Maria Rosina Hornig[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11]

weiblich 1806 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria Rosina Hornig 
    Geburt ca. 1806 
    Geschlecht weiblich 
    Adresse 3 Jun 1834  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    Mittel Kauffung 
    Religion 3 Jun 1834 
    evangelisch 
    Tod Datum unbekannt 
    Verbindung Johann Gottlieb Thoms (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Johanne Christiane Henriette Klose (Beziehung: Taufzeugin) 
    Verbindung Carl Benjamin Fehrle (Beziehung: Taufzeugin) 
    Personen-Kennung I6302  Minnerop-Bruchmann
    Zuletzt bearbeitet am 6 Feb 2022 

    Familie 1 Johann Carl Fürl,   geb. ca. Okt 1787   gest. 1 Jan 1833, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 46 Jahre) 
    Eheschließung vor 1831 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Johanne Luise Fürl,   geb. ca. Jan 1831   gest. 30 Apr 1831, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]
     2. Heinrich August Hermann Fürl,   geb. 7 Apr 1833, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Jan 1834, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 0 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2431  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2019 

    Familie 2 Erb, Wassermüller Ernst Wilhelm Klinger,   geb. ca. 1810   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 3 Jun 1834  Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Typ: Ehe 
    Kinder 
     1. Friedrich August Klinger,   geb. 6 Feb 1836, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Mai 1836, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     2. Henriette Emilie Klinger,   geb. 3 Nov 1837, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
     3. Ernestine Wilhelmine Klinger,   geb. 3 Nov 1837, Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. Datum unbekannt  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung F2432  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Jan 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAdresse - Adresse:
    Mittel Kauffung - 3 Jun 1834 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien
    Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - Typ: Ehe - 3 Jun 1834 - Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • nachgelassene Wittwe, Fürl ist also ihr erster Ehename, und nicht der Geburtsname

  • Quellen 
    1. [B280] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-21, (LDS Film 889975), 3 Mai 1831 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 39
      am 3. Mai 1831

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Johann Carl Fürl, Wassermüller in Mittel Kauffung, einziges Töchterchen namens Johanne Luise, welches den 30. April 1831 früh um 1:00 Uhr am Stickhusten gestorben war, 13 Wochen alt.


    2. [B292] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-33, (LDS Film 889978), 6 Jan 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 3
      am 6. Januar 1833

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt der Meister Johann Carl Fürl, Erb-und Wassermüller in Mittel Kauffung, welcher den 1. Januar 1833 abends um 7:00 Uhr an der Lungensucht gestorben war, 46 Jahre und 3 Monate alt.


    3. [B300] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-41, (LDS Film 889978), 5 Jan 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 2
      am 5. Januar 1834

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des weiland Johann Carl Fürl, gewesener Erb-und Wassermüller in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnchen namens Heinrich August Hermann, welches am 2. Januar 1834 abends um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben war, 9 Monate alt.


    4. [B314] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1836-06, (LDS Film 889978), 3 Jun 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Begräbnisse Kauffung 1836-06

      Pag 6

      Nr. 34
      den 3. Juni 1836

      Wurde auf den hiesigen Kirchhof begragen des Meister Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung einziger Sohn namens Friedrich August, welche den 31. Mai früh um 5:00 Uhr an den Schwämmen gestorben.

      Alt: 4 Monate und 6 Tage.


    5. [S588] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-64, (LDS Film 889975), 16 Apr 1833 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 24
      am 16. April 1833

      Wurde des Johann Carl Fürl, gewesener Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, von seiner nachgelassene Witwe Maria Rosina geborene Hornig, den 7. April 1833 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Heinrich August Hermann.

      Taufzeugen waren:

      1. Luise Elisabeth, des Herrn Johann Gottfried Breit, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
      2. Anna Maria, des Johann Gottlob Gehl (oder Gall??), herrschaftlicher Wirtschafter in Nieder Kauffung Ehefrau.
      3. Meister Johann Gottlieb Lachmann (Lochmann)?, Pachtbrauer allhier.
      4. Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freigärtner und Fleischhauer in Mittel Kauffung.

    6. [S659] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-04, (LDS Film 889976), 21 Feb 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 13
      den 21. Februar 1836

      Wurde des Meisters Ernst Wilhelm Klingner, Erb-und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Marie Rosine geborene Hornig, den 6. des Monats abends um 10:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Friedrich August.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Luise, des Gottfried Theuner, (Theunert? ) Pacht Brauer in Probsthain jüngste Tochter.
      2. Frau Luise Elisabeth, des Herrn Johann Gottfried breit, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
      3. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Dohms (Thoms?), Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Gotthelf Theunert, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung.
      5. Carl Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung.
      6. Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Falkenhain.

