Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

WILHELM Friedrich Leopold Oskar Hellweg

männlich 1894 - 1974  (79 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles    |    PDF

  • Name WILHELM Friedrich Leopold Oskar Hellweg 
    Geburt 22 Sep 1894  Zabakuck, Kreis Genthin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 16 Okt 1894  Zabakuck, Kreis Genthin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Konfirmation am 4.4.1909 in Nohra.
    Geschlecht männlich 
    Beruf Pfarrer 
    Religion EV 
    _UID E9469A430AE44EC5B0C6CF1EC5A833EEFE74 
    Tod 18 Jun 1974  Bad Hersfeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 21 Jun 1974  Bebra Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I61  Genealogie von Hans-Friedrich Jäckel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

    Vater JULIUS August Emil Hellweg,   geb. 12 Aug 1858, Düttingdorf, Kreis Herford Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Jan 1915, Nordhausen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 56 Jahre) 
    Mutter Dorothea Charlotte ElLISABETH Mattenklodt,   geb. 28 Feb 1865, Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Dez 1959, Dortmund Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 94 Jahre) 
    Verlobung 29 Aug 1887  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 4 Apr 1888  Lippstadt Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F499  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ida Bonn,   geb. 23 Okt 1890, Sangaloan / Sumatra Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Jul 1982, Bebra Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 91 Jahre) 
    Verlobung 27 Okt 1923  Volmarstein Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 6 Jun 1928  Elberfeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Klaus Hellweg,   geb. 18 Okt 1930, Bochum Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Feb 2002, Windhoek / Namibia Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 71 Jahre)
     2. Irene Hellweg,   geb. 23 Aug 1932, Oldenburg i.O. Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Nov 2008, Bremen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre)
    Familien-Kennung F262  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024 

  • Notizen 
    • Nach dem Abitur am Gymnasium in Nordhausen im Jahre 1914 zog Wilhelm Hellweg als Kriegsfreiwilliger in den 1. Welltkrieg. Am 12. Juli 1918 erhielt Wilhelm den Bayrischen Verdienstorden 4. Klasse mit Schwertern. 1918 kehrte er als Leutnant mit dem EK II ausgezeichnet zurück. Am 1. April 1920 ging Wilhelm, nachdem er seine Lehrzeit als Gärtner bei Wolf in Hagen beendet hatte, nach Volmarstein ins Joh.-Helenenheim, wo er sich weiter in der Gärtnerei ausbilden liess. Von 1924 bis 1928 Studium der Philologie und Theologie an den Universitäten in Tübingen und Münster in Westfalen. Seine erste Pfarrstelle führte ihn nach seiner Heirat mit Ida Bonn in Elberfeld 1928 nach Oppenwehe im Kreis Lübbecke. Seine Einführung fand am 22. Juni 1928 statt. Danach war er als Pfarrer in Elsoff im Wittgensteiner Land und von 1935 bis 1940 in Meineringhausen im Waldecker Land tätig. Adoption der beiden Kinder Klaus und Irene. Im 2. Weltkrieg wurde Wilhelm als Hauptmann eingezogen, jedoch wegen Krankheit 1942 aus dem Militärdienst entlassen. Seine Mitgliedschaft in der SA blieb bestehen. Tätigkeit als Bibliothekar bei Fa. Woelm in Eschwege und Wohnsitz in Großtöpfer im Eichsfeld bis 1945. Im Juni 1945 erfolgte seine Verhaftung und Internierung im Lager Buchenwald durch die Russen bis 1947. Entlassung nach Witzenhausen-Bischhausen, Mündener Str. 12. Im Jahre 1965 Umzug nach Bebra, Theodor-Storm-Str. 20, wo Wilhelm und Ida bei ihrer Adoptivtochter Irene und dem Schwiegersohn Gustav Holocher ihren Lebensabend verbrachten.