Maria Elisabeth Kuhnt[1, 2, 3, 4, 5, 6]

weiblich 1804 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Elisabeth Kuhnt 
    Geburt ca. 1804 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 7 Jan 1834  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 7 Jan 1834 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johanne Juliane Kuhnt (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Ehrenfried Freche (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Ernst Wilhelm Rüger (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Beate /Gebert Gäbert (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I6284  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 8 Nov 2021 

    Vater Inwohner Gottfried Kuhnt,   geb. Mittel Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F2284  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Freihäusler Christian Benjamin Eckert,   geb. ca. 1803   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 7 Jan 1834  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Familien-Kennung F2414  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 7 Jan 1834 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 7 Jan 1834 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • 7 Jan 1834: eheliche älteste Tochter

  • Quellen 
    1. [S530] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-06, (LDS Film 889975), 31 Mrz 1829 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 22
      den 31. März 1829

      Wurde der Maria Rosina Kuhnt, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung jüngste Tochter, den 26. März 1829 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein getauft und erhielt die Namen Johanne Juliane.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Beate, des Johann George Friedrich Walter, herrschaftlicher Jäger auf Niemitz Ehefrau.
      3. Karl Gottfried Bruchmann, Gärtner in Mittel Kauffung.


    2. [S600] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-76, (LDS Film 889975), 15 Nov 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1833 Quelle: S600,
      Pag 76

      Nr. 73
      am 15. November 1833

      Wurde des Christian Gottfried Freche, Pächter einer Freigärtner Stelle, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Freche, den 9. November 1833 früh um ein halb 2:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl Ehrenfried.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane Beate, des Gottfried Hainke, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Friedericke, des Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Ehrenfried Siegert, des Gottlieb Siegert, Pacht Fleischer in der goldenen Kanne 2. Sohn.
      5. Carl Gottlieb Beer, Freibauer in Mittel Kauffung.



    3. [S634] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-07, (LDS Film 889976), 24 Mrz 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 22
      den 24. März 1835

      Nachmittags um 6:00 Uhr wurde des Benjamin Eckert, Freihäusler in Viehring (Mittel Kauffung) Ehefrau namens Marie Elisabeth Kuhnt, von einem tot geborene Söhnlein entbunden.


    4. [S650] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-21, (LDS Film 889976), 27 Sep 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 68
      den 27. September 1835

      wurde des Johann Ehrenfried Rüger, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Kuhnt den 20. des Monats vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Ernst Wilhelm.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Maria Elisabeth, des Benjamin Eckart, (Eckert?) Häusler in Viehring (Mittel Kauffung) Ehefrau.
      2. Junggesell Ernst Wilhelm, des Johann Gottfried Kuhnt, Inwohner in Viehring (Mittel Kauffung) ältester Sohn.
      3. Gottlieb Rüger, Inwohner in Kammerswaldau.


    5. [S661] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-06, (LDS Film 889976), 6 Mrz 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 19
      den 6. März 1836

      Wurde des Johann Gottfried Gebert, (Gäbert) Gärtner in Ober Kauffung-Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe den 25. Februar um 11:00 Uhr vormittags geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des weiland Johann George Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Stieftochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Maria Elisabeth, des Benjamin Eckert, Freihäusler in Viehring (Mittel Kauffung) Ehefrau.
      4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassener 3. Sohn.
      5. Johann Gottlieb Klose, Inwohner in Tiefhartmansdorf.
      6. Gottfried Renner, Bauer in Seitendorf.

    6. [SE100] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-18, (LDS Film 889977), 7 Jan 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 1
      am 7. Januar 1834

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Christian Benjamin Eckert, des Christian Gottlieb Eckert, Angerhäusler in Streckenbach, ehelicher ältester Sohn.
      Mit der Jungfer Maria Elisabeth Kuhnt, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter.
      Der Bräutigam war dreißigeinhalb Jahre, die Braut 29 Jahre alt.