Häusler Karl Gottlieb /Meuer Mäuer[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Karl Gottlieb /Meuer Mäuer 
    Präfix Häusler 
    Geburt Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 18 Jul 1817  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Beruf 18 Jul 1817  Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Häusler 
    Religion 18 Jul 1817 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Christiane Beate Beer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Christiane Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Benjamin Heinrich /Meuer Mäuer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst Wilhelm Hölzbächer - Holzbecher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Caroline Hölzbächer - Holzbecher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Friedrich Beer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I5707  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2018 

    Familie Johanne Rosine n.n.verh. Mäuer   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung vor 1817 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F2139  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 23 Dez 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 18 Jul 1817 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S438] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-34, (LDS Film 889975), 18 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 47
      den 18. Juli 1817

      Ist der Annemarie Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 14. Juli 1817 mittags um 12:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Liebbeer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib.
      3. Karl Gottlieb Mäuer, Häusler in Mittel Kauffung.
      4. Johann Heinrich Kindler, Huf und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf.
      Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein


    2. [S446] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-42, (LDS Film 889975), 16 Nov 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 77
      den 16. November 1817

      Wurden des Johann Gottfried Langers, herrschaftlicher Wächter auf Tschirnhaus morgens um 6:00 Uhr den 12. November 1817 von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach geborene Zwillingstöchter zur heiligen Taufe gebracht und dem Erstgeborenen wurde der Name Johanne Juliane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Juliane Kleinert, des Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung jüngste Stieftochter.
      2. Jungfer Maria Rosine, des weiland George Friedrich Raubbach, gewesener Häusler in Kammerswaldau nachgelassene 2. Tochter.
      3. Junggesell Johann Gottlieb Langer, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Häusler in Ober Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 247

      -----------------------------------------------

      Nr. 78

      Dem letztgeborenen wurde der Name Johanne Christiane beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Kutscher in Hirschberg älteste Tochter.
      2. Anne Rosine, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Ketschdorf älteste Tochter.
      3. Karl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 247
      ein paar Zwillingstöchter

    3. [S447] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-43, (LDS Film 889975), 27 Nov 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S447

      Taufen Kauffung 1817
      Pag 43

      Nr. 79
      den 27. November 1817

      Ist des Christian Gottlieb Mehwald, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Speer, den 24. November 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Rosine, des Johann Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib.
      2. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und ziehen Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib.
      3. Junggesell Johann Gottlieb Klose, Landwehrmann und des Johann George Klose Freihäusler in Nieder Kauffung ältester Sohn.
      4. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung.


    4. [S492] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-19, (LDS Film 889975), 25 Jun 1826 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 39
      am 25. Jun 1826

      Ist des Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 15. Juni 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Heinrich beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter.
      2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      3. Johann Carl Neumann, Herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung.

    5. [S501] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-28, (LDS Film 889975), 5 Feb 1827 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 8
      den 5. Februar 1827

      Ist des Johann Christoph Hölzbecher, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 29. Januar 1827 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anna Susanna, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Ehefrau.
      2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung
      3. Gottfried Freche, Einwohner in Mittel Kauffung.

    6. [S523] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-50, (LDS Film 889975), 3 Dez 1828 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 74
      am 3. Dezember 1828

      Ist des Johann Christoph Hölzbecher Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, 20. November 1828 9:00 Uhr geborene Tochter getauft, und benannt Johanne Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Hölzbecher, Freigärtner in Altenberg Eheweib.
      2. Christian Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung.
      3. Karl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.


    7. [S533] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-09, (LDS Film 889975), 3 Jun 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1829 Quelle: S533,
      Pag 9

      Nr. 34
      am 3. Juni 1829

      Wurde des Carl Gottlob Beer, Freibauer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Ludwig, den 28. Mai 1829 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Beate Christiane, des Johann Gottlieb Ludwig, Großgärtner in Seitendorf 2. Tochter.
      2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl Opitz, Frey und Großgärtner Fahrtmannsdorf Ehefrau.
      3. Frau Johanne Luise, des Christ. Gottlieb Frömberg, Melzer und Pachtbrauer in Tiefhartmannsdorf Ehefrau.
      4. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler und Schmid in Mittel Kauffung Ehefrau
      5. Junggesell Johann Gottlieb Neumann, Freihäusler und Schumacher in Rudolstadt.
      6. Christian Sigismund Kindler, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
      7. Christian Gottlieb Menzel, Frey und Großgärtner in Ratschin (Tiefhartmannsdorf).
      8. Johann Carl Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      9. Johann Gottlieb Mäuer, (Meuer) Freihäusler in Mittel Kauffung.
      10. Carl Gottlieb Mäuer (Meuer), Freihäusler in Mittel Kauffung.