Friedericke Albertine Berta Reinisch[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8]

weiblich 1808 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Friedericke Albertine Berta Reinisch 
    Geburt ca. 1808 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 24 Nov 1829  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Breslau, Schlesien 
    Religion 24 Nov 1829 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Christiane Schmidt (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I6118  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2023 

    Vater Friedrich August Reinisch   gest. vor 1829 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F2252  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Pastor Carl Friedrich Wilhelm Walter,   geb. 29 Jan 1795, Zöbelwitz, Kreis Glogau, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Jul 1867, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Eheschließung 26 Nov 1829  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Anna Wilhelmine Bertha Marie Walter,   geb. 4 Mrz 1831, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Gustav Emanuel Walter,   geb. 20 Feb 1832, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Carl August Benno Walter,   geb. 21 Aug 1833, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     4. Robert Emil Walter,   geb. 7 Mai 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     5. Ernst Cuno Hermann Walter,   geb. 20 Mrz 1837, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     6. Agnes Bertha Wilhelmine Walter,   geb. 27 Mrz 1839, Kauffung,Kreis Goldberg-Haynau, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2251  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Breslau, Schlesien - 24 Nov 1829 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 26 Nov 1829 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • nachgelassene einzige Tochter

  • Quellen 
    1. [S559] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-35, (LDS Film 889975), 5 Apr 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 25
      am 5. April 1831

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friedericke Bertha geborene Reinisch, den 4. März 1831 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Anna Wilhelmine Bertha Marie.

      Taufen Kauffung 1831 Quelle: S560,
      Pag 36

      Taufzeugen waren:

      1. Fräulein Molly von Hoffmann von Röversdorf.
      2. Frau Pastor Ulbrich aus Neukirch.
      3. Frau Brauer Johanne Dorothea Wende aus Sürtau. (Abwesend)
      4. Herr August Kettner? (Kottner), Pastor in Schönau.
      5. Herr Gustav Moritz Santo, Pastor in Hohenliebenthal.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch, Seite 35 und 36 in 1831

    2. [S570] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-46, (LDS Film 889975), 21 Mrz 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 12
      am 21. März 1832

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friederike Bertha geborene Reinisch, den 20. Februar 1832 abends um 6:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Gustav Emanuel.

      Taufzeugen waren:

      1. Fräulein Caroline von Hoffmann von Röversdorf.
      2. Frau Gräfin Agnes von Leutrum auf Stöckel und Tschirnhaus.
      3. Frau Pastor Angelina Kettner von Schönau.
      4. Herr Gustav Moritz Santo, Pastor in Hohenliebenthal.
      5. Herr Heinrich Theodor Ulbrich, Pastor in Neukirch.
      Abwesend:
      6. Madeline Dittmann, Gouvernante in Nieder Kummornick bei Liegnitz.
      7. Emma Nixdorf, Tochter des Regierung S....tuin? Nixdorf in Breslau.


    3. [S596] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-72, (LDS Film 889975), 16 Sep 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 61
      am 16. September 1833

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friederike Bertha geborene Reinisch, den 21. August 1833 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl August Benno.

      Taufzeugen waren:

      1. Fräulein Agnes Rosalie Sidonie Rösner, des Herrn Carl Heinrich Rösner, Postmeister in Freiburg älteste Tochter.
      2. Frau Pastor Ulbrich aus Neukirch.
      3. Frau Anna Susanna Elisabeth Reinisch, verwitwete Ober-Landgerichts-???istin.
      4. Herr Graf Lentrum von Ertingen Besitzer von Stöckel......... (scan erfasst den Rest der Seite nicht mehr)

      Taufen Kauffung 1833 Quelle: S597,
      Pag 73

      5. Herr August Kettner, Pastor in Schönau.
      6. Herr Carl August Bernhard von Hoffmann, des Kreisdeputierten Herrn von Hoffmann, Besitzer vom Ober-Röversdorf ältester Sohn.
      7. Frau Pastor Mathilde Santo von Hohenliebenthal.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 72 und 73 im Kirchenbuch. Die unterste Zeile von Seite 72 ist nicht vollständig im Scan aufgenommen

    4. [S614] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-90, (LDS Film 889975), 25 Jul 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 51
      am 25. Juli 1834

      Wurde des Christian Benjamin Schmidt, Inwohner in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Juliane geborene Warmbrunn, den 23. Juli 1834 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Friederike Bertha, des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, evangelischer Pastor hie selbst Ehegattin
      2. Frau Maria Rosina, des weiland Johann Carl Geisler, gewesener herrschaftlicher Jäger auf Kauffung-Stöckel und Tschirnhaus nachgelassene Witwe.
      3. Junggesell Christian Gottfried Klose? Adjutant bei der hiesigen Niederschule.


