Quellen |
- [S460] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1818-55, (LDS Film 889975), 16 Jul 1818 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 38
den 16. Juli 1818
Ist des Meister Gottlieb Heinrich Kreisel, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Haberlach, den 10. Juli 1818 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Christiane Henriette beigelegt worden.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 51 in 1825
Quelle: S461
Taufen Kauffung 1818
Pag 56
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier Ehefrau.
2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Karl Franz, Kalkrendant auf Stöckel in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Meister Anton Müller, Erb und Wassermueller in Nieder Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S475] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-02, (LDS Film 889975), 13 Feb 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Nummer 8
den 13. Februar 1825
ist es Meister Christian Friedrich Schmidt, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Pätzold, den 6. Februar 1825 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Albertine Dorothee beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Seifert, Freygutsbesitzer in Altschönau, älteste Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Johann Anton Müller, Erb und Wassermüller zu Mittel Kauffung.
- [S478] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-05, (LDS Film 889975), 10 Apr 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1825 Quelle S478
Pag 5
Nr. 20
am 10. April 1825
Ist des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Lichner, den 6. April 1825 früh um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Caroline Wilhelmine Tü?. Des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Pflegetochter.
2. Frau Maria Rosine, des Meister Anton Müller, Erb-und Wassermüller in Nieder Kauffung, Ehefrau.
3. Meister Johann Gottlieb Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung.
- [S501] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-28, (LDS Film 889975), 6 Jan 1827 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 5
den 6. Januar 1827
Ist des Johann Samuel Speer, Inwohner und Weber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, den 30. Dezember 1826 abends 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Friedrich Weist, Dreschgärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Ehrenfried Mäuer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe.
3. Anton Müller, Erb-und Wassermüller in Nieder Kauffung
- [S503] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-30, (LDS Film 889975), 21 Mrz 1827 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 16
am 21. März 1827
Ist des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Lichner, den 16. März 1827 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline Beate beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Maria Rosine, des Anton Müller, Erb-und Wassermüller in Nieder Kauffung Ehefrau.
2. Christian Gottlieb Krause, Zeit Einwohner und Schumacher in Nieder Kauffung.
3. Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
- [S535] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-11, (LDS Film 889975), 25 Aug 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 47
den 25. August 1829
Wurde des Herrn Ernst August Ferdinand Kerstan, Oberamtmann und Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Susanne geborene Bonkowsky, den 11. August 1829 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Auguste Ernestine Ferdinande.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des gewesenen Müller Anton, jetzt Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Johann Karl Mährlein, Freihäusler in Ober Kauffung.
Abwesende (?):
1. Frau Kaufmann Sauer, geborene Hoffmann in Friedland.
2. Jungfer Henriette Ulrike Auguste Hoffmann, Tochter des Herrn Carl Hoffmann, Kaufmann zu Breslau.
3. Jungfer Sophie Caroline Gottschalk, Tochter des zu Tannhausen verstorbenen Kaufmanns Gottschalk.
4. Herr Kaufmann Eckert zu Breslau.
- [S579] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-55, (LDS Film 889975), 21 Okt 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 57
am 21. Oktober 1832
Wurde des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Krain, den 13. Oktober 1832 früh um halb 3:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Gustav Eduard.
Taufzeichen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, Friedrich Samuel Schmidt, Freihäusler und Riemer in Berbisdorf Ehefrau.
2. Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung.
3. Johann Anton Müller, Wassermüller in Nieder Kauffung.
- [S632] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-05, (LDS Film 889976), 1 Mrz 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 16
den 1. März 1835
wurde der Johanne Caroline Schmidt, des weiland Gottfried Schmidt, gewesener Freihäusler in Ausche im Liegnitzer Kreise nachgelassene einzige Tochter, den 25. Februar vormittags um 9:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Wilhelm Oswald Otto.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Josephe, des Johann Anton Müller, gewesener Müller jetzt Freihäusler und Holzhändler in Nieder Kauffung 2. Tochter.
2. Jungfer Johanne Christiane Friedericke, des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung 2. Tochter.
3. Carl Friedrich Schmidt, Inwohner und Seiler in Mittel Kauffung.
- [S651] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-22, (LDS Film 889976), 18 Okt 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 72
den 18. Oktober 1830
Wurde des Meisters Carl Gottlieb Rose, Freihäusler, Kramer und Schneider in Nieder Kauffung, als auch Kirchenvorsteher der hiesigen katholischen Kirche, von seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine Fischer geborene Toug, den 5. des Monats nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Agnes Marie Louise.
Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Anton Müller, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Freigärtner und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
4. Frau Johanne Juliane, des Karl Gottlieb Brauner in Nieder Kauffung Ehefrau.
5. Junggesell Friedrich Wilhelm Menzel, des weiland Herrn Johann Gottlieb Menzel, gewesener Kantor und Schullehrer in Neukirch nachgelassener ältester Sohn, Uhrmachergeselle in Hirschberg.
6. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.
7. Johann Gottfried Keil, Brett Schneider in Neukirch.
8. Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung.
9. Johann Sigismund Mosig, Freihäusler in Nieder Kauffung.
10. Christian Gottlieb Köbe, Freihäusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung.
- [S652] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-23, (LDS Film 889976), 1 Nov 1835 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 75
den 1. November 1835
Wurde der Juliane Friedericke Schier, des weiland Christian Gottlieb Schier, gewesener Häusler in Nieder Kauffung nachgelassene jüngste Tochter, den 22. Oktober nachmittags um 5:00 Uhr uneheliches Töchterlein getauft und erhielt die Namen Ernestine Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Gottlieb Brauner, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Jungfer Anne Marie, des Anton Müller, Freihäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter.
3. Johann Gottlieb Weigel, Inwohner in Röhrsdorf bei Bolkenhain.
4. Carl Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung.
- [S670] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-14, (LDS Film 889976), 21 Aug 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle S670,
Taufen Kauffung 1836-14
Pag 37
Nr. 51
den 21. August 1836
Wurde des Johann Gottfried Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Püschel den 14. des Monats früh um 3:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.
Aufzeigen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Grüttner, Häusler und Zimmermann in Nieder Kauffung älteste Tochter.
2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Berger, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Frau Maria Rosine, des Anton Müller, Freihäusler und Holzhändler in Nieder Kauffung Ehefrau.
4. Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung.
- [S672] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-16, (LDS Film 889976), 5 Sep 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle S672,
Taufen Kauffung 1836-16
Pag 39
Nr. 56
den 5. September 1836
Wurde des Carl Lober(s), Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Magdalene geborene Reichert 20. August früh um 1:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Julius.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Eleonore, des Friedrich Samuel Schmidt, Freihäusler und Riemer in Berbisdorf Ehefrau.
2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Gottfried Vogt, Inwohner und Barbier allhier.
4. Johann Anton Müller, Gärtner und Holzhändler in Nieder Kauffung.
- [S691] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-10, (LDS Film 889976), 7 Mai 1837 (Verlässlichkeit: 3).
aufen Kauffung 1837-10
Pag 10
Nr. 27
den 7. Mai 1837
Wurde des Johann Christoph Renner, Bauer in Mittel Kauffung-Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Arlt den 24. April nachts um 11:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Hohner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Freibauer in Reichwaldau Tochter.
3. Junggesell Johann Franz, des Franz Schäkel?, Freihäusler in Lobenstein einziger Sohn.
4. Anton Müller Freihäusler in Nieder Kauffung
5. Johann Gottlieb Renner, Schneidermeister in Schönau.
6. Johann Ehrenfried Renner, Bauer in Ketschdorf.
7. Ehrenfried Pätzold, Häusler in Mittel Kauffung.
- [S722] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-14, (LDS Film 889976), 1 Jul 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 37
den 1. Juli
wurde des Johann Christoph Renner, Bauer in Mittel Kauffung-Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Arlt den 18. Juni nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl August.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Reichwaldau Tochter.
2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Renner, Kretschmer in Streckenbach Ehefrau.
3. Frau Johanne Juliane, des Johann Franz Schöckel?, Inwohner in Lobenstein Ehefrau.
4. Frau Johanne Beate,Josef Dach???, (Dachsmann?)Herrschaftlicher Großknecht in Maiwaldau Ehefrau.
5. Ernst Benjamin Klose, herrschaftlicher Wächter in Kammerswaldau.
6. Johann Ehrenfried Renner, Bauer in Ketschdorf.
7. Anton Müller Freihäusler in Nieder Kauffung.
- [S735] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-27, (LDS Film 889976), 26 Dez 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 82
den 26. Dezember 1838
wurde des Carl Lober(s), Inwohner und Maurer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Reichert den 16. des Monats früh um 6 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl August Hermann.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Luise Pauline Henriette, des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung 3. Tochter.
2. Frau Maria Charlotte, des Karl Schmidt, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Frau Friedericke, des Herrn Karl Friedrich Jentsch (Jänsch), Chirurgus allhier Ehefrau.
4. Anton Müller, Freihäusler und Holzhändler in Nieder Kauffung.
|