Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

MARGARETE Franziska Hellweg

weiblich 1899 - 2006  (106 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name MARGARETE Franziska Hellweg 
    Geburt 26 Okt 1899  Zabakuck, Kreis Genthin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 13 Nov 1899  Zabakuck, Kreis Genthin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Paten waren: Fritz Wolf ( Rektor in Wusterhausen an der Dosse), Fritz Meister aus Bielefeld und Franziska Ringsdorff geb. Meister aus Bielefeld.
    Geschlecht weiblich 
    Beruf Lehrerin 
    Religion EV 
    _UID ED86F22A5F4B4D2197DABE31C6A3609D6D55 
    Tod 19 Jul 2006  Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 25 Jul 2006  Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Beisetzung auf dem Hauptfriedhof Dortmund. Feld 80, Grab-Nr. 265.
    Personen-Kennung I6  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater JULIUS August Emil Hellweg,   geb. 12 Aug 1858, Düttingdorf, Kreis Herford Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Jan 1915, Nordhausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre) 
    Mutter Dorothea Charlotte ElLISABETH Mattenklodt,   geb. 28 Feb 1865, Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Dez 1959, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 94 Jahre) 
    Verlobung 29 Aug 1887  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 4 Apr 1888  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F499  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Dipl. Ing. WILHELM Friedrich Jäckel,   geb. 26 Apr 1897, Frankfurt am Main Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Jan 1936, Hannover Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 38 Jahre) 
    Verlobung 16 Okt 1926  Kreuztal, Kreis Siegen-Wittgenstein Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 4 Aug 1927  Hagen in Westf. Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Lebend
     2. Lebend
     3. Vertraulich
    Familien-Kennung F500  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • 1904 Umzug von Zabakuck in das elterliche Pfarrhaus in Nohra bei Nordhausen. Am 05.04.1915 Konfirmation in Nohra. Am 26.04.1916 Eintritt in das Oberlyzeum in Hagen, an dem Margarete Hellweg am 06.03.1919 die Reifeprüfung bestand. Wohnung bei der Mutter in Eppenhausen, Eppenhauser Str. 49. Am 16.04.1920 Tag des Eintreffens im Pfarrhaus in Gimbsheim zur Unterrichtung der Zwillinge Hanna und Martha Wahl (geb. am 25.04.1910) Am 07.04.1922 Abschied von Gimbsheim und der Familie Wahl. Am 24.04.1922 Tag des Eintreffens in Heinsen bei Lüneburg als Hauslehrerin bei der Familie Merten. Abschied von Heinsen am 29.09.1923. Am 05.10.1923 Eintritt in die Essener Creditanstalt in Hagen. Am 23.05.1924 erster Unterrichtstag an der höheren Mädchenschule in Hohenlimburg. Am 01.07.1926 erster Unterrichtstag an der Rektoratsschule in Kreuztal. Verlobung und Hochzeit mit Wilhelm Jäckel. Am 19.08.1927 Einzug in das Schleusenmeisterhaus in Spellen bei Wesel . Am 14.12.1928 Abschied von Spellen. Wohnungswechsel zur Baustelle in Bremerhaven. Am 01.12.1930 Auszug aus Wesermünde-Lehe, Klaus-Groth-Str. 39. Erneuter Wohnungswechsel nach Albbruck in Baden. Am 31.08.1933 Einzug in Verden / Aller, Georgstr. 8. Von dort erfolgte der Umzug nach Hannover, Callinstr. 12, wo ihr Ehemann Wilhelm Jäckel am 15. Januar 1936 verstarb. Umzug in die Mietwohnung in Dortmund-Aplerbeck, Apelbachstr. 16. Am 03.12.1936 Einzug in das eigene Haus in Dortmund-Gartenstadt, Droste-Hülshoff-Straße 1 1/2. Nach den Bombardierungen ab 1943 verschiedene Wohnsitze in Groß-Töpfer bei ihrem Bruder Wilhelm Hellweg, danach in Fulda, Heinrichstr. 38 / 40 bei ihrer Schwägerin Bertie Hellweg und in Arnsberg bei ihrer Cousine Magda Hellweg in der Ruhrstr. 26. Am 09.02.1945 erneut total bombengeschädigt in der Mietwohnung "Kluft", Arnsberg, Ruhrstr. 69. Nach einer Notunterkunft in Arnsberg, Henzestr. 7a bei Frau Schaper erfolgte am 05.04.1946 der Einzug in die große 4-Zimmerwohnung Ringstr. 161. Erst 1952 konnte das von der englischen Besatzungsmacht 7 Jahre lang beschlagnahmte eigene Haus in Dortmund, Droste-Hülshoffstr.1a wieder selbst bezogen werden. Von dort wurde Margarete Jäckel 1997 von ihrem Sohn Hans-Friedrich nach Dortmund-Asseln in den Ertmarweg 10 geholt. Hier wurde sie 7 Jahre lang als Pflegefall von ihrer Schwiegertochter Inge und der Diakonie betreut. Danach wurde sie noch 1 1/2 Jahre im Altenpflegeheim "Bruder-Jordan-Haus", Dortmund, Melanchthonstr. bzw. in Dortmund-Derne betreut. Sie starb im Alter von fast 107 Jahren am 19.07. 2006. Trauerfeier durch Pfarrer Hartmut Neumann in der großen Trauerhalle des Hauptfriedhofes Dortmund.