Roland - Datenbank


Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e.V.

Fleischhauer/Wirt Christian Ehrenfried (Gottfried) Siegert[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11]

männlich 1808 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Christian Ehrenfried (Gottfried) Siegert 
    Präfix Fleischhauer/Wirt 
    Geburt ca. 1808 
    Geschlecht männlich 
    Adresse 14 Apr 1834  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Ober Kauffung 
    Beruf 14 Apr 1834  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Fleischhauer 
    Religion 14 Apr 1834 
    evangelisch 
    Beruf 28 Jan 1835  Ober Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Fleischhauer und Pacht Schenkwirt 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Carl Ehrenfried Freche (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Christiane Henriette Hölzbächer - Holzbecher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Johanne Julinane Beate /Ansorge Leuschner (Beziehung: Taufzeuge) 
    Verbindung Ernestine Caroline Hölzbächer - Holzbecher (Beziehung: Taufzeuge) 
    Personen-Kennung I6293  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 14 Feb 2022 

    Vater Christian Gottlieb Siegert   gest. vor 1834 
    Beziehung Leiblich 
    Familien-Kennung F2424  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Johanne Henriette Auguste Friebe,   geb. ca. 1806   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 14 Apr 1834  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Wilhelmine Henriette Siegert,   geb. 24 Jan 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Jul 1835, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Marie Pauline Siegert,   geb. 10 Dez 1837, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 4 Jan 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Ernestine Emilie Siegert,   geb. 6 Dez 1838, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2426  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Feb 2022 

  • Notizen 
    • 14 Apr 1834: nachgelassener ehelicher 2ter Sohn.

  • Quellen 
    1. [B328] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1835-08, (LDS Film 889978), 6 Jul 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 53
      den 6. Juli 1835

      wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Meister Christian Ehrenfried Siegert, Fleischhauer und Pacht Schenkwirth in Ober Kauffung zu Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Wilhelmine Henriette, welches den 3. des Monats abends um 10:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben.

      Alter: 23 Wochen.

    2. [B347] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1838-01, (LDS Film 889978), 7 Jan 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1838-01

      Pag 1

      Nr 1
      den 7. Januar 1838

      wurde auf den hiesigen Kirchhof begraben des Christian Ehrenfried Siegert, Schenkwirth in Ober Kauffung 6 Wochen Töchterlein namens Marie Pauline, welche den 4. des Monats nachmittags um 3:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben

      Alt 25 Tage.


    3. [S600] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-76, (LDS Film 889975), 15 Nov 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1833 Quelle: S600,
      Pag 76

      Nr. 73
      am 15. November 1833

      Wurde des Christian Gottfried Freche, Pächter einer Freigärtner Stelle, von seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Freche, den 9. November 1833 früh um ein halb 2:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Carl Ehrenfried.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane Beate, des Gottfried Hainke, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Friedericke, des Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Ehrenfried Siegert, des Gottlieb Siegert, Pacht Fleischer in der goldenen Kanne 2. Sohn.
      5. Carl Gottlieb Beer, Freibauer in Mittel Kauffung.



    4. [S620] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-96, (LDS Film 889975), 30 Nov 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 75
      am 30. November 1834

      Wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher) Frey und Großgärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel, von seiner Ehefrau Anne Rosine geborene Schubert, den 21. November 1834 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterchen getauft und erhielt die Namen Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Maria Rosine, des Christian Ehrenfried Opitz, Freigärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Anne Rosine, des Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Susanne, des Gottfried Hölzbächer (Hölzbecher), Inwohner in Altenberg Ehefrau.
      4. Junggesell Ernst Wilhelm, des Christian Wittig, Freihäusler in Altenberg einziger Sohn.

      Taufen Kauffung 1834 Quelle: S621,
      Pag 97

      5. Junggesell Gottlieb, des Karl Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau 3. Sohn.
      6. Junggesell David, eben desselben ältester Sohn.
      7. Ernst Kambach, Inwohner in Seitendorf.
      8. Meister Ehrenfried Siegert, Miethwohner und Fleischhauer in Ober Kauffung.
      9. Meister Gottfried Hanke, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      10 Gottlieb Schubert, Häusler in Kammerswaldau.

      Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 96 und 97 in Kirchenbuch

    5. [S628] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-01, (LDS Film 889976), 28 Jan 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 4
      den 28. Januar 1835

      Wurde des Meister Christian Ehrenfried Siegert, Fleischhauer und Pacht Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Henriette Auguste geborene Friebe den 24. des Monats abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Wilhelmin Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Caroline Christiane, des Gottlob Rüffer, Freihäusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung Ehefrau.
      2. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher) Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      3. Johann Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

    6. [S629] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1835-02, (LDS Film 889976), 16 Feb 1835 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 7
      den 16. Februar 1835

      wurde der Johanne Christiane Dorothea geborene Ansorge, geschiedene Leuschner, Freihäuslerin Ober Kauffung unter Tschirnhaus, den 11. des Monats nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein getauft, und erhielt die Namen Johanne Juliane Beate.

