| Notizen |
- lfd. Nr. 33 Im Jahre Christi 1825 wurde nach glaubhafter Anzeige am 23.11. nachts 3 Uhr dem Einsaassen Anton Bette, gt. Hengesbach, in dem zu dieser Pfarrei gehörigen Filial Meylar von seiner Ehefrau A. Maria Dicke das 4. Kind geboren, ein Sohn, der 1. Sohn, und am 24. des selben Monats (in Berghausen rk) getauft, wo es den Namen Johannes erhielt.
Taufpaten waren Caspar Risse aus Dorlar und Elisabeth Knoche, geb. Geiecke aus Berghausen.
lfd. Nr. 8 Johann Bette, * 23.11.1825, Sohn des Anton Bette, Bauer in Mailar, und der + A. Maria Deicke, 26 Jahre und 4 Tage, der Vater hat mdl. zugestimmt, unverehelicht, und Maria Elisabeth Kotthof, * 27.12.1827, Sohn des Georg Kotthoff, gt. Becker, und Gertrud Heinemann, weiland Ackersleute in Remblinghausen, 23 Jahre und 11 Monate, zustimmung des Obervormundshaft Gerichts in Meschede, unverehelicht, werden am 27.11.1851 in Berghausen getraut.
Trauzeugen sind ...
Nachgetragen: er + 08.03.1892 als Landwirt und Witwer; sie + in Mailar am 20.12.1886
Die Tochter Florentina, 2. Kind, wird am 05.04.1858 abends 11 Uhr ehel. in Mailar geboren und am 08.04. in Berghausen rk getauft. Vater ist Johann Bette, vulgo Hengesbach, Bauer, Mutter ist Elisabeth Kotthoff.
lfd. 3 Friedrich Wilhelm Bischopink, Landwirt in Obermarpe, Eltern Wilhelm Bischopink und + Gertrud Willmes in Obermarpe, 26 Jahre, 4 Monate und 12 Tage, * 08.04,1859, Vater hat eingewilligt, ledig, und Florentina Bette in Mailar, Eltern Ludwig Johann Bette und Elisabeth, geb. Kotthoff in Mailar, 27 Jahre, 4 Monate und 15 Tage, * 05.04.1858, zugestimmt, ledig, werden am 20.08.1885 in Cobbenrode getraut.
lfd. Nr. 25 Maria Elisabeth Bette, geb. Kotthoff, in Mailar * 27.12.1827, Ehefrau des Johann Bette, gt. Neuhauser zu Mailar, 58 Jahre, 11 Monate und 24 Tage alt, hinterlässt einen Ehemann, 3 majorenne Kinder und 1 minorennes Kind, stirbt am 20.12.1886 morgens um 4 Uhr an einem Blutsturz und wird am 23.12. in Berghausen beerdigt.
lfd. Nr. 3 Johann Bette, * 23.11.1825, Bauer aus Mailar, 66 Jahre, 3 Monate und 14 Tage alt, hinterlässt 4 majorenne Kinder, stirbt am 08.03.1892 um 8 Uhr vormittags an einer Rippenfellentzündung und wird am 12.03. in Berghausen beerdigt.
|