Förster, Bediensteter Johann Benjamin Exner[1, 2, 3, 4, 5, 6]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Benjamin Exner 
    Präfix Förster, Bediensteter 
    Geburt Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 20 Jul 1817  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 20 Jul 1817  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Förster auf Stöckel 
    Religion 20 Jul 1817 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Beate /Dasler Däsler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Hermann Rudolph Hoppe (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christiane Henriette Geisler (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I5710  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 3 Nov 2021 

    Familie Johanne Regine (Rosine) n.n.verh. Exner   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johann Eduard Exner,   geb. ca. 13 Mai 1827   gest. 23 Jun 1830, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 3 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2154  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Okt 2019 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung - 20 Jul 1817 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [B273] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-13, (LDS Film 889978), 27 Jun 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 36
      am 27. Juni 1830

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Exner, herrschaftlicher Bedienter auf dem Stöckel Hofe ältester Sohn namens Johann Eduard, welcher den 23. Juni 1830 an Gehirnswassersucht gestorben war, 3 Jahre, ein Monat und 14 Tage alt.

    2. [S439] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1817-35, (LDS Film 889975), 20 Jul 1817 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle: S439

      Taufen Kauffung 1817
      Pag 35


      Nr. 49
      den 20. Juli 1817

      Ist des Johann Gottlieb Dasler, (Däsler) Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16. Juli 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Hofegärtner und Kalkmeister in Ober Kauffung einzige Stieftochter.
      2. Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter.
      3. Benjamin Exner, herrschaftlicher Förster auf Stöckel in Ober Kauffung.


    3. [S453] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-48, (LDS Film 889975), 22 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 14
      den 22. Februar 1818

      Ist des Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler, Riemer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Evler, den 17. Februar 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl August beigelegt worden.

      Quelle: S454

      Taufen Kauffung 1818
      Pag 49

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Christian Ernst Günter, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
      2. Frau Johanne Eleonore, des Christian Gottlieb Weist, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
      3. Frau Johanne Regine, des Johann Benjamin Exner, herrschaftlicher Förster auf dem Stöckelhofe? Eheweib.
      4. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt in Mittel Leipe Eheweib.
      5. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung.
      6. Christian Siegemund Kindler, Bauer in Tiefhartmannsdorf.
      7. Johann Ehrenfried Zeh, Pacht Fleischer in Altschönau.
      8. Johann Benjamin Runge, herrschaftlicher Wächter in Rudolstadt.


      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch

    4. [S564] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-40, (LDS Film 889975), 23 Sep 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 47
      am 23. September 1831

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Hoppe, Schullehrer in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Rosine Henriette geborene Geißler, (Geisler) den 10. September 1831 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Hermann Rudolph.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Barbara, des Johann Carl Flade, Giegelmeister??? Auf Stöckel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Theresia, des Heinrich Gehl, Bauer und Marmorier in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Seidel, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Exner, Bedienter beim Herrn Grafen von Lentrum auf Stöckel Kauffung.
      5. Franz Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.



    5. [S582] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-58, (LDS Film 889975), 9 Dez 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 70
      am 9. Dezember 1832

      Wurde des Johann Gottlieb Geißler (Geisler), Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Müller, den 29. November 1832 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Johann Carl Gottlieb Geißler (Geisler), Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosina, des Christian Gottlieb Geißler (Geisler), Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Junggesell Johann Friedrich Wilhelm, des weiland Johann Gottlieb Geißler (Geisler), gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung nachgelassener 4. Sohn.
      4. Johann Exner, herrschaftlicher Bedienter bei dem Herrn Grafen Neutrum auf Stöckel- Kauffung.


    6. [S658] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-03, (LDS Film 889976), 7 Feb 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 9
      den 7. Februar 1836

      Wurde des Carl Friedrich Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung-Stöckel, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Hoppe den 28. Januar abends um 10:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Caroline Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Rosine, des Florian Exner, herrschaftlicher Bediensteter hinter auf Stöckel-Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Juliane, des Karl Freche, herrschaftlicher ??? in Schweinhaus Ehefrau.
      3. Christian Köbe, Inwohner und Schumacher in Viehring (Mittel Kauffung).
      4. Johann Carl Ehrenfried Sommer, stellen Besitzer in Reichwaldau.