Quellen |
- [B341] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1837-10, (LDS Film 889978), 27 Aug 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Begräbnisse Kauffung 1837-10
Pag 10
Nr. 57
den 27. August 1837
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Johann Christoph Hamann, Häusler in Mittel Kauffung-Niemitz jüngste Tochter namens Johanne Christiane, welches den 25. des Monats früh um 12:00 Uhr am Scharlachfieber gestorben.
Alt 2 Jahre und 5 Monate.
- [B342] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1837-11, (LDS Film 889978), 25 Sep 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 65
den 25. September 1837
Wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Johann Christoph Hamann, Häusler in Mittel Kauffung-Niemitz einzige Tochter namens Johanne Christiane Beate, welche den 22. des Monats vormittags um 11:00 Uhr am Scharlachfieber gestorben.
Alt 5 Jahre, 5 Monate und 14 Tage.
- [B356] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-10, (LDS Film 889978), 13 Dez 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 59
den 13. Dezember 1838
Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Johann Christoph Hamann, Häusler in Mittel Kauffung-Niemitz einzige Tochter namens Johanne Christiane, welche den 9. des Monats abends um 12:00 Uhr an den Schwämmen gestorben.
Alt: 9 Monate.
- [S509] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-36, (LDS Film 889975), 17 Dez 1827 (Verlässlichkeit: 3).
Taufen Kauffung 1827 Quelle: S509,
Pag 36
Nr. 47
Am 17. Dezember 1827
Ist der Anna Rosine Conrad, des Johann George Conrad, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, und Totengräber, 3. Tochter, den 15. Dezember 1827 nachmittags um 2:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Beate, des Johann George Conrad, Hofehäusler in Kauffung-Viehring jüngste Tochter.
2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hoffmann? Inwohner in Falkenhain Ehefrau.
3. Johann Ehrenfried Hamann, Inwohner in Mittel Kauffung.
- [S543] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-19, (LDS Film 889975), 7 Feb 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 6
am 7. Februar 1830
Wurde des Carl Gottlieb Schiller, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Hamann, den 31. Januar 1830 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Gottlieb Ernst.
Taufzeugen waren:
1. Frau Anne Rosine, des Christoph Hamann, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Hamann, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Johann Gottfried Schiller, Hofegärtner in Ober Kauffung.
- [S547] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-23, (LDS Film 889975), 1 Aug 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 30
am 1. August 1830
Wurde des Hans Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Conrad, den 27. Juli 1830 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Johann Carl.
Taufen Kauffung 1830 Quelle: S548,
Pag 24
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Hamann, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau.
3. Junggesell Carl, des Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung ältester Sohn.
4. Christian Hoffmann, Inwohner in Falkenhain.
5. Johann Carl Schiller, Häusler in Mittel Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch
- [S570] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-46, (LDS Film 889975), 15 Apr 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 15
am 15. April 1832
Wurde des Hans Christoph Hamann, Häusler in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Conrad, den 7. April 1832 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Beate.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Ernst, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter.
2. Junggesell Johann Carl, des Gottfried Krain, Häusler in Mittel Kauffung ältester Sohn.
3. Carl Schiller, Häusler in Mittel Kauffung.
- [S714] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-06, (LDS Film 889976), 11 Mrz 1838 (Verlässlichkeit: 3).
Pag 6
Nr. 12
den 11. März 1838
Wurde des Johann Christoph Hamann, Häusler in Mittel Kauffung-Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Conradt (Conrad Konrad), den 4. des Monats vormittags um 9:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.
Taufzeugen waren:
1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Hoffmann, Inwohner in Falkenhain älteste Tochter.
2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Mehwald, in Diensten in Konradswaldau Ehefrau.
3. Johann Karl Krain, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung.
4. Ehrenfried Hamann, Häusler in Mittel Kauffung.
- [SE84] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-02, (LDS Film 889977), 30 Aug 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 10
den 30. August 1829
Wurde in der hiesigen getraut der Wittwer Hans Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung-
mit Anna Rosina Conrad, des Johann George Conrad, Hofehäusler und Gräber allhier, eheliche 3. Tochter.
Der Bräutigam war 53 Jahre alt, die Braut 29 Jahre.
|