Großg,Weber,Kirchenvorstehe Johann George Maiwald[1]

männlich - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann George Maiwald 
    Präfix Großg,Weber,Kirchenvorstehe 
    Geburt Ketschdorf, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 29 Apr 1804  Ketschdorf, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf 29 Apr 1804  Ketschdorf, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Großgärtner, Weber, Stempler und katholischer Kirchenvorsteher 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Beate Krinke (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I6024  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 27 Jan 2017 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - - Ketschdorf, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAdresse - 29 Apr 1804 - Ketschdorf, Schlesien Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Großgärtner, Weber, Stempler und katholischer Kirchenvorsteher - 29 Apr 1804 - Ketschdorf, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [SKET001] Rainer Minnerop, Taufen Ketschdorf 1804-April, (LDS Film Ketschdorf), 29 Apr 1804 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Ketschdorf
      Pag.79 in 1804

      den 29ten April 1804

      Ist aus Rodeland, des Freihäuslers Johann Gottlob Krinke, das, von seinem Weibe Anna Rosina, geboene Enkelmann, den 27ten April 1804, nachmittags um 1/2 4 Uhr geborene Töchterleinzur heiligen Taufe gebracht und mit dem Namen Johanna Beata benannt worden.

      Taufzeugen waren:

      1. Christoph Grundmann, Inwohner in Rodeland
      2. Johann Gottfried Enkelmann, Größgärtner in Ketschdorf
      3. Johann George Maiwalds, Großgärtner, Weber,Stempler? und katholischer Kirchenvorsteher in Ketschdorf.
      4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottfried Krinke, Großgärtner in Rodeland Eheweib.
      5. Jungfer Johanne Helene, des Friedrich Schwarzer, Großgärtner in Rodeland 5te Tochter.
      6. Frau Maria Magdalena, des Johann Gottlieb Enkelmann, Mittelgärtner in Ketschdorf, Eheweib.