      Taufzeugen waren:

      1. Johanne Christiane, des Karl Christoph Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
      2. Ehrenfried Siegert, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung.
      3. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    7. [S656] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-01, (LDS Film 889976), 17 Jan 1832 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 2
      den 17. Januar 1836

      Wurde des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Lest, von seiner Ehefrau Anna Rosine geborene Müller den 10. des Monats früh um 4:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Heinrich August.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Auguste?, Des Meister Gottfried Siegert? Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher) Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottfried Hainke, Freigärtner als auch Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung
      4. Ehrenfried Freche, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung.

    8. [S708] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-27, (LDS Film 889976), 29 Dez 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 81
      den 29. Dezember 1837

      Wurde des Ehrenfried Siegert, Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Auguste Henriette geborene Friebe, den 10. des Monats früh um 1:30 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Marie Pauline

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Christiane Beate, des weiland Gottfried Friebe, gewesener Bauer in Seiffersdorf nachgelassener einzige Tochter.
      2. Frau Johanne Rosine Henriette, des Herrn Karl Friedrich Hoppe, Schullehrer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Christiane Beate, des Karl Benjamin Hering, Bürger und Handelsmann in Hirschberg Ehefrau.
      4. Frau Anne Rosine, des Carl Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      5. Junggesell Christian Traugott, des Meisters Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier zu Mittel Kauffung einziger Sohn.
      6. Junggesell Karl, des weiland Benjamin Weist, Gärtner in Schildau nachgelassener ältester Sohn.
      7. Junggesell Johann Karl, des weiland Gottlieb Siegert, gewesener Gärtner in Schildau nachgelassener ältester Sohn.
      8. Johann Gottfried Herrmann, Freibauer in Schildau.
      9. Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher, Holzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.

    9. [S725] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-17, (LDS Film 889976), 7 Aug 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 48
      den 7. August 1838

      wurde des Johann Christoph Hölzbächer (Hölzbecher,Holzbecher), Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung-Elbel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Schubert den 28. Juli früh um 4 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Caroline.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Christiane, des Karl Gottlieb Schubert, Kalkpächter in Seitendorf Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Gärtner und Gerichtsscholz in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.
      4. Ehrenfried Siegert, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Kauffung.
      5. Johann Gottfried Hanke, Gärtner als auch Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
      6. Johann Ernst Kambach, Bauer in Seitendorf
      7. Gottfried Schubert, Häusler und Kramer in Kammerswaldau.
      8. David Schubert, Kalkpächter in Ober Kauffung auf Elbel.

    10. [S735] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-27, (LDS Film 889976), 14 Dez 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Taufen Kauffung 1838-27

      Pag 27

      Nr. 80
      den 14. Dezember 1838

      wurde des Christian Ehrenfried Siegert, Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Henriette Auguste geborene Friebe, den 6. Dezember abends um 7 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Ernestine Emilie.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Beate, des weiland Gottfried Friebe, gewesener Bauer in Seiffersdorf nachgelassene einzige Tochter.
      2. Frau Christiane Beate, des Karl Hering, Handelsmann in Hirschberg Ehefrau.
      3. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Langer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Junggesell Christian Traugott, des Christian Ernst Pruschwitz, Schulvorsteher, Fleischhauer in Mittel Kauffung einziger Sohn.
      5. Junggesell Karl, des Johann Gottlieb Siegert, gewesener Gärtner in Schildau ältester Sohn.
      6. Frau Johanne Christiane, des Gottfried Herrmann, Bauer in Schildau Ehefrau.
      7. Karl Weist, Inwohner in Schildau.
      8. Johann Christoph Hölzbächer ( Hölzbecher, Holzbecher), Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung.


    11. [SE101] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-19, (LDS Film 889977), 14 Apr 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 5
      den 14. April 1834

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Meister Christian Ehrenfried Siegert, Fleischhauer in Ober Kauffung, des weiland Christian Gottlieb Siegert, gewesener Frey und Großgärtner in Schildau, nachgelassener ehelicher 2. Sohn.
      Mit der Jungfer Johanne Henriette Auguste Friebe, des weiland Johann Gottfried Friebe, gewesener Pacht Schenkwirth in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter 2. Ehe.
      Der Bräutigam war 26 1/4 Jahre, die Braut 28 Jahre alt.