Freigärtner, Schmied Johann Carl Gottfried /Hanke Hainke[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19]

männlich 1802 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Carl Gottfried /Hanke Hainke 
    Präfix Freigärtner, Schmied 
    Geburt ca. 1802  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 2 Nov 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung-Stöckel 
    Beruf 2 Nov 1830  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigärtner 
    Religion 2 Nov 1830 
    evangelisch 
    Beruf 20 Mrz 1832  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Freigärtner und Pachtschmied 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Ernst August Freche (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Beate Krause (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Carl Friedrich Wilhelm /Walter Walther (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Caroline Amalie Friedericke /Walter Walther (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christiane Henriette Hölzbächer - Holzbecher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Friedrich Hermann August /Walter Walther (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Heinrich August Langer (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernst Heinrich Hölzbächer - Holzbecher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernestine Caroline Hölzbächer - Holzbecher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I6163  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 14 Feb 2022 

    Vater Freigärtner Gottlieb Hanke,   geb. Prieborn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F2295  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Johanne Christiane Beate Müller,   geb. 27 Sep 1804, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 2 Nov 1830  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Henriette Caroline Hainke,   geb. 16 Apr 1831, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Carl Friedrich Wilhelm Hainke,   geb. 28 Mrz 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Ernestine Caroline Pauline Hainke,   geb. 22 Apr 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Sep 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2296  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Ober Kauffung-Stöckel - 2 Nov 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 2 Nov 1830 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 2 Nov 1830:ehelicher 2ter Sohn

  • Quellen 
    1. [B351] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-05, (LDS Film 889978), 24 Sep 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 33
      den 24. September 1838

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Meister Johann Gottfried Hanke( Hainke), Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung-Elbel jüngste Tochter namens Ernestine Caroline, welche den 21. des Monats zu mittags um 12:00 Uhr am Stickhusten gestorben.

      Alt 22 Wochen.

    2. [S555] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-31, (LDS Film 889975), 4 Jan 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      am 4. Januar 1831

      Wurde des Gottfried Freche, Pächter einer Gärtnerstelle in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Freche, den 29. Dezember 1830 nachts um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst August.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Henriette Auguste, des Johann Gottfried Friebe, Schenkwirth in Ober Kauffung 3. Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Johann Sigismund Raschke, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Rosine, des Christ. Gottfried Geisler, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Johann Gottfried Hanke, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung.
      5. Carl Gottlieb Beer, Freybauer in Mittel Kauffung.
      6. Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung.
      7. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freihäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    3. [S555] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-31, (LDS Film 889975), 18 Jan 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      am 18. Januar 1831

      Wurde des Meister Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Regina geborene Sommer, den 12. Januar 1831 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane.
      Taufen Kauffung 1831 Quelle: S556,
      Pag 32

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Christiane Beate, des Johann Gottfried Hanke, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Rosine, des Carl Gottlieb Exner, Freibauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anna Rosine, des Johann George Seifert, Gärtner in Willenberg Ehefrau.
      4. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      5. Carl Gottlieb Rose, Freihäusler, Kramer und Schneider in Nieder Kauffung.
      6. Christ. Gottlieb Krause, Freibauer in Nieder Kauffung.
      7. Carl Gottlieb Ulrich, Freihäusler und Schumacher in Fischbach.
      8. Carl Benjamin junge, Freihäusler, Weber und Kirchendiener in Fischbach.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch, S. 31 und 32

    4. [S561] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-37, (LDS Film 889975), 21 Apr 1831.
      Nr. 29
      am 24. April 1831

      Wurde des Carl Gottfried Hainke, Freigärtner in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Beate geborene Mueller, den 16. April 1831 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Henriette Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Maria Henriette geborene Seidel, des Gotthelf Theunert, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung Stieftochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Christ. Ehrenfried Opitz, Fleischhauer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Christ. Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung
      4. Ehrenfried Freche, Freihäusler in Nieder Kauffung.




    5. [S569] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-45, (LDS Film 889975), 20 Mrz 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 11
      am 20. März 1832

      Wurde des Meister Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Regine geborene Sommer, den 12. März 1832 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Caroline Regine Marianne, des Carl Gottlieb Rose, Freihäusler und Kramer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Rosine, des Carl Gottlieb Exner, Freibauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Frau Anna Rosine, des Johann George Seifert, Gärtner in Willenberg Ehefrau.
      5. Christian Gottlieb Krause, Freibauer in Nieder Kauffung.

