1811  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F1488  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 3 Mrz 1817 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 6 Mrz 1817 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - unter Elbel - 6 Mrz 1817 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 13 Jan 1833: älteste (lebende) Tochter

  • Quellen 
    1. [S429] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-25, (LDS Film 889975), 6 Mrz 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 15
      den 6. März 1817

      Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib.
      4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib.
      5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib.
      6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich)

      Quelle: S430

      Taufen Kauffung 1817
      Pag 26

      7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung.
      8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung.
      9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung.
      10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch.

    2. [S583] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-59, (LDS Film 889975), 13 Jan 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      am 13. Januar 1833

      wurde des Christian Benjamin Springer, Inwohner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Rosina geborene Langer, den 6. Januar 1833 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbächer), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Maria Christiane, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf älteste Tochter.
      3. Jungfer Johanne Juliane, des weiland Johann Christoph Springer, gewesener Bauer in Rohnau nachgelassene 3. Tochter.
      4. Junggesell Johann Gottlieb Langer, des Johann Christ. Langer, Gärtner in Ober Kauffung ältester Sohn.
      5. Johann Gottlieb Hielscher, Inwohner in Ober Kauffung
      6. Johann Benjamin Stief, Gärtner in Seitendorf.

    3. [S588] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-64, (LDS Film 889975), 24 Apr 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 26
      am 24. April 1833

      Wurde der Johanne Christiane Mäuer (Meuer), des Johann Christoph Mäuer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 19. April 1833 früh um 7:00 Uhr unehelich geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung älteste Tochter.
      2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Evler, Inwohner in Seiffersdorf jüngste Tochter.
      3. Junggesell Johann Carl Florian, des Gottfried Wagner, Inwohner in Ketschdorf einziger Sohn.