    5. [S642] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-13, (LDS Film 889976), 9 Jun 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 42
      den 9. Juni 1835

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Walter, Prediger bei der hiesigen evangelischen Gemeinde, von seiner Ehegattin Friederike Albertine Bertha geborene Reinisch den 7. Mai machte um 0:30 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Robert E-Mail.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Gräfin Leutrum von Ertingen auf Stöckel und Tschirnhaus Kauffung.
      2. Frau Pastor Ulbrich aus Neukirch
      3. Herr Robert Selbmann Besitzer von Mittel Kauffung.
      4. Herr Gustav Moritz Santo, Pastor von Hohenliebenthal, abwesend.
      5. Frau Emilie Karuth, des Herrn Franz Karuth, Tuchkaufmann in Breslau Ehegattin
      6. Herr Wilhelm Franzky, Justizkommissarius in Löwenberg .

    6. [S687] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-06, (LDS Film 889976), 30 Mrz 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 17
      den 30. März 1837

      Wurde Sr. Hochwürden Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, evangelischer Pastor all hier, von seiner Ehefrau Friedericke Albertine Bertha geborene Reinisch, den 2. des Monats früh um 2:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Cuno Hermann.

      Taufzeugen waren:

      1. Fräuleinade Adeline Dittmann, Gouvernante in Friedland
      2. Frau Gräfin Leutrum von Ertingen auf Stöckel-Kauffung.
      3. Frau Pastor Sante (Santo?) von Hohenliebenthal.
      4. Herr Ferdinand Friedrich Wilhelm Alexander von Uechtritz und Steinkirch, Ritterakademist in Liegnitz.
      5. Herr Pastor Kettner von Schönau.
      6. Herr Pastor Ulbrich Front Neukirch.
      7. Herr Robert Selbmann, Erb-und Gerichtsherr auf Mittel Kauffung.

    7. [S742] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-06, (LDS Film 889976), 1 Mai 1839 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 21
      den 1. Mai 1839

      Wurde des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Walter, Pastor bei der evangelischen Kirche allhier, von seiner Gattin Friedericke Albertine Bertha geborene Reinisch, den 27. März 1839 nachts um ein Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Agnes Bertha Wilhelmine.

      Taufzeugen waren:

      1. Comtesse Luise Johanne Hedwig, des Herrngrafen Leutrum von Ertingen, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel-Kauffung ältestes Fräulein Tochter
      2. Fräulein Agnes Ernstine Ottilie Caroline, des weiland Herrn von Uechtritz und Steinkirch, gewesener Erb-und Gerichtsherr auf Niemitz-Kauffung nachgelassene einzige Tochter.
      3. Frau Ottilie Marie Josephine Lucie Selbmann, des Herrn Robert Eduard Selbmann, Erb-und Gerichtsherr auf Mittel Kauffung Frau Gemahlin.
      4. Herr Graf Leutrum von Ertingen, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel-Kauffung.
      5. Herr Heinrich Ulbrich, Pastor in Neukirch )abwesend)
      6. Fräulein Adeline Dittmann, Gouvernante bei dem Herrn Kaufmann Schmidt in Friedeland.
      7. Frau Pastor Angelina Kettner in Schönau.
      8. Herr Franzky (Franzki) , Justiz Commissarius in Löwenberg.


    8. [SE85] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-03, (LDS Film 889977), 26 Nov 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 14
      den 26. November 1829

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut Herr Carl Friedrich Wilhelm Walter, Pastor bei der hiesigen Gemeinde zu Kauffung.
      Mit der Jungfer Friederike Berta Reinisch, des weiland Herrn Niedrigaugust Reinisch, gewesener Oberlandesgerichts-Canzlisten zu Breslau nachgelassene einzige Tochter.
      Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 21 Jahre alt.