Name |
Emil* Ernst Gottlieb Rechner |
Personal |
zwischen 11 und 27 Mrz 1986 |
Bochum, Josef-Hospital |
Taufpaten |
Feb 1914 [1] |
Gottlieb Leyk, Ernst Kohlwey |
Geburt |
16 Feb 1914 |
Altenbochum, Bochum, NRW [2] |
- Taufpaten waren Gottlieb Leyk und Ernst Kohlwey.
- Kanalstr. 5
|
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
1 Okt 1934 |
öffentlicher Dienst (Polizei) |
Beruf |
1939 |
Polizei wird der SS eingegliedert |
Personal |
1 Nov 1939 |
Versichert bei "Deutsche Beamten-Krankenversicherung V.a.G., Koblenz am Rhein; Vers.-Nr. 1513409 |
Personal |
zwischen 1945 und 1948 [1] |
Kriegsgefangenschaft in Schiatury bei Kaku (Kaukasus) |
Personal |
zwischen 8 Mai 1945 und 7 Jan 1950 [1] |
Russische Gefangenschaft |
Personal |
8 Mai 1945 [1] |
Übergabe von den Russen an die Amerikanerin Tisek (CSSR) |
Personal |
zwischen Mai 1948 und Feb 1949 [1] |
Kriegsgefangenschaft in Systophon; Arbeit in Grasnowadaisk |
Personal |
zwischen Feb 1949 und 1950 [1] |
Kriegsgefangenschaft in Rustawi (Tbilissi) |
Personal |
1950 [1] |
Rückkehr über Friedland nach Bochum mit der Bahn |
- Weitere Quelle:
Verzeichnungseinheit: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, NW 1091 / SBE Hauptausschuss Regierungsbezirk Arnsberg in Hagen NW 1091, Nr. 15636
(15636) Entnazifizierung Emil Rechner, geb. 16.02.1914 (Polizist)
BestellsignaturNW 1091 / SBE Hauptausschuss Regierungsbezirk Arnsberg in Hagen NW 1091, Nr. 15636. Provenienz: Justizministerium. Bemerkungen: Ein Digitalisat ist noch nicht vorhanden (06/2025). Eine analoge Nutzung ist im Lesesaal möglich.
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_f58cf5c7-0ef3-43aa-b576-185d928743cd
|
Aufenthaltsort |
zwischen 1951 und 1958 |
Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen |
Emscherstr. 1 |
Aufenthaltsort |
zwischen 10 Dez 1958 und 1986 |
Hamme, Bochum, Nordrhein-Westfalen |
Schwarzbachstr. 7 (Vermieter: W. Loock) |
Vacation |
Apr 1979 |
Torredembarra, Tarragona, Catalonia, Spain |
Beruf |
Polizeihauptmeister |
Referenznummer |
6 |
Religion |
ev |
Tod |
27 Mrz 1986 |
Bochum, NRW [3] |
Ursache: Chronisch dekompensierte Linksherzinsuffizienz |
- Josef-Hospital, Gudrunstr. 56 um 2:13 a.m.
|
Beerdigung |
1 Apr 1986 |
Bochum, NRW [4] |
- Zentralfriedhof Freigrafendamm
|
Personen-Kennung |
I6 |
Genealogie von Heiko Hungerige |
Zuletzt bearbeitet am |
14 Okt 2025 |
Vater |
Emil Rechner, (Grabowski), geb. 14 Jul 1890, Popowa Wola, Warminsko-Mazurskie, Polen gest. 31 Aug 1922, Bochum, NRW (Alter 32 Jahre) |
Beziehung |
natural |
Mutter |
Auguste Karoline Leyk, geb. 8 Mrz 1892, Przezdziek Wielki, Warminsko-Mazurskie, Polen gest. 22 Mrz 1942, Altenbochum, Bochum, NRW (Alter 50 Jahre) |
Beziehung |
natural |
Eheschließung |
15 Jul 1910 |
Bochum, NRW [5, 6] |
 |
Emil Rechner und Auguste Karoline Leyk
|
Trauzeugen |
15 Jul 1910 |
Bochum, NRW [6] |
Heinrich Haumann, 25. J., Bergmann, Altenbochum |
Trauzeugen |
15 Jul 1910 |
Bochum, NRW [6] |
Josef Indenbirken, 24 J., Bergmann, Altenbochum |
Referenznummer |
2274 |
Familien-Kennung |
F6 |
Familienblatt | Familientafel |