    7. [S671] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-15, (LDS Film 889976), 4 Sep 1836 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 55
      den 4. September 1836

      Wurde des Christian Ehrenfried Thoms, (Doms, Dohms) Bauer in Ober Kauffung-Stöckel, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Renner, den 23. August vormittags um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Johann Gottlieb.

      Taufzeugen waren:

      1. Frau Johanne Henriette, des Johann Gottlieb Renner, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau.
      2. Frau Maria Rosine, des Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Frau Johanne Juliane, des Johann Ehrenfried Ansorge, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
      4. Gottlieb Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung.
      5. Johann Ehrenfried Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung.
      6. Karl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Holzhändler in Mittel Kauffung.

    8. [S686] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-05, (LDS Film 889976), 19 Mrz 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 14
      den 19. März 1837

      Wurde des Johann Gottlieb Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Anne Marie geborene Tschentscher den 10. des Monats abends um 10:00 Uhr geborene Tochter getauft, und erhielt die Namen Johanne Christiane Henriette.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne, des Johann Kaspar Rösler, Häusler in Kleinhelmsdorf einzige Tochter.
      2. Maria Rosine, des Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Johanne Christiane, des Karl Christoph Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau.
      4. Meister Johann Joseph Reinert, Erb-und Wassermüller in Ober Altschönau.
      5. Gottlieb Konrad, Häusler in Hohenliebenthal.



    9. [S705] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-24, (LDS Film 889976), 16 Nov 1837 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 71
      den 16. November 1837

      Wurde des Meisters Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Marie Rosine geborene Hornig den 3. des Monats früh um 4:00 Uhr geborene Zwillingstöchter getauft, und erhielt die erst geborene die Namen Henriette Emilie.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Luise Auguste Wilhelmine, des Christian Friedrich Walter, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung jüngste Tochter 2. Ehe.
      2. Frau Ernestine Wilhelmine, des Heinrich Wenzel, Brauer in Röversdorf Ehefrau.
      3. Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Falkenhain.

      Nr. 72
      die zweitgeborene erhielt die Namen Ernestine Wilhelmine.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Luise, des Johann Gottfried Theunert, Brauer Probsthain jüngste Tochter.
      2. Frau Johanne Christiane, des Ehrenfried Dohm (Thom?), Bauer in Ober Kauffung Ehefrau.
      3. Karl Benjamin Fehrle, Gärtner und Holzhändler in Nieder Kauffung.

    10. [S710] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1838-01, (LDS Film 889976), 28 Jan 1838 (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 2
      den 28. Januar 1838

      wurde des Johann Carl Benjamin Fehrle, Frey-und Großgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Conrad (Konrad)den 20. des Monats nachmittags um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Carl Benjamin.

      Taufzeugen waren:

      1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fehrle, Frey-und Großgärtner in Kauffung-Rodeland? 2. Tochter.
      2. Frau Maria Rosine, des Ernst Wilhelm Klinger, Erb-und Wassermüller in Mittel Kauffung Ehefrau.
      3. Karl Ehrenfried Klose, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel-Ober Kauffung.
      4. Karl Gottlieb Mäuer (Meuer) Kretschmer in Mittel Kauffung.
      5. Gottlieb Scholz, Freihäusler als auch Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung.
      6. Karl Gottlieb Exner, Bauer in Mittel Kauffung.


    11. [SE102] Rainer Minnerop, Ehen Kauffung 1829/34-20, (LDS Film 889977), 3 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
      Ehen Kauffung 1834 Quelle SE102
      Pag. 20


      Nr. 6
      den 3. Juni 1834

      Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Meister Ernst Wilhelm Klinger, Erb und Wassermueller zu Mittel Kauffung, des weiland Meister Johann Gottlieb Klinger, gewesener Wind und Wassermueller in Koitz und gewesener Oberältester des wohl löblichen Muellermeisters zu Parchwitz nachgelassener ehelicher 2. Sohn 2. Ehe.
      Mit der Frau Maria Rosina Fürl , des weiland Meister Johann Carl Fürl, gewesener Erb und Wassermueller Mittel Kauffung, nachgelassene Witwe.
      Der Bräutigam war 24 Jahre alt, die Braut 28 Jahre.