Quellen |
- [B277] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-18, (LDS Film 889978), 15 Feb 1831 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 13
am 15. Februar 1831
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Häusler in Kauffung-Viehring und Totengräber, jüngstes Söhnchen namens Benjamin Traugott, welches den 12. Februar 1831 nachmittags um 3:00 Uhr am Stickhusten gestorben war, 27 Wochen alt.
- [S453] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-48, (LDS Film 889975), 15 Feb 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 13
den 15. Februar 1818
Ist des Johann Christoph Mäuer, in Inwohner in Mittel Kauffung und Garde Landwehrmann unter dem Breslauer Garde Landwehrbataillon von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke?,den den 11. Februar 1818 vormittags um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren
1. Jungfer Johanne Marie Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib.
3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Häusler und Maurer in Viehring.
4. Junggesell Ehrenfried Freche, Landwehrmann und des Gottfried Freche, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung einziger Sohn.
5. Junggesell Ehrenfried Freche, Landwehrmann des Christoph Freche Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn.
- [S477] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-04, (LDS Film 889975), 27 Mrz 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
am 27. März 1825
Ist es Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 23. März 1825 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Johann Christian, des Gottlieb Linke, Inwohner in Prausnitz einziger Sohn.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 53 in 1828
- [S492] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-19, (LDS Film 889975), 25 Jun 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 39
am 25. Jun 1826
Ist des Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 15. Juni 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Heinrich beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter.
2. Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
3. Johann Carl Neumann, Herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung.
- [S515] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-42, (LDS Film 889975), 27 Apr 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 30
27. April 1828
Ist des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Marie Elisabeth Linke, den 19. April 1828 früh um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, genannt Johann Ehrenfried
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Samuel Löbel, Schäfer in Lest-Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter.
3. Junggesell Franz Joseph, des Franz Siebolt Freigärtner in Reichwaldau ältester Sohn.
Kauffung-Viehring ist ein Teil von Mittel Kauffung. Daher mal die Angabe Viehring, mal Mittel Kauffung
- [S548] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-24, (LDS Film 889975), 8 Aug 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 32
am 8. August 1830
Wurde des Johann Christoph Mäuer (Meuer), Hofehäusler in Viehring, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Linke, den 30. Juli 1830 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Benjamin Traugott.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Häusler und Maurer in Viehring älteste Tochter.
2. Frau Johanne Marie Elisabeth, des Johann Carl Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Franz Joseph, des Franz Anton Seidel?, Frey und Großgärtner in Reichwaldau ältester Sohn.
|