Quellen |
- [B272] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-12, (LDS Film 889978), 9 Mrz 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 20
am 9. März 1830
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier jüngstes Söhnchen namens Carl Gottlieb Herrmann, welches den 7. März 1830 um 6:00 Uhr an den Schwämmen gestorben war, 6 Wochen alt
- [B289] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-30, (LDS Film 889978), 24 Sep 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 40
am 24. September 1832
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt des Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, jüngstes Söhnchen namens Gottlieb Otto Julius, welches den 22. September 1832 um 5:00 Uhr an den Schwämmen gestorben war, 3 Monate und 3 Tage alt.
- [B303] Rainer Minnerop, Begräbnisse Kauffung 1829-1834-44, (LDS Film 889978), 2 Jun 1834 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 31
am 2. Juni 1834
Wurde auf den hiesigen Kirchhof beerdigt es Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer zu Mittel Kauffung einziges Töchterchen namens Auguste Henriette, welche am 30. Mai 1834 nachmittags um 4:00 Uhr an der Bräune gestorben war, in einem Alter von 30 Wochen.
- [S476] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-03, (LDS Film 889975), 4 Mrz 1825 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 12
am 4. März 1825
Ist es Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Krischke, den 22. Februar 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Julius beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier
2. Herr Karl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung.
3. Meister Johann Gottlieb Heidrich, Pachtbrauer in Hohenliebenthal.
Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 57 oder 54
- [S491] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-18, (LDS Film 889975), 1 Jun 1826 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 31
am 1. Juni 1826
Ist des Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Krischke, den 9. Mai 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich August beigelegt worden.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Helene, des Herrn Carl Gottfried Sommer, Erb-und Gerichts Kretschmer in Plagwitz? Ehefrau.
2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
3. Meister Johann Gottlieb Heidrich, Bauer in Hohenliebenthal.
- [S513] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1825-1828-40, (LDS Film 889975), 26 Mrz 1828 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 22
am 26. März 1828
Ist des Ernst August Ferdinand Kerslan? Kerstan? Oberamtmann und Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Susanne Bonkowsky, den 8. März 1828 abends um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Philemon Paul Hermann Immanuel.
Taufzeugen waren:
1. Frau Sophie Wilhelmine Luise Gottschalk geborene Hering
2. Frau Christiane Friederike Lochmann, Ehefrau des hiesigen Brauermeister
3. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier.
- [S534] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-10, (LDS Film 889975), 5 Jul 1829 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 40
den 5. Juli 1829
Wurde des Herrn Ernst Heinrich Peschke, (Päschke) Amtmann auf Stöckel und Tschirnhaus, von seiner Ehefrau Henriette Christiane geborene Schönel, den 23. Juni 1829 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Heinrich Rudolph Julius.
Taufzeugen waren:
1. Frau Christiane Friederike, des Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier Ehefrau.
2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau.
3. der Kandidat der Theologie Julius Walter, Hauslehrer bei dem Herrn Grafen Lentrum von Ertingen auf Stöckel.
4. Herr Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant bei dem Herrn Grafen von Lentrum auf Stöckel.
5. Herr Ernst Traugott Peschke (Päschke) Amtmann in Schlanowitz bei Mochau.
- [S543] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-19, (LDS Film 889975), 17 Feb 1830 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 7
am 17. Februar 1830
Wurde des Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seiner Ehefrau Christiane Friederike geborene Krischke, den 20. Januar 1830 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Gottlieb Hermann.
Taufzeugen waren:
1. Frau Henriette Christiane, des Herrn Ernst Heinrich Peschke (Päschke), Amtmann und Cequeter? Auf Mittel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Johanne Eleonore, des Carl Dammer, Kretschmer in Plagwitz Ehefrau.
3. Junggesell Carl Gottlieb, des Johann Gottlieb Krischke, Pachtbrauer in Armenruh? Ältester Sohn.
4. Herr Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung.
- [S573] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-49, (LDS Film 889975), 20 Jun 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 28
am 20. Juni 1832
Wurde des Meister Johann Gottlieb Lochmann (Lachmann?), Pachtbrauer allhier, von seiner Ehefrau Christiane Friedericke geborene Krischke, den 19. Juni 1832 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Gottlieb Otto Julius.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Regine, des Johann Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel in Kauffung, Ehefrau.
2. Frau Johanne Friederike, des Samuel Baier, Tuchfabrikant in Löwenberg Ehefrau.
3. Frau Anna Rosine, des Carl Dittrich, Muellermeister in Tielitz? Ehefrau.
4. Johann Gottlieb Lochmann (Lachmann?), Freistellen Besitzer in Bellmannsdorf.
- [S576] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-52, (LDS Film 889975), 23 Aug 1832 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 45
am 23. August 1832
Wurde des Johann Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth zur goldenen Kanne in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friedericke geborene Rudolph, den 14. August 1832 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und erhielt die Namen Carl Friedrich Wilhelm.