      Taufen Kauffung 1832 Quelle: S570,
      Pag 46

      6. Johann Gottfried Hanke, Freigärtner und Pachtschmied in Ober Kauffung.
      7. Carl Gottlieb Ulrich, Freihäusler und Schumacher in Fischbach.
      8. Carl Benjamin junge, Freihäusler, Weber und Kirchendiener in Fischbach.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 45 und 46 im Kirchenbuch

    6. [S576] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-52, (LDS Film 889975), 23 Aug 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 45
      am 23. August 1832


      Wurde des Johann Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friedericke geborene Rudolph, den 14. August 1832 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Barbara, des Johann Carl Benjamin Flade, ZIEGLermeister? In Stöckel Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Walter, Freihäusler und Maurer in Neukirch Ehefrau.
      3. Gottfried Hanke, Freigärtner in Ober Kauffung.
      4. Johann Gottlieb Lachmann, Pachtbrauer allhier.


    7. [S592] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-68, (LDS Film 889975), 12 Jul 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 44
      am 12. Juli 1833

      Wurde des Carl Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friedericke geborene Rudolf, den 6. Juli 1833 nachmittags um 10:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Caroline Amalie Friedericke.

      Taufzeugen waren:

      1. Barbara, des Johann Carl Benjamin Flade, Ziegelmeister in Ober Kauffung Ehefrau.

      Taufen Kauffung 1833 Quelle: S593,
      Pag 69

      2. Maria Rosine, des Johann Gottlieb Walter, Häusler und Maurer in Neukirch.
      3. Johann Gottlieb Lochmann (Lachmann), Pachtbrauer allhier.
      4. Johann Carl Ehrenfried Neumann, Viehpächter in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Hanke, Freigärtner und Schmied in Ober Kauffung.
      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 68 und 69 des Kirchenbuches

    8. [S600] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-76, (LDS Film 889975), 15 Nov 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1833 Quelle: S600,
      Pag 76

      Nr. 73
      am 15. November 1833

      Wurde des Christian Gottfried Freche, Pächter einer Freigärtner Stelle, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Freche, den 9. November 1833 früh um ein halb 2:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl Ehrenfried.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane Beate, des Gottfried Hainke, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Friedericke, des Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Ehrenfried Siegert, des Gottlieb Siegert, Pacht Fleischer in der goldenen Kanne 2. Sohn.
      5. Carl Gottlieb Beer, Freibauer in Mittel Kauffung.



    9. [S620] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-96, (LDS Film 889975), 30 Nov 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 75
      am 30. November 1834

      Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher) Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel, von seiner Ehefrau Anne Rosine geborene Schubert, den 21. November 1834 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterchen getauft und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Anne Rosine, des Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Susanne, des Gottfried Hölzbächer (Hölzbecher), Inwohner in Altenberg Ehefrau.
      4. Junggesell Ernst Wilhelm, des Christian Wittig, Freihäusler in Altenberg einziger Sohn.

      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S621,
      Pag 97

      5. Junggesell Gottlieb, des Karl Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau 3. Sohn.
      6. Junggesell David, eben desselben ältester Sohn.
      7. Ernst Kambach, Inwohner in Seitendorf.
      8. Meister Ehrenfried Siegert, Miethwohner und Fleischhauer in Ober Kauffung.
      9. Meister Gottfried Hanke, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      10 Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 96 und 97 in Kirchenbuch

    10. [S630] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-03, (LDS Film 889976), 20 Feb 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle S630,
      Taufen Kauffung 1835

      Pag 2

      Nr. 9
      den 20. Februar 1835

      Wurde des Johann Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friedericke geborene Rudolph, den 13. des Monats abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und demselben die Namen Friedrich Hermann August beigelegt.

      Taufzeugen waren:

      1. Christiane Friederike, des Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Johanne Barbara, des Johann Karl Flade, Ziegelmeister auf Stöckel in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung.
      5. Gottfried Hanke, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Walter, Maurer in Neukirch.


    11. [S634] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-07, (LDS Film 889976), 5 Apr 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 23
      5. April 1835

      wurde des Meisters Johann Gottfried Hainke, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung-Stöckel, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Müller, den 28. März früh um 8:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm

      Aufzeigen waren:

      1. Marie Henriette, des Johann Gottlob Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung Ehefrau
      2. Anne Rosine, des Johann Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Anne Regine, Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Ehrenfried Dohms (Thoms?), Freibauer in Ober Kauffung.
      5. Gottfried Walter, Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung.
      6. Gottlieb Langer, Häusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
      7. Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung
      8. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Frey-und Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    12. [S645] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-16, (LDS Film 889976), 22 Jul 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 51
      den 22. Juli 1835

      wurde des Johann Gottlieb Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Marie Henriette geborene Seidel den 16. des Monats nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Mathilde, des Johann Gottfried Körner, Stadt Brauer in Schönau älteste Tochter.
      2. Frau Christiane, des Johann Gottfried Hanke (Hainke)?, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      3.Heinrich Gelisch, Wirtschafter auf Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung.