Taufzeugen waren:
1. Frau Maria Barbara, des Johann Carl Benjamin Flade, ZIEGLermeister? In Stöckel Kauffung Ehefrau.
2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Walter, Freihäusler und Maurer in Neukirch Ehefrau.
3. Gottfried Hanke, Freigärtner in Ober Kauffung.
4. Johann Gottlieb Lachmann, Pachtbrauer allhier.
- [S588] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-64, (LDS Film 889975), 16 Apr 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 24
am 16. April 1833
Wurde des Johann Carl Fürl, gewesener Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung, von seiner nachgelassene Witwe Maria Rosina geborene Hornig, den 7. April 1833 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnchen getauft, und erhielt die Namen Heinrich August Hermann.
Taufzeugen waren:
1. Luise Elisabeth, des Herrn Johann Gottfried Breit, Gerichtsschreiber allhier Ehefrau.
2. Anna Maria, des Johann Gottlob Gehl (oder Gall??), herrschaftlicher Wirtschafter in Nieder Kauffung Ehefrau.
3. Meister Johann Gottlieb Lachmann (Lochmann)?, Pachtbrauer allhier.
4. Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freigärtner und Fleischhauer in Mittel Kauffung.
- [S592] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-68, (LDS Film 889975), 12 Jul 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 44
am 12. Juli 1833
Wurde des Carl Gottfried Walter, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Friedericke geborene Rudolf, den 6. Juli 1833 nachmittags um 10:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Caroline Amalie Friedericke.
Taufzeugen waren:
1. Barbara, des Johann Carl Benjamin Flade, Ziegelmeister in Ober Kauffung Ehefrau.
Taufen Kauffung 1833 Quelle: S593,
Pag 69
2. Maria Rosine, des Johann Gottlieb Walter, Häusler und Maurer in Neukirch.
3. Johann Gottlieb Lochmann (Lachmann), Pachtbrauer allhier.
4. Johann Carl Ehrenfried Neumann, Viehpächter in Ober Kauffung.
5. Johann Gottfried Haude, Freigärtner und Schmied in Ober Kauffung.
Der Taufeintrag erstreckt sich über die Seiten 68 und 69 des Kirchenbuches
- [S600] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1829-1834-76, (LDS Film 889975), 20 Nov 1833 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 74
am 20. November 1833
Wurde des Meister Johann Gottlieb Lochmann (in der Vergangenheit habe ich das öfter als Lachmann gelesen, Anmerkung von Rainer Minnerop) Pachtbrauer allhier, von seiner Ehefrau Christiane Friedericke geborene Krischke, den 2. November 1833 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterchen getauft, und erhielt die Namen Auguste Henriette.
Taufzeugen waren:
1. Frau Johanne Helena, des Carl Dammer, Kretschmer in Plagwitz Ehefrau.
2. Frau Anna Regina, des Carl Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau.
3. Carl Gottlieb Krischke, Pachtbrauer in Lauterseifen.
4. Johann George Krischke Häusler in Hartliebsdorf.
- [S678] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1836-22, (LDS Film 889976), 27 Nov 1836 (Verlässlichkeit: 3).
Quelle S678,
Taufen Kauffung 1836-22
Pag 45
Nr. 76
den 27. November 1836
Wurde des Herrn Johann Ferdinand Niedenfiehr, herrschaftlicher Revierjäger auf Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Caroline geborene Engler den 12. November früh um 2:00 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Wilhelm Ferdinand Hubert.
Taufzeugen waren:
1. Comtesse Anna Hedewig von Leutrum, älteste Tochter des Herrn Grafen Leutrum von Ertingen, königlicher Major, Erb-und Gerichtsherr auf Stöckel in Ober Kauffung.
2. Christiane Eleonore, des Gottlieb Engler, Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter.
3. Herr Christian Gottfried Klose, Hilfslehrer bei hiesigen evangelischen Schule zu Nieder Kauffung.
4. Meister Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier zu Kauffung.
- [S702] Rainer Minnerop, Taufen Kauffung 1837-21, (LDS Film 889976), 19 Okt 1837 (Verlässlichkeit: 3).
Nr. 63
den 19. Oktober 1837
Wurde des Meisters Johann Gottlieb Lochmann, Pachtbrauer allhier, von seiner Ehefrau Christiane Friedericke geborene Krischke den 9. des Monats früh um 1:30 Uhr geborene Sohn getauft, und erhielt die Namen Oswald Julius.
Taufzeugen waren:
1. Herr Christian Walter, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung.
2. Frau Johanne Beate, des Karl Heinrich Richter, Freihäusler in Tiefhartmansdorf Ehefrau Hebamme?
3. Johanne Elisabeth, des weiland Christian Geisler, gewesener Gärtner in Tiefhartmansdorf nachgelassene 2. Tochter 2. Ehe.
|