    13. [S656] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-01, (LDS Film 889976), 17 Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 2
      den 17. Januar 1836

      Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Lest, von seiner Ehefrau Anna Rosine geborene Müller den 10. des Monats früh um 4:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Heinrich August.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Auguste?, Des Meister Gottfried Siegert? Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher) Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottfried Hainke, Freigärtner als auch Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung
      4. Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung.

    14. [S675] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-19, (LDS Film 889976), 9 Okt 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Quelle S675,

      Taufen Kauffung 1836-19

      Pag 42

      Nr. 66
      den 9. Oktober 1836

      Wurde des Meisters Christian Gottlieb Krause, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Anne Regine geborene Sommer den 28. September abends um 9:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Langer, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter.
      2. Christiane Beate, des Gottfried Hanke, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Johanne Rosine, des Karl Gottlieb Exner?, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Christian Ehrenfried, des Christian Gottlieb Krause, Freibauer? In Nieder Kauffung einziger Sohn.
      5. Karl Gottlieb Rose, Freihäusler und Kramer in Nieder Kauffung als auch Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche.

    15. [S689] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-08, (LDS Film 889976), 9 Apr 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 22
      den 9. April 1837

      Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher), Frey-und Großgärtner, wie auch Gerichtsgeschworener unter Elbel-Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Anne Rosine geborene Schubert den 31. März nachmittags um 2:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Ernst Heinrich.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Anne Rosine, des Karl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Susanne, des Johann Gottfried Hölzbächer (Hölzbecher), Freihäusler in Altenburg (Ehefrau?).
      3. Ernst Kambach, Schenk Pächter und Bäcker in Seitendorf.
      4. Johann Gottfried Hanke, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.

    16. [S718] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-10, (LDS Film 889976), 29 Apr 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 25
      den 29. April 1838

      Wurde des Meisters Johann Gottfried Hainke, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Müller den 22. des Monats zu Mittag um 12:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Caroline Pauline.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane Beate, des Ehrenfried Freche, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung einzige Tochter.
      2. Frau Marianne Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, zur Zeit Gasthofbesitzer in Tiefhartmansdorf und Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Marie Henriette, des Herrn Loui Alexander Scholz, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
      4. Frau Anne Regine, des Christian Gottlieb Krause, Gärtner und Schumacher in Nieder Kauffung Ehefrau.
      5. Ehrenfried Thoms, Bauer in Ober Kauffung.
      6. Karl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      7. Johann Gottfried Scholz, Gärtner in Schönwald Dau.
      8. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

    17. [S725] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-17, (LDS Film 889976), 7 Aug 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 48
      den 7. August 1838

      wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher,Holzbecher), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Schubert den 28. Juli früh um 4 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Schubert, Kalkpächter in Seitendorf Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Gärtner und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      4. Ehrenfried Siegert, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Hanke, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Johann Ernst Kambach, Bauer in Seitendorf
      7. Gottfried Schubert, Häusler und Kramer in Kammerswaldau.
      8. David Schubert, Kalkpächter in Ober Kauffung auf Elbel.

    18. [S742] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1839-06, (LDS Film 889976), 4 Apr 1839 (Verlässlichkeit: 3).
      Tauufen Kauffung 1839 Pag 6

      Nr. 20
      den 4. April 1839

      Wurde des Gottfried Gierschner, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Beate geborene Güttler, Den 30. März früh um 4 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Vertraugott Hermann.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Stellenbesitzer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Christiane Beate, des Johann Gottfried Hanke, Freigärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Herr Karl Friedrich Jentsch, Chirurgus und Geburtshelfer hieselbst.

    19. [SE88] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-06, (LDS Film 889977), 2 Nov 1830 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 17
      den 2. November 1830

      Wurden in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Gottfried Hanke, Freigärtner in Ober Kauffung, des Gottlieb Hanke, Freigärtner in Prieborn ehelicher 2. Sohn
      mit der Jungfer Christiane Beate Müller, des weiland Gottfried Müller, Liesner Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene eheliche jüngste Tochter
      Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 26 Jahre alt.